Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 08.10.2010 11:03:25 Titel: Sturz/Spur nervt!!! |
|
|
Also als kurze Beschreibung:
MD21, etwas schwererer 2,7TD drin, bereift mit 32x11,5R15...
Nu hat sich der Sturz und die Spur vorne schon wieder verstellt. Zudem eiert mein rechtes Vorderrad wohl minimal (unabhängig von Bereifung und/oder Bestückung).
Deswegen hab ich jetzt nen kleinen Rundumschlag vor...
Hier haben tu ich schon:
neue:
Gasdruckstoßdämpfer (scho drin)
Radlager (hab ich jetzt schon zweimal nachgestellt, langsam dürfts gut sein...)
1 Lenkzwischenhebel
1 Spurstange (Mitte)
2 Spurstangenköpfe (außen)
2 Spurstangenköpfe (innen)
2 Bremsscheiben
Lenkungsdämpfer (wenn Fortec s endlich mal schafft, mir s Montageset dafür zu schicken könnt ich den auch endlich mal einbauen, seit 3 Monaten wart ich jetzt...)
was ich noch brauche:
Schubstangen(-gummis)
neue Gummis für die oberen Lenker (auch recht rissig mittlerweile)
Was wäre noch sinnvoll gleich mitzumachen? Ich will erstma wengerl Ruhe haben dann. Gibts was verstärktes? Wo? Zu welchem Preis? Was ist da sinnvoll? Von dem, was ich schon hier habe, kann ich eigentlich alles auch wieder zurückgeben ohne Probleme wenns wär..
Sollte/könnte ich manche Sachen lieber aus PU als aus Gummi machen? (wobei ich jetzt nich soooo der Freund von PU-Lagern bin...)
Ach ja, Antriebswellen sind neu abgeschmiert und neue Achsmanschetten sind auch schon verbaut... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 08.10.2010 20:22:55 Titel: |
|
|
Ich habe bei meinem Terrano
alle Gummis und einige andere Kleinteile gewechselt:
Oberen Querlenker-Gummis
Unteren Querlenker-Gummis
Traggelenke (oben und unten)
Schubstange (selber und die Gummis)
Achse des oberen Querlenkers
Bolzen des unteren Querlenkers
Ausserdem mußte ich die Schubstangenaufnahme
im Rahmen neu einschweißen.
Ich habe damals einige Fotos gemacht, die suche ich mal und stell sie gleich ein!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 08.10.2010 20:29:28 Titel: |
|
|
Das wär natürlich geil, danke! :) | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 08.10.2010 20:32:06 Titel: |
|
|
Ich bin gleich im Büro!
Dann kommen die Bilder!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 08.10.2010 21:23:26 Titel: |
|
|
Hier mal die Bilder!
Alte Schubstange
Bohrung und Buchse im Rahmen für die Schubstange
Gewindeeinsatz für die obere Querlenkerhalterung eingesetzt
Gummi mit neuer Buchse für die Schubstange
Buchse auf der Drehbank
Zentriervorrichtung zum einschweißen der Buchsen am Rahmen
Zentriervorrichtung mit Buchsen am Rahmen
Buchsen (Querlenker) ausgebohrt und dann mit dem Meißel herraus geschlagen
Stabihalterung aus VA nachgebaut
Einbauvorrichtung für dir Gummibuchsen an den Querlenkern
Alles neu!
Ich kann dir noch eine Calmini-Lenkung anbieten.
Neu und unbenutzt von meinem Terrano.
Die obere Querlenkerbefestigung mußte ich auch austauschen, die Enden waren verbogen. Ausserdem habe ich die Gewinde (M14x1.5) im Rahmen neu gemacht.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 17.11.2010 11:03:47 Titel: |
|
|
Danke für die Fotos, na Du machst mir Mut! (hatte eigentlich gedacht, ich hätt Dir schon geantwortet, aber anscheinend doch nicht, sorry! :( )
Gestern hab ich bei meinem Dicken die Radlager, die Bremsscheiben und –klötze, das obere und untere Kugelgelenk vorne und die kompletten Spurstangen ausgewechselt. Ging alles soweit gut. Bei einem Spurstangenkopf musste ich die Kronenmutter vom alten Kopf nehmen, um nen Splint einsetzen zu können, die alten waren da schmäler. Sonst ging alles recht problemlos nachdem es erst mal draußen war. ;)
Freitag kommen die Schubstangen mit Gummis, Platten und Buchsen dran, dann seh ich weiter. Fährt sich aber jetzt schon wieder ganz anders. Die Stabihalterungen außen sollt ich vielleicht auch neu machen...
Wäre es sinnvoll, generell die oberen Querlenkergummis mitzutauschen, wenn ich die Spur eh neu einstellen lassen muss?
Beim Ausbau der Schubstangen is ja keine Spannung drauf oder? Oder muss ich da sonst noch was beachten? Neue Buchsen hab ich keine, meine schauen aber auch net so schlimm aus, wie bei Dir, soweit ich das bisher beurteilen kann... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 17.11.2010 12:59:53 Titel: |
|
|
Donald Dark hat folgendes geschrieben: | Danke für die Fotos, na Du machst mir Mut! (hatte eigentlich gedacht, ich hätt Dir schon geantwortet, aber anscheinend doch nicht, sorry! :( )
Gestern hab ich bei meinem Dicken die Radlager, die Bremsscheiben und –klötze, das obere und untere Kugelgelenk vorne und die kompletten Spurstangen ausgewechselt. Ging alles soweit gut. Bei einem Spurstangenkopf musste ich die Kronenmutter vom alten Kopf nehmen, um nen Splint einsetzen zu können, die alten waren da schmäler. Sonst ging alles recht problemlos nachdem es erst mal draußen war. ;)
Freitag kommen die Schubstangen mit Gummis, Platten und Buchsen dran, dann seh ich weiter. Fährt sich aber jetzt schon wieder ganz anders. Die Stabihalterungen außen sollt ich vielleicht auch neu machen...
Wäre es sinnvoll, generell die oberen Querlenkergummis mitzutauschen, wenn ich die Spur eh neu einstellen lassen muss?
Beim Ausbau der Schubstangen is ja keine Spannung drauf oder? Oder muss ich da sonst noch was beachten? Neue Buchsen hab ich keine, meine schauen aber auch net so schlimm aus, wie bei Dir, soweit ich das bisher beurteilen kann... |
Hab bei mir bei dem Querlenker unerteglegt das er Fluchtig zur Schubstange stand  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 17.11.2010 21:02:32 Titel: |
|
|
@ Donald:
Bei mir ist eine obere Querlenkeraufnahme verbogen gewesen.
Siehe Bild.
Deswegen habe ich die gleich mit gemacht. Sieht man erst nach dem Ausbau.
Ich habe alle Gummibuchsen gewechselt um alle Möglichkeiten auszuschliessen, wo etwas Spiel entstehen könnte.
Ganz Wichtig ist die Gewinde im Rahmen des oberen Querlenkers vorsichtig zu behandeln. Ich mußte dort Einsätze einbauen.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 17.11.2010 21:06:16 Titel: |
|
|
Hmm okay, dann werd ich da am Freitag mal ein Auge draufwerfen, dankeschön! | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 17.11.2010 21:11:48 Titel: |
|
|
Hast du jetzt neue Gummis für die Schubstabgen?
Ich würde auf jeden Fall neue einbauen. Damit entlastest du die Querlenkeraufnahmen sehr.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 17.11.2010 22:31:35 Titel: |
|
|
Ich hab neue Gummis, Hülsen und Scheiben. Buchsen an sich hab ich keine, woher bekäme ich die denn? Und vor allem bis Freitag, will nich ewig mit nicht eingestellter Spur rumfahren... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 18.11.2010 08:57:30 Titel: |
|
|
Donald Dark hat folgendes geschrieben: | Ich hab neue Gummis, Hülsen und Scheiben. Buchsen an sich hab ich keine, woher bekäme ich die denn? Und vor allem bis Freitag, will nich ewig mit nicht eingestellter Spur rumfahren... |
Ich habe sie damals nur bei Nissan bekommen!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 18.11.2010 21:48:35 Titel: |
|
|
Alternativ hätte ich da nen Vorschlag ( Bitte net hauen )
STARRACHSE !!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.11.2010 00:34:18 Titel: |
|
|
eine Starrachse is net immer gut, auch eine bekommt man stabil..
Fragen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 19.11.2010 06:22:57 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Donald Dark hat folgendes geschrieben: | Ich hab neue Gummis, Hülsen und Scheiben. Buchsen an sich hab ich keine, woher bekäme ich die denn? Und vor allem bis Freitag, will nich ewig mit nicht eingestellter Spur rumfahren... |
Ich habe sie damals nur bei Nissan bekommen!
Thomas |
Frage ,was Kosten die Gummibuchsn bei Nissan,hab jetzt die Austraulischen .
Die habn 60 Euros gekostet aber mir sind die zu weich  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
|