Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5463 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.08.2010 13:57:20 Titel: XJ - Spurstange - durchgehend |
|
|
wo bekommt man sowas - durchgehende Spurstanga ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.08.2010 15:40:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2010 15:59:22 Titel: |
|
|
Na Vinz, sowas bauste Dir doch selbst fix. Die Achsschenkel auf M16 aufbohren, Stange mit Gelenkköpfen dran, Lenkschubstange über den Achsschenke (High Steer) und Panhard-Aufnahme unten auf entsprechend an der Achse nach oben setzen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5463 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.08.2010 16:18:25 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Na Vinz, sowas bauste Dir doch selbst fix. Die Achsschenkel auf M16 aufbohren, Stange mit Gelenkköpfen dran, Lenkschubstange über den Achsschenke (High Steer) und Panhard-Aufnahme unten auf entsprechend an der Achse nach oben setzen.  |
ja nee ist klar !
der Link von @BG ist ja schon mal informativ und wie es aussieht ist Spurstange kein Thema. Problem wird passende Spurstangenköpfe und links schneider Gewindebohrer aufzutreiben der nächsten Größe.
Spurstange soll über die Achsdingens, darum muß der Konus anders rum.
Weil überhaupt der Panhard weg soll | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2010 16:19:44 Titel: |
|
|
Wie gesagt, lass doch den Konus weg und setz Spur- und Schubstange mit ner M16 über den Achsschenkel, so wie es die ganzen Aftermarket-Lösungen machen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2010 10:05:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:08:25 Titel: |
|
|
Hallo,
das Tie-Rod von Rusty wäre auch was für meinen ZJ, mit dem 3,5" Lift merke ich inzwischen auch Nachteile bei der Lenkung.
Wie funktioniert es mit dem bestellen? Schickt Rusty nach Deutschland? Mein
Englisch ist leider nur noch rudimentär vorhanden.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:13:48 Titel: |
|
|
Das 490 $ package von Rustys ist eigentlich perfekt. Da ist alles umgesetzt, was man beachten sollte.
Aber für den Preis + Zoll + Versand würde "ich" es mir selber bauen. Setzt natürlich die techische Möglichkeit und das handwerkliche Wissen voraus. Nu hab ich aber keinen Jeep mehr und die Frage betrifft mich mehr philosophisch.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:18:13 Titel: |
|
|
Hallo Flashman,
ich dachte an das Set für 275 €. Reicht das nicht aus?
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:22:20 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | Hallo Flashman,
ich dachte an das Set für 275 €. Reicht das nicht aus?
Gruß
Hede |
Bis schätzungsweise 4" reicht das aus. Ist halt dann wirklich nur ne Umrüstung auf ein anderes Lenkgestänge. Die Spurstange ist noch immer tief und der obere Kopf wird immer schon einseitig "eingeknickt" sein. Dafür werden OEM kompatible Sachen verwendet und es ist fast original. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:26:55 Titel: |
|
|
Hi Flashman,
danke für die Erklarung. Da ich vor allem die Lenkung Onroad verbessern will und im Gelände nicht Hardcore oder Rockcralen fahre, sollte das für meinen 3,5" Granny passen.
Jetzt muss ich das nur noch mit der Bestellung hinbekommen.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:37:38 Titel: |
|
|
Friends don´t let friends drive Rustys stuff...
Ich für meinen Teil werde bei Rusty nix mehr kaufen, was von der Funktionalität über ein Skidplate oder´n Luftfilter-Halter hinausgeht (diese zwei Teile haben wunderbar und fehlerfrei funktioniert).
Wenn´s um Bremsen, Lenkung oder Fahrwerk geht reicht mir ein binnen eines Jahres durchgefaulter "Heavy Duty" Panhard-Halter, was natürlich abends auf einer kurvigen Landstraße passiert. Hab mich gar nicht mehr eingekriegt vor Lachen...NOT!
Meint: Ich hab oben einen deutschen Händler verlinkt, der sowas in vernünftiger Qualität baut, wo ich einen Ansprechpartner vor Ort habe, wo man über das Thema TÜV vernünftig sprechen kann, wo ich nicht drauf angewiesen bin, das der Mexikaner im Lager das passende Paket erwischt (Rücksendungen lohnen sich nicht) usw. usw. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:39:45 Titel: |
|
|
Stimmt....Da war was.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5463 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2010 15:41:40 Titel: |
|
|
mit Verlaub bemerkt, sämtliche via Panhard seitlich geführte Achsen sind ein Verbrechen an der Technik allgemein.
Für den PKW erfunden mit seinen doch recht kurzen Federwegen und dabei mittig des Federwegs angeordneten Chassiankerpunkt und dabei recht langen Panhard ist der seitliche Versatz sicher vernachlässigbar. Und hat sich in der Praxis bei Millionen PKW´s als durchaus brauchbar erwiesen.
Nur wenn man jetzt den Federweg extrem vergrößert ist Schlagartig das System Panhard am Ende.
Ich hab am (immer noch unfertigen) einen Ein/Ausfederweg an der VA von 12", das macht einen satten Versatz der VA von 45mm über den Federweg. Bedeutet also wenn man lustig über die Heide heizt, der Wagen dabei durchaus mal abhebt beim harten landen die Kiste mal eben 45mm zur Seite reist. Die Belasteng des Panhard-Bracket will ich in dem Moment gar nicht wissen
Noch lustiger ist die Änderung der Vorspur bei diesem Spiel. Dank Y-Gestänge ändert sich die Vorspur um satte 75mm (an den Kugelköpfen !!!)
Also eigentlich völlig unbrauchbar die Konstruktion der VA für Höherlegungen; nicht nur bei nem Jeep, eigentlich gilt das für alle die an der VA Schraubenfedern und Panhard haben.
Das JEEP-spezifische Y-prinzip ist recht easy mit durchgehender Spurstange zu lösen, nur habe ich dann keine annähernde Paralität von Lenkstange und Panhard.
Lösungsansatz wäre Panhard verlängern - geht aber nicht Brauchbar
Lösungsansatz wäre Lenkgetriebe weiter in die Mitte setzen - geht bedingt wenn man einen V4 einbaut, dann ist Platz - wird aber keiner wollen
Also wird das Prinzip "je höher um so schwammiger im Fahrverhalten" erhalten bleiben.
Oder
Lösungsansatz Tri-Link an der VA
Und das ganze Zeug was im I-Net zu finden ist lösen das eigentliche problem nicht, es wird kaschiert | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.08.2010 15:53:56 Titel: |
|
|
Was ist mit der Lenkung vom WJ? En passant gibts nettere Bremsen... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|