Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 28.01.2011 16:39:33 Titel: Steuerkette vom 4-Liter Motor - ein paar Fragen |
|
|
so, bei mir hoffentlich nicht das Problem:
Wie ich jetzt die Ölwanne herunten hatte, zum Wechsel des Siris hinten, hab ich mir mal alles so mit angeschaut, u. a. auch die Steuerkette vorn.
Na gut, nichts besonderes.
Aber: wenn ich von hinten nach vorne schau, also den rechten Teil der Kette grad noch so sehe und die bewege, kann ich die ca. 1 - 2 (1,5 cm) im kalten Motorzustand bewegen, also auf deutsch gesagt, die hängt etwas durch.
Ist das normal?
Hab jetzt keinen Bock, vom anderen kaputten Motor nachzusehen, wie es da ist. Laufleistung vom neuen Motor ca. 100.000 km. Laufleistung vom alten Motor ca. 180.000 km (alter Motor ist nicht wegen Steuerkettenfehler kaputtgegangen!)
Wenn ich immer so les und hör, hält ja angeblich so ein Motor sehr, sehr lange, also über 400.000 km.
Kein Mensch wird da auf die Idee kommen, sich um die Steuerkette Gedanken zu machen - oder doch?!
Kann bei mir der Kettenspanner defekt/verschlissen sein?
Oder ist der leichte Durchhang normal?
Ich hoffe mal, dass es auf der Seite ist, auf der die Kette ihre "Arbeit" gemacht hat also keinen großen Einfluss auf den Ventiltrieb hat....!
Und selbst wenn, dann würde es ich sag mal so gering den verstellen, dass es hoffentlich nichts ausmacht.
Mir gehts nur darum, ob die Kette überspringen könnte oder fehlt da noch viel Spiel?!
Sollte ich doch mal die nächsten 50.000 km die Kette erneuern?
Aber des kanns doch net sein, dann hät ich 150.000 drauf, da kann doch kein Verschleiss sein.....
Was meint ihr?
Bei zahnriemengesteuerten Motoren gibts diese Fragen ja net, weil immer Spannung vorhanden sein muss, bzw. die sich durch die Spanner automatisch einstellt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.01.2011 16:50:19 Titel: |
|
|
Steuerketten aller Motoren längen sich irgendwann. Sie sind Langzeit-Verschleissteile. Anders als Zahnriemen, gehen sie aber nicht gleich kaputt. Nur die Steuerzeiten ändern sich minimal und bei einigen Motoren stoßen klackernde Ketten ans Gehäuse. Spätestens dann muss aber was gemacht werden :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 28.01.2011 16:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 28.01.2011 16:53:19 Titel: |
|
|
auch steuerketten reißen . weniger als zahmriemen , aber dafür mit mehr schaden . | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 28.01.2011 22:21:47 Titel: |
|
|
Wie schon erwähnt eine richtige Spannvorrichtung gibt es nicht.
Auch überspringen wird sie nicht so bald. Eher schleift sie dir das Gehäuse durch.
Trotzdem würde ich sie tauschen. Kostet auch nicht die Welt.
Laut Haynes manual soll man sie ab etwa einem cm Spiel tauschen.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.01.2011 00:14:47 Titel: |
|
|
Und wieder keine Bilder .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 29.01.2011 00:54:53 Titel: |
|
|
dank euch allen, beruhigt ein bisschen.
naja, muss mir nun überlegen.
hab angst vor der arbeit.
man kommt schlecht ran. muss dazu wieder das flügelrad ausbauen und dann so halb im blindflug rangehen.
oder macht man dazu den kühler raus?
ja gut, einige sagen tauschen, andere nicht. weis es nicht, muss ich mir überlegen.
also, man muss sich so vorstellen, wenn man das teil sieht, sobald die ölwanne ab ist, hat man ja ein stücken, das frei ist.
und genau das stückchen hängt bzw. man kann es leicht durchdrücken. klaro muss es nichts schlimmes sein, das kann ich nicht beurteilen. das es die steuerzeiten etwas verändert, ist mir klar, aber der motor schnurrt wie ein kätzchen. ich hoffe, es bleibt so.
könnte denn ein reisen der kette schlimmeres hervorrufen? haben die ventile platz oder knallen die voll gegen den kolben?
braucht man zum einbau des gehäuses wirklich spezialwerkzeug, damit der wellendichtring exakt mittig sitzt, oder ist das wieder so ein satz, der nicht stimmt in reparaturhandbüchern usw.?
oder ist das alles so gefertigt, dass man einfach deckel abmacht, kette erneuert und den wellenring und dann wieder alles zusammenbaut und um exaktes fluchten des siris sich keine gedanken machen muss?
sollte man etwas mit hitze arbeiten, um das riemenrad leichter abzubekommen?
sorry, dass ich keine bilder gemacht habe, die aktion war so ölig und schmierig, ständig sind öltropfen von oben nachgekommen, das wollte ich meiner kamera net antun. wie ein motor von unten aussieht, wissen ja einige.
werd bilder machen, wenn ich den anderen 4 liter motor mal angehe, schadensursache feststelle und den komplett zerlege. hab ja noch einen liegen, wie einige wissen.
vielleicht mach ich den mal die tage mit auf, und schau wie da die kette "durchhängt" - ist ja schnell und leicht gemacht.
einen bericht über den tausch den siris werd ich evtl. noch machen und in wiki einstellen (hier!) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 29.01.2011 00:56:51 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: | Wie schon erwähnt eine richtige Spannvorrichtung gibt es nicht.
Auch überspringen wird sie nicht so bald. Eher schleift sie dir das Gehäuse durch.
Trotzdem würde ich sie tauschen. Kostet auch nicht die Welt.
Laut Haynes manual soll man sie ab etwa einem cm Spiel tauschen.
lg Richard |
naja, das wird dann bei mir schuld sein, weil es "keine richtige Spannvorrichtung" gibt....!
ich dachte, der hat nen kettenspanner...., aber wie es aussieht, wohl nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 29.01.2011 01:02:16 Titel: |
|
|
d.h. also, das jeder motor, egal ob im fernverkehr oder nah, oder jeep oder was weis ich mit 500.000 km und mehr immer schon mal einen Steuerkettentausch hinter sich hat? oder kann man das nicht so pauschalieren?
ja gut, wie flashi sagte, wenn das ding am gehäuse scheuert, sollte man schleunigst die tauschen!
sollte man die nur original kaufen oder einen nachbau von guten Jeephändlern wagen?
wie sieht es mit allgemeinen Motorteilen aus? nur Original und beste Qualität oder kann man dem aftermarket/nachbau vertrauen schenken? Will jetzt keine Werbung machen, aber es würde für mich rup, ASP Eberle, oder Fortec in Frage kommen, in etwa alle die gleichen Preise bzw. kauft jeder nur von einem ab...... (nicht ausgesprochen, nur laut gedacht)
schon jemand so teile gekauft hier und auf Langzeittest Werte ermittelt?
Ich bräuchte also für den alten, kaputten motor vermutlich kolben, Ringe und die Lager. Der Rest wird bleiben, wird nichts abbekommen haben.....
Fragen über Fragen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4L 91' 2. Cherokee 2.5TD 00' 3. LandCruiser HJ61 90' |
|
Verfasst am: 29.01.2011 02:30:16 Titel: |
|
|
Ich hab vor nem halben Jahr ne neue Steuerkette eingebaut und weils einmal auseinander war gleich ne Doppelrollenkette von Cloyes.
Der Motor hat seit dem Kauf leicht gerasselt....ich sag nur 91'er, 71tkm und der gute Man hieß Hussein...mit der neuen Kette ist er nen ganzes Stück ruhiger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.01.2011 03:07:13 Titel: |
|
|
Wenn Du Dir siese Arbeit unbedingt antun möchtest, dann will ich Dich nicht aufhalten.
Beim 4.0L Motor ist auch eine neue Kette im Stand locker, auf Spannung arbeiten
dann Nockenwele und Kurbelwelle so wie sie sollen, wenn Du sie beim Einbau nicht
verdrehst. Am unteren Ende des Steuergehäusedeckels ist ein kleiner Kunststoffkeil
als Gleitstück zum reinstecken drin, weshalb man davon ausgehen kann, daß die Kette
leicht hängend gehört oder dass wenn sie sich mal gelängt hat nicht unten am Steuer-
kettengehäusedeckel schleift. Also: Durchänger ist normalo. Ich hab die
Steuerkette und die dazugehörigen Ritzel letztes Jahr mit etlichem anderen Zeug neu
gemacht, weil ich den Motor eh draussen hatte und den Krempel billig bekommen habe.
Die alte Kette war tatsächlich ein kleines bisschen länger als die alte. Wieviel weiss ich
nicht mehr.
Steuerkettensatz
Gleitstück
Dichtsatz
US-Parts-Online ist wohl ein reiner Internetshop von KTS, also kein Ramsch, hab da alle Motorenteile geholt.
Das kriegst Du da alles für insgesamt 60€. Die Teile sind gut. Aber Du kaufst ja nur Original.
Ach und Du brauchst noch Motordichtmasse und einen Riemenscheibenabzieher.
Hoffe geholfen zu haben!
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 30.01.2011 15:51:02 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Wenn Du Dir siese Arbeit unbedingt antun möchtest, dann will ich Dich nicht aufhalten.
