Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Baden-Württemberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7295 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR S III 88 4 Cyl. Benzin 1979 |
|
Verfasst am: 07.08.2005 20:51:49 Titel: Green Lane Project Germany |
|
|
Green Laning – Was ist das?
Die englischsprachige Bezeichnung Green Laning meint die Benutzung von Wegen (vorwiegend mit 4x4 Fahrzeugen), die nicht (mehr) dem allgemeinen, öffentlich frequentierten Strassennetz zugerechnet werden können. Dies sind neben kleinen asphaltierten Nebenstrassen (in meist schlechtem Zustand) wenig oder gar nicht befestigte Wege.
In Deutschland sind viele der nicht als offizielle Strassen ausgewiesenen Wege für die Benutzung mit Motorfahrzeugen (oftmalige Ausnahme: Land- und Forstwirtschaft) gesperrt.
Mit Green Lane Project Germany, das ich Euch hier vorstellen möchte, sollen diese Ziele verfolgt werden:
1. Katalogisierung der offiziell nicht gesperrten Wege in D, die unter die Bezeichnung Green Lane fallen.
2. Katalogisierung der offiziell gesperrten Wege in D, die unter die Bezeichnung Green Lane fallen würden.
3. Erstellung einer Green Lane Route Germany (bestehend aus vielen einzelnen Green Lanes, die naturgegebenermassen nicht alle miteinander verbunden sind).
4. Öffentlichkeitsarbeit für das Green Lane Project Germany.
5. Fortlaufende Pflege und Erhalt der Green Lanes in D.
6. Die Benutzung der Green Lanes steht jedem offen, für die Zurverfügungstellung der Green Lane Routen ist ein freiwilliger Beitrag wünschenswert.
Ich bin kein Freund von Vereinsgründungen. Ich möchte das jetzt einfach so starten und als erste Anlaufstelle fungieren. Folgende Schritte stehen dazu m.E. an (die Reihenfolge ist nicht als chronologisch anzusehen):
1. Entwicklung und Erstellung eines Logos für das Projekt.
2. Konstituierung eines Organisationskomitees (ich bin kein Alleskönner).
3. Entwicklung, Erstellung und Betrieb einer Homepage für das Projekt.
4. Bekanntmachung und Aufruf in allen dt. 4x4 Internet-Foren und 4x4-verwandten Publikationen (Zeitschriften, Vereinshefte, etc.). Da das Projekt von ehrenamtlich Tätigen getragen wird, müsste man sich auf redaktionelle Beiträge (d.h. keine Werbeanzeigen) beschränken.
5. Sammeln und Katalogisieren der Green Lane Daten.
6. Ausformulierung und Erstellung von Green Lane-Standardbriefen an zuständige Behörden
7. Kontakt mit den lokal zuständigen Amtspersonen für die jeweiligen Green Lanes (gesperrte Wege: behutsames „Anklopfen“ bei den lokal Verantwortlichen, um ggfs. eine Freigabe zu erreichen).
8. Schaffung einer bundesweiten Organisationsstruktur aus Ehrenamtlichen (jede Green Lane bekommt ihren Green Lane Verantwortlichen, der für die Pflege und den Erhalt direkt Verantwortung übernimmt: das wären wir ).
9. Information der lokalen Öffentlichkeit über die Aufnahme einzelner Green Lanes in den Green Lane Katalog.
Im Moment ist Urlaubszeit. Auch ich werde für einige Tage von der Bildfläche verschwinden. Am Anfang also nicht allzu viel Action erwarten, gut Ding will Weile haben. Aber ich brauche Mitstreiter – bitte melden! Meine persönlichen drei Green Lanes (sind alle legal benutzbar) befinden sich alle in einem Umkreis von max. 10 km von meinem Wohnort, also, auch Ihr solltet solche Wege kennen!
Mit diesem Projekt können wir 4x4’er zeigen, dass wir nicht nur Forderungen stellen sondern aktiv an der Entwicklung der Gesellschaft (auch in unserem Sinne) mitwirken können und wollen. Dazu ist aber auch ein gewisses Entgegenkommen der Verantwortlichen und Behörden notwendig. Ein Verbotsschild ist schnell aufgestellt. Man darf von diesem Green Lane Projekt am Anfang nicht zu viel erwarten, aber ich habe schon die Hoffnung, dass vielleicht das ein oder andere Verbotsschild verschwinden wird können.
Wer an dem Projekt mitwirken möchte, möge sich bitte bei mir melden ( ) unter konkreter Bezugnahme auf seine jeweiligen Möglichkeiten (Logo, Mitarbeit im Orga-Komitee, Homepage, PR, Nennung möglicher Green Lanes, Katalogisierung, Korrespondenz, Green Lane Pflege, sonstige Unterstützung, etc).
Ich hoffe auf rege Vorschläge aus Euren Reihen!
Viele Grüsse! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.08.2005 07:40:34 Titel: |
|
|
Ein schönes Projekt mit vielleicht etwas hoch gesteckten Zielen.
Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.
Ein paar Green Lanes könnte ich auf jeden Fall beitragen.
Ich drücke die Daumen für ein gutes Gelingen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.08.2005 09:26:47 Titel: |
|
|
Ein wirklich interessantes Projekt. Ein Kollege hat vor Jahren so etwas ähnliches in kleinerem (lokalen) Rahmen (NRW) schon mal versucht, nachdem er das Konzept in GB kennegelernt hatte....
