Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein Rostschutz Test .
Paar Dinge ausprobiert

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BavariaMD21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Bayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21, Diverse youngtimer,L200
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 12:06:08    Titel: Mein Rostschutz Test .
 Antworten mit Zitat  

Hab mal im November paar Rostschutz und andere dinge ,was ich so gefunden habe auf einen Auspuff gesrichen .
Hier paar Fotos .

[img]

Im januar 2011 mal Fotografiert.

[img]

Hohlraumschutz , Altöl , Kettenöl und Hammerite lack sind unverändert . Auch das altöl ist eher trocken und haftet top.
Rest angerostet . Das man Altöl nicht verwenden darf ist mir bekannt . Heiligenschein Haftet trotzdem gut. -:)
Fertan habe ich bei meinen Md21 verwendet und Hammerite lack drauf. Im test habe ich über fertan nur normalen schwarzen lack gesprüht. Siehe foto das ist nix. Bresto lack rostet auch schon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 12:19:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

interessanter Feldversuch Grins

Streu doch mal ein nischen Tausalz drüber würd mcih interessieren wie sich des ganze dann verändert Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
BavariaMD21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Bayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21, Diverse youngtimer,L200
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 12:29:10    Titel: salz
 Antworten mit Zitat  

Hast recht. Hatte ich auch schon im kopf .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 12:58:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur ein auspuff ist nicht so gut als versuchsträger
der rostet doch eher von imnnen nach aussen durch die feuchtigkeit im abgas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 14:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann ist er ja auch schon ausgeglüht. Sprich der Anteil an Kohlenstoff stimmt nicht mehr im Stahl.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BavariaMD21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Bayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21, Diverse youngtimer,L200
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 16:36:07    Titel: test
 Antworten mit Zitat  

Ja gut. Da wo ZB. Altöl und seilfett ist ,habe ich ihn blank geschliffen . Kleiner anhaltspunkt is es sicherlich . Denn man sieht ja wie er in der zeit rostet .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2011 21:07:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sprühdosenlack besteht nur aus einer Komponente, und hat die Eigenschaft rein physikalisch auszuhärten.
Das hält auf Dauer nicht da es keine chemische Verbindung mit dem Untergrund eingeht.

2-K Lack dagegen härtet chemisch aus, und verbindet sich richtig mit dem Untergrund.

Wenn Du also mit ner Sprühdose drübergehst ist es eigentlich normal, daß es wieder rostet.
Selbst dann wenn du zuvor grundiert hast und alles fettfrei war.

Ansonsten kein schlechter Versuch.
Nach oben
BavariaMD21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Bayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21, Diverse youngtimer,L200
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 22:12:29    Titel: test
 Antworten mit Zitat  

Ja klar. Der test zeigt aber auch wie schnell in so kurzer zeit das ganze rostet . Es zeigt aber auch das auf blanken abgeschliffenen blech seilspray von Norma ,altöl,Hohlraumschutz auch von Norma , nur vom draufstreichen schon guten schutz bietet. Das teil liegt direkt im freien daher schnee und regen ausgesetzt . Man sieht auch den roten schutzanstrich der wird regelrecht abgespühlt . Rostgrundierung presto rostet in so kurzer zeit schon sichtbar . Das ganze ist schon interessant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 00:06:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kennt ihr diesen ähnlichen Test von einem Frontera Fahrer? Der hats ein klein wenig proffesioneller gemacht. Ist in irgendeinem Opel oder Frontera Forum zu bestaunen.
War hier im Forum auch vor einger Zeit mal ein Thema.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.01.2011 03:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mqp hat folgendes geschrieben:
Kennt ihr diesen ähnlichen Test von einem Frontera Fahrer? Der hats ein klein wenig proffesioneller gemacht. Ist in irgendeinem Opel oder Frontera Forum zu bestaunen.
War hier im Forum auch vor einger Zeit mal ein Thema.

Martin


Hallo Martin,

das is Walter (4x4 driver) aus dem Opel4x4 Forum


http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic.php?t=6471


Winke Winke
Nach oben
BavariaMD21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Bayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21, Diverse youngtimer,L200
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 13:43:51    Titel: test
 Antworten mit Zitat  

Kenn ich auch . Aber alle Rostschutz Artikel zu kaufen wäre zu teuer.
Für mich ist interessant welches Resultat das Altöl bringt. Wenn man googlt wird man fündig.Es steht immer geschrieben man kann es nicht verwenden ,da sich feiner Eisenstaub ablagert und es abgewaschen wird . Kann ich aber so bis jetzt nicht bestätigen. Wenn man mit den Finger drüberwischt ist es eher trocken . Von Regen und Schnee wurde es auch nicht abgewaschen Rostet auf Blanken blech nicht . Auch das Seilöl oder seil fett ist wie bekannt top . Profi Test is es nicht . Aber eine Erfahrung wert .Zb. Mein nachbar hat seinen Wagen immer mit Graphitöl eingesprüht in den hohlräumen .In meinem test war es das erste was rostet .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.01.2011 14:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab eine Mischung aus Altöl, Wachs und Seilfett Zwinker

besserer Rostschutz gibt es nicht...keinerlei Probleme und auch keine Unterrostungen..das sind zumindest meine Erfahrungen bis heute. Ja Und da is kein hochgelobtes Produkt dabei.

Hab mein Frontera vor ca. 6-7 Jahren damit komplett gemacht (vorher alles ausgebessert, grundiert, Farbe drauf, richtig trocknen lassen). Bessere heute nur noch Stellen aus, wo er bissel Bodenkontakt im Gelände hatte. Kontrolle alle 2 jahre zum Sommerende. Aber auch da is es minimal, weil das Gemisch, gleich alles wieder schliesst. Im Sommer tropft niggs, wie das Mike Sander Hau mich, ich bin der Frühling

einfach gesagt.. "Opa`s Rezept" war bis jetzt am besten..durchgegammelte Schweller oder Rahmenbereiche kenn ich bei meinen Fahrzeugen nicht. Das "Gemisch" kriecht überall hin, da wo es hin soll. Zwinker
Nach oben
BavariaMD21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Bayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21, Diverse youngtimer,L200
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 14:24:37    Titel: test
 Antworten mit Zitat  

Dein rezept sind die sachen die in meinen Test als bestes abschneiden Vertrau mir Nicht schlecht der mix .
Und genau das ist es. Probieren was geht und was nicht.

Ich habe meinen rahmen kpl. Abgeschliffen .Obwohl nur überschaubarer rostansatz hab ich den ganzen rahmen mit fertan und danach mit Hammerite gestrichen . Bin ja mal gespannt wie lange das hält.
Meine Hinterachse mit uraltöl eingestrichen. Das hält und rostet nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 15:54:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öl ist gut. Schmier ich ab und zu drunter. Resp. sprühe ein.

Nur leider hält es nicht sehr lange dran fest.

Wenn Du durch Wasser fährst, oder bei starken Regenfällen.
Das Öl ist erfahrungsgemäss relativ schnell weg.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 16:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deshalb Seilbahnfett. Bleibt schön elastisch und bildet eine ledrige Haut. Lässt sich zur Not auch mit dem Dampfstrahler entfernen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen