Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ATF öl MB 236.4


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.11.2010 22:01:52    Titel: ATF öl MB 236.4
 Antworten mit Zitat  

Ich suche nach einem Automatikgetriebeöl was die Vorschrift MB 236.4 erfüllt. das sollte m.e. DEXRON IIB sein .

Mir nützt kein anderes , wenn nicht explizit 236.4 auf der freigabeliste steht.

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 00:42:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Problem: Castrol TQ-D Winke Winke

Allerdings spezifiziert MB in Vorschrift Dexron IID und nicht B. Und da kannst Du jedes mineralische Dexron IID nehmen, da die 236.4 gar nicht mehr aktuell ist.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.11.2010 06:35:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dieses öl hat die MB 236.6 . laut der betriebsstoffverordnung gild dieses aber nicht (expilizit erwähnt) für das getriebe W4B035 . aus dem grund bin ich da skeptisch ( in der vita des öls steht zwar "...geeignet für Dexron B und suffix A ) aber die MB nummer sagt was anderes ....
zumal dieses öl bei mercedes nicht gelistet ist : http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?navigation_path=bevolisten&blatt=236.6&content_action=show
ich vermute mal das falsches öl mein problem verursacht . und wenn ich die BV so lese , steht da bei jeder Gruppe :"...nicht für W4B035". die haben bei mercedes SOVIELE ATG ....warum erwähnen sie also gerade DIESES explizit als NOGO. ? ich sehe da ein zusammenhang . ich habe eine BV da steht als 236.4 : DEXRON B/II

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 08:52:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich: Die .6 ersetzt die .4 - Due wirste keine Öle nach Dexron IIB mehr finden, da auch da D die alte A und B Norm ersetzt.

Mercedes sagt dazu:

Zitat:
AUTOMATIC TRANSMISSION FLUID
For MB automatic transmission (not including MB automatic transmission W5A580, model 722.6), transfer case (4MATIC), and MB manual transmission (except GL76/30-5 and GL275E) use:

Castrol Dexron-III/Mercon ATF F-30341
Castrol Transmax M-22257 / 22096
Chevron ATF Dexron III F-30108 / 30159
Citgo Multi-Purpose ATF D-21571
Exxon Superflo ATF Dexron-III F-30111
Havoline ATF Mercon/Dexron-III F-30321
Pennzoil, ATF D-21380
Pennzoil, ATF F-30110
Quaker State Dexron-III/Mercon F-30161
Sunoco ATF Dexron-III/Mercon F-30176
Texaco ATF Mercon/Dexron-III F-30321
Unocal Multi-Purpose ATF D-22413 / 22431
Valvoline ATF Type D

For MB automatic transmission W5A580, model 722.6 and Model 163 transfer case use:
MB Automatic Transmission Fluid MB part no. 001 989 21 03 10


Mercedes Spezifiziert hier das .6: http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_0.pdf ab einer bestimmten Nummer.

Wobei ich da tatsächlich auch nicht rauslesen kann, was man nehmen soll, wenn man die Produktionsnummern davor hat. Unsicher

Ich muss mal telefonieren, dann hab ich vielleicht besere Infos. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.11.2010 17:42:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Eigentlich: Die .6 ersetzt die .4 - Due wirste keine Öle nach Dexron IIB mehr finden, da auch da D die alte A und B Norm ersetzt.

Mercedes sagt dazu:

Zitat:
AUTOMATIC TRANSMISSION FLUID
For MB automatic transmission (not including MB automatic transmission W5A580, model 722.6), transfer case (4MATIC), and MB manual transmission (except GL76/30-5 and GL275E) use:

Castrol Dexron-III/Mercon ATF F-30341
Castrol Transmax M-22257 / 22096
Chevron ATF Dexron III F-30108 / 30159
Citgo Multi-Purpose ATF D-21571
Exxon Superflo ATF Dexron-III F-30111
Havoline ATF Mercon/Dexron-III F-30321
Pennzoil, ATF D-21380
Pennzoil, ATF F-30110
Quaker State Dexron-III/Mercon F-30161
Sunoco ATF Dexron-III/Mercon F-30176
Texaco ATF Mercon/Dexron-III F-30321
Unocal Multi-Purpose ATF D-22413 / 22431
Valvoline ATF Type D

For MB automatic transmission W5A580, model 722.6 and Model 163 transfer case use:
MB Automatic Transmission Fluid MB part no. 001 989 21 03 10


Mercedes Spezifiziert hier das .6: http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_0.pdf ab einer bestimmten Nummer.

