Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LPG, welche Tankformen gibt es?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5367 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 06.12.2010 18:07:11    Titel: LPG, welche Tankformen gibt es?
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte evtl. meinen Grand Vitara 2,5L V6 (Bj 2000) auf Gas umrüsten lassen.
Aber ich möchte möglichst wenig Raum "vergeuden". Frei wären die beiden Fußräume vor der ehemaligen Rücksitzbank. Der Platz ist je etwa 310x310x450mm3. Was kann man da unterbringen? Wenn zwei Tanks, was braucht man dann zusätzlich?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 06.12.2010 18:55:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Es gibt die bekannten Zylindertanks, oder eben die Radmulden tanks.

Bei dir würden 2 Zylindertanks am besten gehen, die mittels eines T-Stück verbunden werden, wobei sich Rückschlagventile im t-stück sind, um zu verhindern, das das LPG von einem Tank in den anderen gedrückt wird, sondern nur in Richtung Motor. Habe selber auch 2 Tanks im Kofferraum. Wenn du es genauer wissen möchtest, so sag beschied und ich mach ein paar fotos.

Die Tankanzeige geht dann allerdings nur auf einen tank, oder man rüstet eine zweite separate nach.

Anbei 2 links wo es einmal alles teile für die umrüstung gibt und einmal nur tanks.

LPG shop

LPG tanks

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5367 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 08.12.2010 17:48:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, danke. Der Link zu den Tanks hilft mir schon weiter.
Wenn ich das richtig sehe könnte ich mit zwei Tank a 315 x 458mm je 30L bunkern. Das müsste eigentlich passen. YES

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.12.2010 22:52:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Rainer,

es gibt wie schon erwähnt Zylindertanks, Radmuldentanks (in 30°, MV innenliegend und in 0°, MV außenliegen), stehende Tanks (für KFZ mit stehendem Reserverad wie z.B. MB W124 Kombi), sowie einige Sonderbauformen wie z.B. zwei verbundene Zylinder (einige US-Ford-Modelle) .

Deine 30l sind aber brutto...davon musst Du 20% abziehen! Unsicher

Bei zwei Tanks ist außerdem zu beachten, das die nur über einen "Tankkupplungsblock" mit ECE-Prüfzeichen verbunden werden dürfen. Dieser Block beinhaltet ein Rückschlagventil, und kostet teuer Geld (~100 €). Entnommen werden darf das Gas immer nur aus einem Tank, also muss ins Armaturenbrett noch ein Umschalter I/II. Der sollte zweipolig ausgeführt sein, um die Füllstandsanzeige auch mit umschalten zu können. Das ist nämlich nur ein Kabel, welches einen Widerstandswert von 0-90 Ohm vom Füllstandsgeber weiterleitet.

Da ich Deine Website kenne und somit glaube Deine handwerklichen Fähigkeiten ganz gut einschätzen zu können: warum willst Du umrüsten lassen?

Machs selbst - ist absolut kein Hexenwerk, und kommt wesentlich billiger. Ich hab bereits einige Fahrzeuge umgebaut, ist absolut kein Hexenwerk. Gasanlagen und -material kann ich Dir sehr günstig beschaffen.

Gruß
Andi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.176  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen