Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 02.03.2011 22:14:06 Titel: Brantho Korrux 3in1 |
|
|
Hat wer schon Erfahrungen mit diesem Lack???
Würde gerne den Fußraum und Kofferraum mit diesem Lack streichen. Meine Frage ist jetzt, dünstet der Lack auf ewig aus oder ist er geruchsfrei nach der Trocknung?.
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 03.03.2011 09:56:16 Titel: |
|
|
Wenn du noch ein wenig Zeit hast... ich hole heute zwei Dosen ab und werde sie dann mal verarbeiten. Bericht folgt. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: nähe Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wrangler YJ 2. Willys CJ3B |
|
Verfasst am: 03.03.2011 10:27:29 Titel: |
|
|
ich bin ein fan von dem zeug, da es bei weitem nicht so heikel zu verarbeiten ist wie z.b. por15 wo du jeden schritt der vorbehandlung ganz genau abarbeiten musst weil es sonst sein kann dass dir das zeug einfach wieder abblättert.
dann ist es grundierung und rostschutz in einem... und günstiger ist es auch noch.
habe es schon mehrfach am jeep verarbeitet... gespritzt (etwas verdünnt), gestrichen, gewalzt... und bislang noch keine schlechte erfahrungen damit gemacht, braucht allerdings schon etwas zeit zum durchtrocknen, da 1K.
grüße daniel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.03.2011 12:58:41 Titel: |
|
|
Overflow und jede Menge C3xx-Fahrer sind auch Fan von dem Zeug. Kannst ihn ja direkt fragen oder im Lappiforum nen Thread posten, wird dich wahrscheinlich erschlagen, wieviele Leute Positives über das Zeug berichten!
Is schon komisch, entweder is das wirklich so gut, oder die Firma schmiert die halbe Altauto-Szene!?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.03.2011 13:02:05 Titel: |
|
|
Billig, einfach zu verarbeiten, stabile Schicht.
Aber nur mit der Pistole gibts eine wirklich saubere Oberfläche, und bis der Kram vollständig aushärtet, gehen ein paar Wochen ins Land. Über Ausdünstungen kann ich nix sagen, da nie im Innenraum eingesetzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 03.03.2011 16:25:07 Titel: |
|
|
Ich benutz das auch im Innenraum von Mahi. Obwohl das ja nicht wirklich innen ist
Aber selbst wenn Dach drauf und Türen drin sind ist mir noch nichts aufgefallen, das es irgendwie ausdünsten würde.
Ich bin überzeugt von dem Zeugs.
Rolle gerade wieder meine neuen Kotflügel.
Mit der Rolle wirds auch eine ganz ordentliche Oberfläche.
Größter Nachteil ist die ewig lange Zeit, bis es komplett durchgetrocknet ist.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2011 21:43:50 Titel: |
|
|
Das hört sich ja schon gut an. Werde es wohl auch rollen wollen. Zur Trocknung hoffe ich das mein Zeltofen etwas beitragen kann. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 03.03.2011 21:55:27 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | Zur Trocknung hoffe ich das mein Zeltofen etwas beitragen kann. |
Wärme beschleunigt die Antrocknung, aber nicht die Durchtrocknung. So zumindest laut Datenblatt.
Ein weitere, wichtiger Vorteil für mich als Garagenlackierer ist es, das man auch bei Minusgraden mit der Farbe rumschmieren kann. Selbst bei 5 Grad Minus geht das wunderbar.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2011 22:10:34 Titel: |
|
|
Der ist jetzt für 3 Monate stillgelegt. Innenraum soll in grau und Rahmen logischer weise in schwarz. Vielleicht sollte ich mit den arbeiten als erstes anfangen, damit es trocken wird. Habe mir den Zeitplan etwas anders gedacht, aber egal. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 03.03.2011 22:18:18 Titel: |
|
|
Das würde ich Dir empfehlen.
Wenn Du mit Brantho streichst, ändere Deinen Zeitplan so das am Schluß noch ordentlich Zeit bleibt damit es gut durchtrocknen kann.
Ich darf mit dem Mahi ab April wieder auf die Straße. Bis mitte, spätestens ende nächster Woche will ich mit den Malerarbeiten fertig sein, damit noch genug Zeit bleibt damit es richtig durchtrocknet.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2011 22:18:25 Titel: |
|
|
Gibt es denn etwas vergleichbares was schneller trocknet. Am Rahmen ist es mir egal, aber im Innenraum wollt ich bald weiter basteln damit es in den 3 Monaten auch fertig wird. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 04.03.2011 23:33:15 Titel: |
|
|
Auf der Dose steht folgendes:
Nach 30 min Staubtrocken.
Griffest nach 90 min und nach 3 Tagen stapelbar.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 04.03.2011 23:56:28 Titel: |
|
|
So schlimm ist das mit der Trockenzeit auch nicht.
Meinen Baumschutzbügel haben wir auch nach 3 Tagen eingebaut. Nur Endfestigkeit, bis du mit dem Schraubenzieher oder bösen Bäumen auch so leicht keine Kratzer mehr reinbekommst, die dauert halt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2011 20:02:41 Titel: |
|
|
Das klingt doch wieder Positiv. Kann eh nur an den Wochenenden basteln da ich die Woche im Lkw bin. Nach einer Woche kann ich dann ja sicher wieder kniend fluchend im Innenraum hocken. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 05.03.2011 20:09:17 Titel: |
|
|
Nach einer Woche geht das.
Eventuell vielleicht die Schuhe mit den Stahlkappen draußen ausziehen.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|