Wobei ich da tatsächlich auch nicht rauslesen kann, was man nehmen soll, wenn man die Produktionsnummern davor hat. Unsicher

Ich muss mal telefonieren, dann hab ich vielleicht besere Infos. Winke Winke



naja .... mein ich ja auch !
ich lese da immer nur "nicht für W4B035".....
die einzigste version ist die von dir genannte 236.6
ich denke , das hier der hase im pfeffer liegt . offensichtlich wurde bei der letzten wartung ein dexron III vergossen ... möglicherweise passt da irgendeine viskositätsklasse nicht ....
ich habe den steuerblock zerlegt und den rest des getriebes auch . da ist kein fehler sichtbar . ausser das es mit der standardeinstellung des modulierdrucks nicht funktioniert . ich muss den grunddruck sehr weit runter drehen .... da schaltet es zwar sauber(er) aber rutscht in der 4 leicht durch . (weil der arbeitsdruck zu niedrig ist)
ich würde gern mal das originalöl reinfüllen um zu sehen ob das problem noch besteht .
mein hauslieferant für ÖL ----> die deutsche LIQUI MOLY kann mir da leider nicht weiterhelfen ......die haben nur das TASA was den suffix A hat aber sie garantieren mir halt nicht die funktion .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 18:05:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde eher auf den Friktionswert des Öles tippen, nicht auf die Viskosität, da diese trotz der für ATF typischen Viskositätsstabilität, ja relativ veränderlich ist - In Abhängigkeit der Temperatur. Unsicher

Aber sag mal, wie äußert sich das Problem generell? Er schaltet happig? Zu spät? "shutternd"? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.11.2010 19:13:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier sieht es aus als ob 236.6 und 236.7 ok wäre ........

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?content_action=showselect&navigation_path=bevolisten&language_id=0&... [Link automatisch gekürzt]


ja .. was tut es ?

es schaltet sehr schön eigentlich ... hoch .
in der 4 hat es besagten schlupf , seit dem ich da mal noch 30 ps mehr draufleg isses schlimmer .

nur runter halt das immerwährende spiel :
autobahnabfahrt
ich geh vom gas und lass ihn in die abfahrt rollen
die ÜK ist drin
bei 60 ist das theoretische max upm in der 3
er schaltet aber erst bei 40 runter in die 3 (und gleichzeitig die ÜK weg)
das gibt ein mächtigen schlag im antriebsstrang (bishin das die achse hinten kurz steht)

WENN ich aber bei 50 leicht gas gebe und in die 3 mit der hand schalte (oder bei übergas ) dann schaltet er butterweich in die 3 .
wenn ich in der sekunde wo er bei 40 ist nur leicht gas gebe ...schaltet er auch superzart in die 3 . (alleine)

der drehzahlabstand zwischen 3 und 4 ist obskur .
1500 upm in der 4 ist 2600 in der 3. (max upm)
selbst der kickdown geht erst bei 60 in den drehzahlbegrenzer .
die schaltweise ist also so erstmal nicht ungewöhnlich .
ich hab das gefühl , weil die UK noch drin ist , hat er probleme denn motor , der ja fast auf leergas läuft .... auf die 2500 upm zu bekommen .
das würde den schaltschlag erklären
der motor ist sehr dynamisch und hat schon bei sehr wenig gaspedal recht hohen leistungszuwachs . gebe ich gas zieht der motor sofort beim schalten hinterher ... glaubwürdig ? ich denke nicht....

ODER
ich beeinflusse mit der gaspedalstellung ja auch den modulierdruck . ich denke es gibt ein problem im drucksystem was die höhe des reglerdrucks/modulierdrucks bedrifft. (da sich der arbeitsdruck damit auch ändert)
evtl . verursacht das öl ein problem im drucksystem .
wobei hier der reglerdruck der einzige parameterwert ist der drucktechnisch anders als in den anderen gängen ist .
ich kann den reglerdruck nicht einstellen . nur messen . und der ist korrekt
genau wie der arbeits und modulierdruck ....
vermutlich hängt es aber auch mit der grenzwertigen achs/reifenkombination zusammen .... es ist mithin die schnellste achse mit den kleinsten rädern.
evtl. passt da auch was nicht zum ATG .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 19:27:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will Dir nicht die Hoffnung rauben, aber ich glaube am Öl wirds nicht liegen. Wenn ich das richtig interpretiere, untescheiden sich die W4B35 ja nur darin, ob schon ein Wandler-Lockup verbaut wurde oder nicht. Da kommt dann die Frage nach dem Friktionswert um Shutter Clutch zu vermeiden. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.11.2010 20:33:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na dann weiss ich auch nicht . ich wechsel mal das öl .
da es sich noch um ein "nocoil" ATG getriebe handelt isses nun ja auch kein hexenwerk .
die mechanik im steuerblock ist in ordnung . zumindest was die schieber und ventile betrifft .
zur not hab ich noch ein ersatzblock da . der ist aber auf ein anderes Drehmoment eingestellt .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.287  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen