 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Weiden (Oberpfalz) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux XtraCab 2. Jeep Wrangler JK |
|
Verfasst am: 02.12.2010 06:44:13 Titel: |
|
|
Servus!
Wir haben einige Ami-Pickups bei uns im Verein, vielleicht kann ich Dir einen Tipp geben...
Möchtest Du einen Midsize- oder einen Fullsize-Pickup? Die Midsize Pickups haben ungefähr die Größe eines japanischen Pickups á la Toyota, Nissan, Mitsubishi und Co... Da käme der Chevy s10 sowie dessen Nachfolger Colorado (oder der fast baugleiche GMC) in Frage, oder der Ranger (US), oder der Dodge Dakota. Diese Modelle sind nur als Benziner zu haben.
Wenn Du einen Fullsize-Truck möchtest (also die große Baureihe), dann ist momentan die Auswahl beim Dodge RAM am größten. Auch die Preise sind bei Dodge um einiges günstiger als bei Chevrolet und , wahrscheinlich, weil das Angebot am größten ist. Die Vorgängermodelle des aktuellen Chevy Silverado sind auch relativ häufig vertreten, nach einem muß man lange suchen, und wenn, dann sind sie recht teuer. Genauso ist es beim GMC Sierra.
Von jeder Marke gibt es einen Halb-, Dreiviertel- und Eintonner. Sie heißen bei Chevrolet und 1500, 2500 und 3500, bei F 150, F 250 und F 350. Das bezieht sich auf die Zuladung. Leider hast Du nicht geschrieben, für welchen Einsatzzweck Du den Pickup haben möchtest, für den normalen Alltag ohne schwere Beladung reicht normalerweise die "leichte" Baureihe, also ein Chevy/Dodge 1500 oder ein F 150. Willst Du mit Wohnkabine fahren, schwere Lasten transportieren, dann würde ich einen 2500er oder einen F 250 wählen.
Alle diese Modelle gibt es mit verschiedenen Ausstattungen, versch. Kabinenlängen, verschieden langen Ladeflächen (Long- und Shortbed), und mit Diesel- und Benzinmotoren. Wenn Du einen Dodge RAM in Betracht ziehen solltest, dann würde ich mich für den 5,7 Liter Hemi-V8 entscheiden, den auf Gas umbauen und gut ist. Wir haben einige davon im Verein und alle sind bis jetzt sehr zufrieden. Auch der 5,4 Liter V8 im F 150 ist ein problemloser und noch dazu einigermaßen sparsamer Begleiter (sofern man bei einem V8 von sparsam sprechen kann... ).
Einen Diesel würde ich nicht nehmen. Der Cummins-Diesel im Dodge ist zwar ein klasse Motor, aber die unsichere Steuersituation mit der LKW-Zulassung macht den Kauf zu einem großen Risiko. Bekommst Du keine LKW-Steuer und mußt den Diesel nach Hubraum versteuern, dann reißt es ein gewaltiges Loch in die Kasse! Genauso ist es bei Chevrolet und . Und da ja keiner weiß, was unserer Verbrecherbande wieder so alles einfällt, kann man einen Diesel in dieser Klasse momentan nicht empfehlen. Noch dazu haben viele etwas älteren Modelle nur die gelbe Umweltplakette, was in einer größeren Stadt schnell das Aus bedeuten kann! Da bist Du mit einem Benziner besser dran.
Es gibt viele Modelle, die schon auf Gas umgerüstet sind, vielleicht suchst Du nach so einem, das spart schon mal Umbaukosten von ca. 2500 - 2700 Euro. Auch wenn der Gasverbrauch etwas höher ist als der Benzinverbrauch, ist man damit doch nicht teuerer unterwegs als mit einem vergleichbaren Japan-Pickup als Diesel, der um die 10-11 Liter braucht.
Das Gas ist noch bis 2018 (oder 19?) steuerbefreit, also rentiert sich momentan der Kauf schon noch!
Schau Dir doch einfach mal bei Mobile die einzelnen Modelle an, ein bißchen kauft halt auch immer das Auge mit. Es ist schwierig, Dir das richtige zu empfehlen, da Du nur knappe Angaben gemacht hast! Also die Dodge-Fahrer bei uns im Verein sind mit ihren RAM´s sehr zufrieden, ich glaub, wirklich schlecht ist keiner der Amis... Wir fahren unseren Chevy s10 (die kleinere Pickup-Baureihe) jetzt seit über 8 Jahren, außer Bremsen und einer Lichtmaschine war eigentlich noch nichts teueres kaputt - *aufHolzklopf*
Ich hoffe, Dir einigermaßen weitergeholfen zu haben...
Viele Grüße aus der Oberpfalz, Jürgen | _________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!! |
|
|