Die zwei Hauptprobleme, mit denen er zu kämpfen hatte (und auch die Hauptgründe, warum er aufgegeben hat) waren:
1. Wenig Reaktion aus Fahrerkreisen, da wohl die Tendenz besteht, Informationen über solche legalen Fahrmöglichkeiten sehr vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, damit man auf diesen Wegen möglichst ungestört bleibt.... d.h. solche Routen werden meist nur unter der hand im engsten Bekanntenkreis empfohlen, um Massenandrang zu vermeiden.... und eine gewisse Exclusivität zu erhalten...
2. Wenn dann mal solche Routen tatsächlich mal publiziert wurden, kam es tatsächlich zu solch grossem Andrang, dass es alsbald Beschwerden von Anwohnern etc. hagelte.... mit den üblichen Konsequenzen natürlich.... in eingen Fällen wurde dann aber auch die Liste von noch legalen Fahrmöglichkeiten sofort dankbar von der örtlichen Verwaltung als Hinweis auf noch offene ("übersehene") Schlupflöcher genutzt.... Da wurde dann natürlich alsbald "nachgebessert" .....
Alles in allem also ein schwieriges Unterfangen... Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben..... Werde in meiner Region auch mal die Augen offenhalten.... | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.08.2005 10:59:19 Titel: |
|
|
Es ist ja hinlänglich bekannt, was mit Zauberern passiert, die dem Publikum die Zaubertricks verraten !!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Baden-Württemberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7295 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR S III 88 4 Cyl. Benzin 1979 |
|
Verfasst am: 12.08.2005 20:23:51 Titel: |
|
|
Danke für Eure Hinweise und Kommentare! Da also jemand so etwas ähnliches auf regionaler Ebene schon einmal versucht hat und daran letztlich scheiterte, werde ich das Projekt aufteilen:
a) eine Zusammenstellung von besonders attraktiven Strecken (das sind dann i.d.R. keine Green Lanes im eigentlichen Sinn sondern eher landschaftlich reizvolle (asphaltierte) kleine Nebenstrecken). Diese Routen werden öffentlich zugänglich gemacht werden. Niemand wird bei diesen Infos auf die Idee kommen, die Strassen für die Benutzung zu sperren, nur weil sie besonders gerne von Offroadern befahren werden.
b) Die Green Lanes, die aus unserer Sicht besonders „schutzwürdig“ sind. Diese Infos werden nicht für jeden zugänglich gemacht. Wer Interesse an diesen Daten hat, muss sich anmelden. Ein entsprechendes Zugangssystem wird eingerichtet werden. Erstens muss der Interessent bereits mindestens eine echte Green Lane selbst gemeldet haben und zweitens muss er in einem einschlägigen Offroad-Internetforum mindestens 50 Beiträge nachweisen. So ist sichergestellt, dass nicht irgendeine Nase aus der Verwaltung unser Projekt torpedieren wird. Die Idee, mit der öffentlichen Verwaltung hinsichtlich der Green Lanes in einen Dialog zu treten, wird (vorerst) fallengelassen, zumindest was die „schutzwürdigen“ Green Lanes betrifft.
Vielen Dank für die Zusendung der ersten Green Lane Daten. Auf dass die Datenbank weiter wächst. Auch danke für die Angebote der Unterstützung bzgl. der Homepage. Diese ist im Moment bereits „under construction“. Einen Link gibt es dazu in den nächsten Wochen.
So, jetzt sammele ich weiter fleissig Daten. Weitere Kommentare und Hinweise aus Euren Reihen nehme ich gerne entgegen.
Viele Grüsse, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 12.08.2005 22:28:44 Titel: |
|
|
Schöne Sache, die Ihr da anleiert.
Auch mir fallen da ein paar ein. (Wohne ja dort)  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Baden-Württemberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7295 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR S III 88 4 Cyl. Benzin 1979 |
|
Verfasst am: 15.08.2005 20:20:42 Titel: Neue Website |
|
|
Hier ist der Web-Auftritt des Projektes:
http://www.greenlane.at
Alles noch straight forward, ohne Formulare und Datenbankanbindungen. Wer mir in diesen beiden Fällen noch helfen mag: Nur zu. Die Abruf-Funktion steht dann zur Verfügung, wenn sich genügend Informationen in der Datenbank gesammelt haben. Das hängt von Euch Allen ab.
Grüsse,
Bob | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.05.2011 11:04:06 Titel: |
|
|
hallo allen !!
Ist dieses project " gestorben " oder wieso geht da niks mehr ??
Intresant were dies immer noch nach meine bescheidene meinung.
ist doch ein sehr schones freizeits ziel .
Wenn mann die natur in EHRE last .
Gruß an alle | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich laß den Crack Tracker frei!


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai long 2. 50%" 3. crack Tracker" 5. DR350S 6. KLR250 7. 125 Fantic Trial |
|
Verfasst am: 13.07.2011 19:18:14 Titel: |
|
|
Um das durch zu setzen müßte man die gleichen Gesetze wie in England (Recht des Einzelnen auf das befahren solcher Wege) haben!
Anderweitig wird nur noch mehr gesperrt!  | _________________ "Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|