Beim 4.0L Motor ist auch eine neue Kette im Stand locker, auf Spannung arbeiten
dann Nockenwele und Kurbelwelle so wie sie sollen, wenn Du sie beim Einbau nicht
verdrehst. Am unteren Ende des Steuergehäusedeckels ist ein kleiner Kunststoffkeil
als Gleitstück zum reinstecken drin, weshalb man davon ausgehen kann, daß die Kette
leicht hängend gehört oder dass wenn sie sich mal gelängt hat nicht unten am Steuer-
kettengehäusedeckel schleift. Also: Durchänger ist normalo. Ich hab die
Steuerkette und die dazugehörigen Ritzel letztes Jahr mit etlichem anderen Zeug neu
gemacht, weil ich den Motor eh draussen hatte und den Krempel billig bekommen habe.
Die alte Kette war tatsächlich ein kleines bisschen länger als die alte. Wieviel weiss ich
nicht mehr.
Steuerkettensatz
Gleitstück
Dichtsatz
US-Parts-Online ist wohl ein reiner Internetshop von KTS, also kein Ramsch, hab da alle Motorenteile geholt.
Das kriegst Du da alles für insgesamt 60€. Die Teile sind gut. Aber Du kaufst ja nur Original.
Ach und Du brauchst noch Motordichtmasse und einen Riemenscheibenabzieher.
Hoffe geholfen zu haben!
 |
na gut, schön dank.
werds mir überlegen.
wegen 5 mm die ich raushole, weis ich auch net, ob es sich jetzt lohnt.
wie gesagt, werd den alten motor mal aufmachen und da schaun, wie das mit dem spiel ist.
hab jetzt genug meinungen gehört, muss nun "würfeln".....
wegen dem Kunststoffkeil, ja, das weis ich. kann ja sein, der ist bei mir "aufgearbeitet".
hast du zum ausrichten des wellendichtringes Spezialwerkzeug gebraucht?
Abzieher hab, ich kein Problem, jede Menge.
Darf man im Bereich der Mitte etwas mit Hitze arbeiten, damit die Riemenscheibe leichter abgeht?
(man braucht ja net bis nach aussen erhitzen, damit die Gummischicht Schaden nimmt oder sofort nach dem Ausbau kühlen oder mit Kältespray nachhelfen.....)
Ja, ich hoffe, das Teil springt mir net über, weil se durchzudrücken ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 30.01.2011 15:55:28 Titel: |
|
|
ja gut, was heist original.
hier würd ich ne ausnahme machen, wenn wirklich großer preisunterschied.
mal schaun, was dc dafür will......
wenn ich 50 oder 100 euro spar und dann immer das risiko hab, mir fällt ein Teil von den dreien aus, was hab ich dann gespart,... ? (abgesehen von Motorfolgeschäden)
egal,... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 30.01.2011 18:18:46 Titel: |
|
|
die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer sitzt zwar recht stramm, brauchst aber keine Hitze.
In der Riemenscheibe selbst sind 3 Löcher mit M8 Gewinde. Eine Scheibe passenden Durchmessers aus 10er Stahl (oder auch gern mehr) im passenden Kreis 3 Löcher gebohrt und in der Mitte einloch M12 mit Schraube geht das Dingen Problemlos ab.
Das nimmt erheblich weniger Platz weg als das Gefummel mit üblichen 3-Armabziehern
Allerdings glaub ich das die Steuerkette das letzte ist was an dem Motor verreckt | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Rastatt Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.01.2011 18:45:26 Titel: |
|
|
Hi,
auch wenn es jetzt nicht um einen Jeep 4.0l Motor geht, sondern um einen BMW Boxer Motor von meinem Mopped. Bei 130TKM habe ich hier die Steuerkette (mit Spanner) getauscht, weil die Kette einfach mechanische Geräusche gemacht hat. Seit die neue Kette aufgezogen ist, hört man nur noch die Ventile :-)
Traue Deinen Ohren!
Gruß Jochen | _________________ __________________
XJ 4.0L HO, MJ '94, EZ '95, blau, 2" Spacer und AAL, Flowmaster 50 SUV - Eisenoxid modifiziert
XJ 4.0L FL, MJ '97, grün, Elchfänger ansonsten STOCK
"Streite nicht mit Idioten - sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und besiegen dich dort mit ihrer Erfahrung." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 31.01.2011 13:05:11 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer sitzt zwar recht stramm, brauchst aber keine Hitze.
In der Riemenscheibe selbst sind 3 Löcher mit M8 Gewinde. Eine Scheibe passenden Durchmessers aus 10er Stahl (oder auch gern mehr) im passenden Kreis 3 Löcher gebohrt und in der Mitte einloch M12 mit Schraube geht das Dingen Problemlos ab.
Das nimmt erheblich weniger Platz weg als das Gefummel mit üblichen 3-Armabziehern
Allerdings glaub ich das die Steuerkette das letzte ist was an dem Motor verreckt |
also sozusagen nen selbstgemachten abzieher. hast bilder davon?
muss der kühler dazu raus - wohl kaum.....?!
ich denks auch, dass es noch zu früh ist...., hat mich nur bissle stutzig gemacht, als die wanne ab war. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|