Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Jeep und ABS und Bremse - wie verhält sich das alles ???
ABS - wenn aus, dann dauerts wieder bis es funktioniert!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 23:01:02    Titel: Jeep und ABS und Bremse - wie verhält sich das alles ???
 Antworten mit Zitat  

Wie ist das so bei euch, nur mal interessehalber:

Also, wie teilweise bekannt, fahr ich ja ohne ABS (abgeschaltet), weil für mich besser! (ja, ich weis, regen sich wieder einige auf, ist aber anderes Thema, hatten wir schon einige Male durchgekaut, für mich ists halt so....(kürzerer Bremsweg, keine Wählhebelsperre usw. halt))

So, wenn ich dann nach einer gewissen Zeit das ABS wieder anschalte, sagen wir halt mal 4 Wochen, geht einige Zeit nichts mehr, ABS-Leuchte geht nicht mehr aus, System bremst dann auch ohne ABS (kein Stottern der Pumpe)

Ich schalts halt deshalb immer mal ein, auch deshalb schon, weil der TÜV ja die ABS-Funktion sehen will, kein ABS, keine HU. Auch, um ein beruhigends Gefühl zu haben, das nichts kaputt geht, keine Ventile hängen usw.
Aber, es muss ja ein Auto mal länger als 4 Wochen stehen bleiben können, man lässts an und ABS geht aus. Wenn ich Autos mit Bosch - Systemen ein Jahr nicht bewege, nicht anlasse, reicht ein kurzer Schlüsseldreh und die ABS-Leuchte geht aus, auch wenn ich den Bock bewege, ABS-funktionirt.

Wie ist das nun beim Jeep? Ist da ein Druckschalter im hydraulischen Teil verbaut, der meldet, keinen Druck, ich mal Fehlermeldung vorsichtshalber????
Ich bin gestern einige Male aufs Feld, hab die Bremsen getreten, wollt schon aufgeben, hab den Stecker abgemacht und so weiter, nichts ging. Wollt schon am Montag zum DC-Ler und Fehler auslesen lassen. Na gut, noch paar 8-ten gefahren, wieder die Pumpe Manuelle angesteuert ( dass diese anläuft), wieder aufs Feld und gib ihm.

Plötzlich: ABS geht wieder, Druck vorhanden, wie die Sau und dann bei Bremsprobe auch gehalten und ABS - Leuchte ging aus.

Kann es sein, dass der Bremskraftregler/Ventil Druck ablässt und durch den kurzen ABS-Puls wieder Druck aufbaut?
Sollte ich mal die Anlage bei DC entlüften lassen, vielleicht ne Luftblase im System?
Ich habe damals nach dem neuen ABS-Teil Einbau nur manuell entlüftet, wie ich es eh und je mache, ohne die ABS-Pumpe manuell anzusteuern (Bei DC machen die das mit dem Fehlerauslesegerät, lt. Handbuch soll sogar zuerst die Pumpe entlüftet werden und dann die Bremse selbst - also alle 4 Räder einzeln...)

ABS-Sensor ist es nicht, die dürften alle okay sein.

Na egal, ich lass es jetzt mal an, muss im Februar zum TÜV und bis dahin wirds auch funktionieren, dann wirds wieder abgeschaltet.

Aber interessant ist es schon mal zu wissen.

Es könnte wirklich sein, dass die Pumpe durch den kurzen Impuls einen so hohen Druck erzeugt, den ich nicht zusammenbringe. Nur durch das Fahren auf sehr rutschigen Untergrund will das ABS steuern, merkt aber, das was net passt und steuert keinen Impuls ans Rad sondern vielleicht nur intern und baut so langsam und langsam den Druck auf - auch wenn der Motor läuft und ich am Schlüssel kurz drehe, auch das wirkt, dadurch erhalt das ABS den Prüfimpuls und baut auf.

Wäre mal interessant, weis einer da intern mehr - evtl. ein DC-Mitarbeiter hier?

Wie gesagt, bei Bosch Systemen ist das nicht.
traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.11.2010 23:27:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist deine eigentliche Frage ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 23:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hat er doch schon am anfang gesagt: er fährt besser ohne ;)

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 23:51:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na hab ich das net ausdrücklich gesagt... sorry dann.
also nochmal:

Was ist, dass nach dem Einschalten des ABS - dieses nicht sofort "kommt"?

Liegts am inneren Druck der hydraulischen Einheit?
Ich vermute mal ja, weis es nicht.

Lässt das Bremsventil druck durch? Hab ich ne Luftblase in irgendeiner Leitung?
Soll ich jetzt wo alles geht, evtl. noch mal alle 4 Räder entlüften?

Es geht ja, mir gehts halt nur ums verstehen und warum... Einen Techniker interessierts halt.
Bei Bosch ist das halt nicht, man kann ohne ABS fahren, oder abschalten, dann einschalten und Ruckizucki gehts wieder, Leuchte geht aus.

Auf deutsch gesagt, wenn ich zum TÜV geh, will ich halt ne halbe Stunde vorher anmachen und alles okay, und net erst dem bauer seine Wiese zur Schnecke fahren.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 23:57:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich wollts halt so mal ausdrücken/probieren:
es gibt ja mehr, die ohne ABS fahren, im Grand zumindest.

wie ist es da, wenn die länger, sagen wir mal über 1 - 2 Tage das ABS aus lassen, dann weiterhin fahren, also Bremspedal drücken usw. und dann wieder einschalten, ob dann auch der "fehler" vorhanden ist und diese genauso verfahren müssen.

Es gibt ja einige, die z.B. im Gelände usw auch wie ich ohne ABS fahren, oder bei Hängerbetrieb usw.

ich kenn nen Meister im Autohaus, der verfährt auch so und deren Motorsportgruppe, alle ohne ABS.
Aber denn will ich jetzt net anrufen, könnt den erst nächste Woche wieder erreichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 07.11.2010 00:35:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:

Aber denn will ich jetzt net anrufen, könnt den erst nächste Woche wieder erreichen.


Wieso kannst den jetzt nicht anrufen ?

1 ist er Meister

2. ist WE - vor dreieh löst er sich nicht von der Glotze und muß sich erst wieder Mo um 6 am Tresen stehen und sich dämliche Fragen anhören

3. Nur Mut, ruf an ! Vielleicht erlöst den Meister aus einer prekären Situatiion ?

3a. Könnt auch ein Fehler sein jetzt anzurufen - ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 00:40:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich werd anrufen.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.202  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen