Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hilfe!! Radlager tauschen beim 260er
Hilfe, Tipps, günstige Teile


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 27.07.2010 21:38:50    Titel: Hilfe!! Radlager tauschen beim 260er
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

demnächst sollen beim Patrol die Radlager getauscht werden. Zuerst sollen die Vorderen dran sein.

Das ganze soll an einem Samstag erledigt sein, da ich kein anderes Auto zur Verfügung habe. Deshalb wäre es gut zu wissen welche Teile ich alle brauche um nicht unverrichteter Dinge wie abbrechen zu müssen.

Wichtig wäre auch zu wissen welche Werkzeuge unbedingt erforderlich sind???

Wo gibt es gute und günstige Teile??

Also wer hat Tipps und kann mir auf diesem Wege helfen!!??

Gruß Andi

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 01:36:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Waru Radlager wechseln, sind die alten hinüber ?


Radlager gibts bei der Bucht, immer darauf achten, exact die richtigen zu kaufen. Smile

Je Seite 2 Lager und 2 Lagerschalen.

An Werkzeugen, nun, normal sortiert, Knarrenkasten, gängiger Schlüsselsatz, Bits Inbusschlüssel, Drahtbürste, Schraubendreher, div. Zangen etc..
Man muss das Rad abnehmen, Bremssattel, Sattelträger und Bremsscheibe komplett mit Träger abbauen. Bremssattel mit Draht hochbinden, Schlauch etc. muss nicht abgebaut werden.
Wichtig ! : Jede abgebaute Scheibe und jeder Ring muss exact so wieder eingebaut werden, wie er war, gleiche Reihenfolge, gleiche Seite(Seiten der Scheiben und Ringe).
Nach Bestellen der Radlager wird noch je Seite innen ein sog. Wellendichtring benötigt, der ist nicht teuer und sollte direkt bei Nissan geordert werden.
Nimm besser gleich 3 oder 4, dann ist Ersatz da, denn der Einbau ist mit Vorsicht zu geniessen.
Der Wellendichtring dichtet über eine Lippe innen ab, diese Lippe darf nicht, mit nichts(das anhaftende Fett ist okay), berührt werden sonst ist sie in fast allen Fällen nicht mehr zuverlässig dichtend.
Der Wellendichtring kann, mit etwas Geschick, mit einem Gummihammer unter Einwirkung leichter gleichmässiger Schläge eingesetzt werden. Der alte kann bedenkenlos herausgefummelt werden, jedoch nicht nach unten zeigend, sonst fällt eines der Radlager heraus.

Tip: Beim Zusammenbau das Radlager einbauen bevor der Wellendichtring eingebaut wird, hab ich auch mal vergessen und der Wellendichtring musste wieder raus. Einsetzen der ganzen Geschichte schön ruhig und wellendichtringschonend gleichmässig.

Einziges Problem beim Lagerwechsel sind die eingepressten Lagerschalen, die man natürlich ebenfalls wechseln muss. Man kann nun mit den ausgebauten Trägern zu Nissan fahren und sich die Schalen aus und einpressen lassen oder man macht das selber, was aber wiederum etwas Geschick voraussetzt.
Wenn Du kein Schrauber sondern eher ein Bastler bist der sowas noch nie gemacht hat, dann solltest Du das machen lassen, das dauert nicht lang und Du kannst darauf bei Nissan oder einer anderen Werkstatt warten.

Das Du das Gehäuse und den ganze Ranz den Du siehst, wenn Du die Teile abgebaut hast ordentlich reinigst muss ich nicht erwähnen. Nimm Waschbenzin oder Bremsenreiniger.
Anschliessend, die Lager selbst, den Innenraum, da wo die neuen Schalen sitzen, ordentlich mit Graphitfett, das dunkelgraue, einfetten. Nicht geizen, rein das Zeug.

Fällt Dir mal ein Radlager in den Dreck, macht nix, kleine Schüssel nehmen, Waschbenzin rein, Lager reinlegen und mit Bürste, Zahnbürste etc. intensivst reinigen, mit Bremsenreiniger ausspühlen, neues Waschbenzin in die gereinigte Schüssel geben und das ganze nochmal machen. Warum, ganz einfach, nur ein einziges Sandkorn kann Dir das neue Lager zerstören, wenn es ganz dumm kommt also reinige ruhig noch ein drittes Mal.

Zeit für beide Seiten ohne Bühne/Grube und mit selbst eingepassten Lagerschalen und einem Kaffee etwa einen halben Nachmittag.
Ich empfehle die Bremsscheiben, wenn sie nicht noch sehr gut sind, gleich mit zu wechseln, die kosten nicht viel(70EUR bei der Bucht incl. Bremsklötze für beide Seiten) und man hat auch da auf Jahre Ruhe denn beim Scheibenwechsel macht man das gleiche nochmal ausser die Lager und Schalen wechseln.
An Fett reicht eine Standartkatusche. Sinnvoll wäre eine Sprengringzange, muss aber nicht unbedingt sein, man muss dann halt nur etwas improvisieren.

Radlager einstellen ist dann kein Problem ?
Falls doch, Mutter anziehen bis das Rad sich nicht mehr drehen lässt, dann soweit losdrehen, bis es sich wieder ohne Schleifgeräusche leicht drehen lässt aber ohne horizontal Spiel aufzuweisen. Dafür fasst man einmal links und einmal rechts aussen an den Reifen und versucht den Reifen mit kurzen Ruckbewegungen auf der Achsnabe zu bewegen. Etwas Übung und Du merkst schon, worauf es ankommt. Da darf dann kein Spiel auftreten, ist dort welches, die Mutter wieder fester drehen bis kein Spiel mehr auftritt. Darauf achten, dass sich neue Lager erst einlaufen und setzen müssen, also die Folgetage vermehrt auf Laufgeräusche achten und täglich das Spiel prüfen, was auch mit auf dem Boden stehendem Reifen problemlos möglich ist.

Wenn Du Dir bei einigen Punkten nicht sicher bist, frag nach bevor Du bastelst und nicht weiterkommst. Der Zusammenbau erfolgt sorgfältig ohne rohe Gewalt, sollte selbstverständlich sein, Radlager reagieren ziemlich zickig wenn sie nicht gut behandelt werden, fast wie Frauen also.
Du siehst, wenn alles klappt, ist das eine reine Spielerei ;o)

Ich hab noch das WHB Bild eingefügt, druck es Dir in möglichst groß aus, damit Du immer sehen kannst, wie es weiter geht.
Lager wechseln ist kein großes Ding, ein wenig aufpassen ist aber nötig.
Abgebaut und zwerlegt wird bis zur Bremsscheibe oder incl. Bremsscheibe, je nachdem, das Blech, hier mit 9 bezeichnet, wird nicht abgebaut. Mit der Nabe solltest Du vorsichtig umgehen, die ist in sich beweglich und sollte nicht verkanten.
Nimm Dir lieber mehr Zeit beim Arbeiten und arbeite besonnen, in der Ruhe liegt die Kraft und auf der Flucht bist Du ja wohl nicht ;o)



Und sei froh, dass Du erstmal nur vorn "machst", hinten wird aufwändiger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 08:43:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beide Daumen hoch dafür.

Hinten hat man ja die lustigen Einstellscheiben für die Lager, da isses gerne mal ein ziemliches gerödel, bis das Spiel passt. Die hinteren Lager halten zum Glück mit etwas Fett auch sehr lange.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 09:03:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schaue dir den achsstumpf auch an.
der läuft machmal an der stelle ein ,wo das hintere lager sitzt ,sprich der innere lagerring dreht mit und nutzt den achsstumpf ab ,weis nicht ob man es mit lagerkleber wieder fest bekommt.
da kannste das lager fest ziehen wie du willst,das rad wackelt trotzdem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 18:16:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die ausführliche Anleitung, damit wird es sicher klappen. Respekt Respekt

Lager auspressen möchte ich selbst machen, da ich samstags sicher keinen finde der mir das eben mal macht. Wie gehe ich da am besten vor? Sind diese fest eingepresst?

K260 hat folgendes geschrieben:
Waru Radlager wechseln, sind die alten hinüber ?


Weil sie am Arsch sind! und mein Radio nicht mehr höre rotfl

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 18:17:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Beide Daumen hoch dafür.

Hinten hat man ja die lustigen Einstellscheiben für die Lager, da isses gerne mal ein ziemliches gerödel, bis das Spiel passt. Die hinteren Lager halten zum Glück mit etwas Fett auch sehr lange.


Ja, die hinteren stehen wohl auch bald an, denn beim Anfahren wenn ich abbiege habe ich ein mahlendes Geräusch aus der Hinterachse, ich denke mal das kommt von den Lagern?!?

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 18:18:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrol hat folgendes geschrieben:
schaue dir den achsstumpf auch an.
der läuft machmal an der stelle ein ,wo das hintere lager sitzt ,sprich der innere lagerring dreht mit und nutzt den achsstumpf ab ,weis nicht ob man es mit lagerkleber wieder fest bekommt.
da kannste das lager fest ziehen wie du willst,das rad wackelt trotzdem.


Also bis jetzt lässt sich das Lager gut einstellen hat auch nicht zu viel Spiel, macht eben lärm.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 18:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben die Lagerschalen immer mit nem Meissel / Schraubenzieher und Hammer rausgeklopft. Die neuen dann mit nem Stück Holz und der alten Lagerschale eingepresst. Damit die sich richtig setzen, zieht man zum Schluss vorm Einstellen die Hauptschraube auf 120NM fest und danach wieder locker und stellt ein. Alles gar keine Zauberei.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 22:56:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wir haben die Lagerschalen immer mit nem Meissel / Schraubenzieher und Hammer rausgeklopft. Die neuen dann mit nem Stück Holz und der alten Lagerschale eingepresst. Damit die sich richtig setzen, zieht man zum Schluss vorm Einstellen die Hauptschraube auf 120NM fest und danach wieder locker und stellt ein. Alles gar keine Zauberei.


Wichtig dabei, gleichmässig und sinnig einschlagen. Wenn sich die Schale verkantet, kann sie brechen, nicht biegen, brechen weil sie gehärtet ist.

Daran denken, wenn Du die alte Schale herausbekommen hast, Schalensitz saubermachen.

andis69 hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Beide Daumen hoch dafür.

Hinten hat man ja die lustigen Einstellscheiben für die Lager, da isses gerne mal ein ziemliches gerödel, bis das Spiel passt. Die hinteren Lager halten zum Glück mit etwas Fett auch sehr lange.


Ja, die hinteren stehen wohl auch bald an, denn beim Anfahren wenn ich abbiege habe ich ein mahlendes Geräusch aus der Hinterachse, ich denke mal das kommt von den Lagern?!?


Nicht unbedingt, Radlager machen sich nicht, es sei kurz vorm Exitus, durch mahlende sondern eher durch ratternde oder singende Geräusche bemerkbar, eben so wie bei den Vorderrädern. Defekte Radlager hörst Du nahezu immer, nicht nur beim anfahren.
Überprüfe die Bremsanlage in den hinteren Bremstrommeln, die können solche Geräusche verursachen. Ist da alles okay, prüfe ruhig das Radlagerspiel, ist welches vorhanden, ist es vieleicht doch das Lager, sonst wird das Problem irgendwo in der Hinterachse direkt sein, befürchte ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 13.11.2010 23:19:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heute wurde das Radlager getausch. In der Bucht günstigen kompletten Satz mit Dichtring erstanden, auf den Lager Stand sogar Made in Germany YES

Dank der Tipps von euch hat alles prima geklappt!!!

Gruß und Danke Blumen für Dich

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 21:56:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na super!

Dann können wir Dich am Weekend wieder in Saverne erwarten?

Wär toll!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 08:14:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wäre gerne nach Saverne gekommen!!!

leider bin ich schon länger ausgesplant, muss in den Wald Brennholz machen... echt schade

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 09:55:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl was, Du auch?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.282  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen