Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 03.12.2010 10:50:15 Titel: Winterreifen <vs> AT Reifen |
|
|
Hi Freunde!
Habe aktuell noch gute 235er WR auf meinem Granny.
Kann mich absolut nicht beschweren was Grip und Seitenführung angeht - ABER:
Meine Sommerreifen (275er Scorpion blabla) sind so gut wie runter, und eigentlich würde ich gerne das ganze Jahr die gleichen Reifen fahren.
Was ist nun im Winter besser, der "richtige" WR, oder ein AT?
Danke für eure Meinungen,
Patrick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.12.2010 10:51:50 Titel: |
|
|
Keine Glaubensfrage. Ein echter WR ist im Winter (flacher Schnee, Firn, Eis etc) jedem AT weit überlegen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 03.12.2010 11:01:39 Titel: |
|
|
Dass diese Frage immernoch ernsthaft gestellt wird wundert mich durchaus ein wenig...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 03.12.2010 11:03:03 Titel: |
|
|
Na, Gorli, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten ;) ;) ;)
Also im Winter WR und im Sommer ATs...? Klingt irgendwie komisch, deswegen meine Frage. | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 03.12.2010 11:48:03 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | ..............
Also im Winter WR und im Sommer ATs...? Klingt irgendwie komisch, deswegen meine Frage. |
Was klingt daran komisch? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.12.2010 11:49:17 Titel: |
|
|
AT steht ja auch für All Terrain und nicht "All Weather" :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 03.12.2010 12:23:00 Titel: |
|
|
Hi,
Widerspruch: Mein General Grabber AT² bewährt sich im Winter hervorragend. Traktion, Seitenführung und Bremsverhalten sind tadellos. Ich wohne übrigens nicht im Flachland, sondern im Nordschwarzwald.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 03.12.2010 12:30:10 Titel: |
|
|
Tachchen
Ich glaub das zu jedem Fahrzeug ein anderer Reifen passt, genauso zu jedem Fahrer
War mit meinen Cooper M+S für des wie ich fahr eigentlcih nicht glücklich obwohl sie fast fabrikneu waren
Dagegen passen die neun Jahre alten Bridgestone Winter Dueller hervorragend zum Pajero und zu meiner Fahrweise.
Inwiefern die verschiedenen Dimensionen noch nen einfluss drauf habenw eiß ich ned aktuell fahr ich 265/70 und vorher warns 235/75  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 03.12.2010 18:48:30 Titel: |
|
|
Habe gerade meine Graber AT2 gegen irgendwelche Bridestone (glaube ich) "Offroad Winterreifen" getauscht.Beide haben ca. 7mm Profil.
Der Unterschied auf Schnee uns Eis ist ganz deutlich zu spüren. Der AT is sicherlich besser wie n normaler Sommerreifen, ist dem Winterreifen aber ganz klar überlegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 03.12.2010 19:46:17 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | Hi,
Widerspruch: Mein General Grabber AT² bewährt sich im Winter hervorragend. Traktion, Seitenführung und Bremsverhalten sind tadellos. Ich wohne übrigens nicht im Flachland, sondern im Nordschwarzwald. |
kann ich so bestätigen!
Wobei ich auch denke, dass ein Winterreifen mit Lamellen noch ein Tick besser sein dürfte. Werds demnächst dann wissen, wenn ich mich endlich mal dazu aufraffe, meine WR zu montieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.12.2010 00:14:03 Titel: |
|
|
Nach 3 Winter in den letzten 3 Jahren mit M&S Dunlop irgendwas, AT2 und nun Pirelli Scorpion King Ice&Snow, mein Fazit: Ganzjahresreifen ging gar nicht und zwar überhaupt gar nicht, der AT2 ist gut beherrschbar und durchaus (winter-)tauglich und als einziger halbwegs auch winter-offroad-tauglich, der WR aber nochmal eine ganze Ecke besser handelbar und mit erweiterten Grenzbereichen.
Den Ganzjahrespneu finde ich nicht vertretbar, egal wie stark der Winter ausgeprägt ist, der AT2 geht mit Abstrichen gegenüber dem WR, welcher zumindest auf der Straße einndeutig das Optimum darstellt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 08:13:36 Titel: |
|
|
Ich schreibs gern nochmal, der BFG AT fährt sich im Winter recht gut, hat M+S und Schneeflocke drauf, also vorm Gesetz auch sicher.
Hab damit nen Sattelzug einen Berg hochgezogen, durch Tiefschnee war erst schluss als das Zeug bis zu den Lampen stand.
Mit Heckantrieb kann man bissl quer fahren wenn man will, mit Allrad ist es immer Problemlos.
Größe fahr ich 31x10.5x15 und das ganze bei 1,6bar Luftdruck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 04.12.2010 09:50:36 Titel: |
|
|
Erfahrungswerte:
Im Winter geht: AT2, BFG AT, Yokohama AT so gerade noch, genau wie wie Cooper AT.
Jetzt DMZ3 ohne jeden Zweifel erhaben.
Die eierlegende Wollmichsau ist keiner. Für den BFG gegenüber dem AT2 spricht meiner Meinung nach die längere Haltbarkeit beim Verschleiss und die etwas robustere Flanke. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 11:32:06 Titel: |
|
|
Double hat folgendes geschrieben: | Ich schreibs gern nochmal, der BFG AT fährt sich im Winter recht gut, hat M+S und Schneeflocke drauf, also vorm Gesetz auch sicher. |
Der BFG AT ist auf Schnee und Eis sowas von Sch**ße! Berg rauf ich komme mir vor wie zu Zeiten des 2WD.
Double hat folgendes geschrieben: | Hab damit nen Sattelzug einen Berg hochgezogen, |
Da gehört ja auch nicht viel zu. IdR hilft schon der "Startimpuls"
Im übrigen ist AT vs. WR keine Glaubensfrage, die physikalischen Größen lassen sich messen und zeigen eindeutig in Richtung WR. Nicht die groben Stollen des ATs/MTs bringen den Vortrieb, sondern die feine Lammellierung der WR. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 11:33:42 Titel: |
|
|
Moin Moin
Wenn ich diese seltsame Frage hier sehe, dann frage ich mich gerade warum ich mir gerade die Mühe gemacht habe und
gerade die Reifen mit Spikes aufgezogen habe.
Gruß
Christian
PS: Ziehst du im Winter draußen Socken an oder läufst du barfuß ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|