Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Servolenkung geht auf einmal nicht mehr...
Disco 1 300TDI

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 12:03:15    Titel: Servolenkung geht auf einmal nicht mehr...
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

bin gestern abend weg gefahren, die büchse stand bis zwei in der nacht und als ich heut nacht die kiste wieder anlass, kamen ganz seltsame geräusche von der servopumpe... hab mir nichts groß gedacht und bin 10 meter gefahren aus dem parkplatz raus, lenkung ging fast nicht im standgas.
dann motorhaube aufgemacht und geschaut, alles voll servoöl gespritzt...
den behälter geöffnet, nur schaumiges öl drin...
Flashi angerufen, 20 min stehen lassen... geht immer noch nicht. keinen bock bis vier auf adac zu warten und die 10km heimgefahren... lenkung ging einigermaßen wenn die drehzahl hoch war...
heut morgen noch mal überlegt, dachte an niedriger ölstand im behälter, dann luft gesaugt die pumpe und schon gehts los wie im mixxer...
heut morgen in den behälter geschaut... leer. also fix zum fachhandel, aufgefüllt und in guter erwartung laufen lassen...

lenkung geht nicht, öl schäumt wieder...

bin ratlos... wollte doch nach langenaltheim...

gibts da was zum entlüften?? pumpe im arsch??

wer hat des scho mal gehabt? wer hat ne ahnung?


danke... chris

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 12:10:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls die Pumpe doch so wenig Öl hatte, dass die Schmierung der Flügelzellen unterbrochen war....Na dann könnte die im arsch sein. Es wäre dafür interessant zu wissen, ob sie Druck aufbaut. Das sie jetzt wieder schäumt, könnte leider dafür sprechen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 12:14:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

konnte net ganz nen halben liter auffüllen... also sollte eigenetlich immer noch öl drin gewesen sein oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 12:31:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Linkslenker (LHD) sollte 2,9 Liter Servoflüssigkeit haben.
Bezieht sich auf Lenkgetriebe plus Vorratsbehälter.
Ist die Angabe aus dem WHB.

_________________


Zuletzt bearbeitet von Baloo am 18.12.2010 12:34, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 12:32:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! das beruhigt mich... das sollte bedeuten das die pumpe nicht trocken gelaufen ist...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 12:33:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Woher kam denn das Öl das es im Motorraum verteilt hat?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 18.12.2010 12:34:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon mal an die Schläuche gedacht? Marderschaden?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 12:42:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bin grad 2 Tage unterm range gelegen: Servo raus > abdichten > Servo rein... Geil bei der Kälte Hau mich, ich bin der Frühling



Im Lenksystem ist nicht arg viel Öl drin und die Pumpe liegt deutlich über dem Lenkgetriebe. Also wenn das Servogehäuse noch "voll" ist heisst das m.M. nach noch lange nicht dass die Pumpe auch noch Öl bekommt.
Wo ist den die Sosse rausgespritzt?? Bei mir hat die Lenkung am Eingang der Lenksäule gepieselt (und zwar ordentlich).
Entlüften kannst du das Lenkgetriebe. Und zwar ist oben auf dem Getriebe ein Deckel mit 4 Schrauben. Mittig sitzt eine Schraube an welcher das Spiel im Getriebe eingestellt werden kann und daneben ist ein Entlüftungsnippel, fast wie er an einer Bremse zu finden ist.



Ich glaub aber eher nicht dass Entlüften dein Problem löst. Versuch schadet bestimmt nicht, ich glaub aber fast dass bei dir was kaputt ist...

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 12:51:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Woher kam denn das Öl das es im Motorraum verteilt hat?



jenzz hat folgendes geschrieben:
Schon mal an die Schläuche gedacht? Marderschaden?



kam aus dem deckel vom flüssigkeitsbehälter oben raus... schläuche sind, soweit man das von oben betrachten kann, ok... in den schnee unters auto leg ich mich etz grad net... zur genauen diagnose werd ich wohl montag mal die werkstatt meines kumpels aufsuchen wenn sich hier net noch was ergibt...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 13:23:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt da so nen Test, den Du vielleicht fix machen könntest. geht dabei um den Druckaufbau. Flüssigkeiten unter hohem Druck (wie auch gase) haben den Wunsch, sich auszubreiten. Das können sie aber in den Schläuchen nicht wirklich, daher stehen die Schläuche bekanntermaßen unter hohem Druck. Die Flüssigkeit muss also den maximalen Platz einnehmen, den sie bekommen kann. Bei einem geraden Schlauch ist das etwas mehr als bei einem geknickten. Schläuche unter Druck wollen also ihre Krümmungen loswerden. (Man spricht vom besten Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, wobei Die Kugel die Idealform ist). Soviel zur Theorie.

Starte das Fahrzeug, Motorhaube auf und lass jemanden lenken (nur in diesen Momenten ist wirklich Druck drauf). Wenn die Pumpe Druck aufbaut, müsste der Schlauch von Pumpe zum Getriebe sich leicht bewegen. Wenn Du ihn anfasst, merkst Du das auch. baut die Pumpe keinen (oder nur extrem wenig) Druck auf, fehlt der Effekt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 13:59:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach erstmal alles sauber und schau wo das Leck ist. Meist Lenkgetriebe unter under die Schläuche an der Pumpe. Wenn du nachfüllst, geht die Servo dann ohne Geräusche? Falls nein ist es sicher die Pumpe. Vielleicht hast du auch Glück,nur ein Leck und damit Luft im System...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 19:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tach... gard erst wieder aufgewacht... werde morgen mal die tests machen...

als ich aufgefüllt hatte wars nicht weg, ne... was mich echt verwundert ist das es zwischen abstellen und starten passiert ist...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 18.12.2010 23:05:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin

Du scheinst ein Leck in der nieder druck Leitung, Saugleitung zu haben. Das ja der Behälter direkt über der Pumpe Sitz, wird es vermutlich ein Simering sein, welcher defekt ist. Die Pumpe saugt irgendwo Nebenluft und Drückt nun ein Öl Luftgemisch durch die Servolenkung, daher geht sie auch so schwer und dieses Gemisch, auch Schaum ähnlich wird nun wieder in den Behälter gedrückt und durch die Volumen Erhöhung Schäumt nun der Behälter über und drückt es aus dem Deckel. Das ist ein alt bekanntes Problem bei Nutzfahrzeugen mit abgesetzten Behälter.


Stop sehe gerade im WHB, das der behälter doch abgesetzt ist, Schau dir alle Schlauchschellen an und zeieh diese nach, evtl ist duch die Kälte ein Schlauch etwas eingeschrumpft und dort must du nun die Schnelle nachziehen.

Schau dir die Leitung vom behälter zur Pumpe genauer an, da liegt der fehler.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 23:12:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok... das klingt logisch für mich... werde morgen mal schauen... danke!! Grins

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 19.12.2010 10:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei mir waren mal die schlauchverschraubungen am lenkgetriebe locker.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen