Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kamen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5381 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ |
|
Verfasst am: 30.11.2010 10:28:31 Titel: Dachlampen und Befestigung |
|
|
hallöchen,
ich würde meinem sante gerne dachlampen verpassen. könnt ihr welche empfehlen? ich hätte gerne rechteckige....
und vor allem wie befestige ich die?
querträger auf die dachreling und daran befestigen?
schalter denn in den innenraum verlegen und mit buchse und stecker verbinden, damit es auch wieder runter genommen werden kann, so war der plan.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.11.2010 10:44:21 Titel: |
|
|
Also welche Lampen, ist sicher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es gibt ja hunderte von Varianten von dutzenden Anbietern mit x-verschiedenen Technologien. Da kann man erst ne Empfehlung aussprechen, wenn Du zumindest mal den Preisbereich und / oder die Technologie (LED, XENON, Halogen) ausgesucht hast
Und bedenke, dass Dachlampen schön aussehen, aber entscheidende Nachteile mit sich bringen (können):
Bei falschem Lichtfeld leuchtet die Motorhaube wie ein Weihnachtsbaum und man sieht nachts nix mehr
Äste Reissen die Lampen in Windeseile in den Tod
etc | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.11.2010 13:09:32 Titel: |
|
|
1) Eckige Lampen? Sehr löblich, ein Mann mit Geschmack!
2) Montage am Dachträger ist eine gute Idee, zumal die Lampen dadurch abnehmbar sind. Allerdings sind sie auch abnehmbar für Menschen, die die Mühsal der Anschaffung sparen wollen - gerade bei höherpreisigeren Lampen kann das ein Thema sein. Meine LightBar80 war geschraubt, die Schrauben waren allerdings ohne Bohren nicht mehr erreichbar - da hätte man schon den gesamten Dachträger (so groß wie´s gesamte Dach) klauen müssen.
3) Durchführung in den Innenraum: Bei nur einem Satz Lampen auf´m Dach (oder wenn alle zugleich angehen sollen): MagCode Pro Stecker in´s Dach setzen - dabei auf die Belastbarkeit achten. Ansonsten gibt es mehrpolige Stecker aus dem Marine-Bereich, die wunderbar geeignet sind - gibts z.B. bei www.svb.de. Das Ganze noch mit Silikon vergossen, dann geht da kein Wasser durch. Nachteil: Viel Spaß bei der Demontage des Dachhimmels, je nach Fahrzeug kann das Arbeit sein.
4) Schalter im Innenraum nach eigenem Gusto, bewährt haben sich die Carlingtech Contura Schalter, die auch ARB verwendet für die Sperren - gibts beim Nackerten - www.komischername.de
5) nicht vergessen! Sicherung nicht vergessen! Kabel so montieren, das sie nirgends durchscheuern können. Ordentlich arbeiten, sonst macht man´s doppelt. Sicherung wirklich nicht vergessen! Kabel nicht zu dünn!
5) Lampen - eine Frage von Einsatzzweck, Optik und Geldbeutel. Wenig Stromverbrauch, viel Licht, robustes Gehäuse und schicke eckige Optik, aber nicht wirklich billig gibts bei "uns": www.ledpower24.de | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Im Wasgau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux |
|
Verfasst am: 01.12.2010 10:03:20 Titel: |
|
|
Hallo Goofer,
schau Dir mal die Lampen aus dem Hellakatalog für Land- und Baumaschinen an. Hab bisher immer dort was gefunden und auch bezahlbar.
Was an einem Harvester ober Schlepper dran ist reicht für Offroad allemal. Denn diese Geräte fahren EXTREM Offroad und brauchen auch eine gute Arbeitsbeleuchtung.
Gruß aus dem Wasgau
DIrk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2010 10:21:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2010 11:24:33 Titel: |
|
|
semmler hat folgendes geschrieben: | Hallo Goofer,
schau Dir mal die Lampen aus dem Hellakatalog für Land- und Baumaschinen an. Hab bisher immer dort was gefunden und auch bezahlbar.
Was an einem Harvester ober Schlepper dran ist reicht für Offroad allemal. Denn diese Geräte fahren EXTREM Offroad und brauchen auch eine gute Arbeitsbeleuchtung.
Gruß aus dem Wasgau
DIrk |
yepp auch im regionalen Landmaschinenhandel wird man fündig. Zu guten Preisen und diese robusten bzw. Scheinwerfer sind teilweise extra so gebaut, um grosse Arbeitsbereiche optimal auszuleuchten
muss nicht immer das teuerste sein (Nicht geiz is Geil)...um gleiche Ergebnisse zu haben..für den jeweiligen Einsatzzweck.
Und diese Scheinwerfer halten auch jahrelang im täglichen Dauereinsatz....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2010 11:28:17 Titel: |
|
|
Deshalb hab ich mir grad zwei Funzeln von Wesem bestellt.
Die sind komplett wasserdicht, preiswert, mit AMP Conector.
Allerdings sind Aftermarket-LED und -Xenon Beleuchtungssysteme weitaus heller, als reguläre Kurzstrecken-Scheinwerfer an Arbeitsmaschinen. Wenn ich alleine meine HID Brenner am Rallye-Range anschaue, das ist ne ganz andere Liga an Leuchtkraft als reguläre Hella Halogen Systeme. (ich hab etliche Hella zum Vergleich) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2010 11:36:54 Titel: |
|
|
Hab auch die Grossen Eckigen von Wesem und bin sehr zufrieden.
ok. ganz dicht sind se nicht (passen dann ja zu mir ) aber ich hab die Stöpsel rausgemacht und jetzt laufen sie nicht mehr an
und wenn se mal futsch sind, mein Gott, zu dem Preis, dann gibts eben neue  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2010 11:52:18 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | Hab auch die Grossen Eckigen von Wesem und bin sehr zufrieden.
ok. ganz dicht sind se nicht (passen dann ja zu mir ) aber ich hab die Stöpsel rausgemacht und jetzt laufen sie nicht mehr an
und wenn se mal futsch sind, mein Gott, zu dem Preis, dann gibts eben neue  |
die sind schon dicht nur bei dir hat sich vermutlich Kondenswasser gebildet und konnte nirgends raus...also zu dicht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2010 14:12:14 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Deshalb hab ich mir grad zwei Funzeln von Wesem bestellt.
|
Aha... da hat sich der Altmeister was vom Jüngling abgeschaut  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2010 14:13:25 Titel: |
|
|
Die hatten exakti die Lämpchen, die ich brauchte.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Burgbernheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80 |
|
Verfasst am: 01.12.2010 15:58:18 Titel: |
|
|
Wäre auch an den großen eckigen von Wesem Nr.0662.43302 interessiert. Mich plagen da aber noch ein paar Fragen.
1. Sind die großen dazu geeignet aufs Dach bzw. Oberkante Frontscheibe auf einem selbstgebastelten Bügel 4Stück zu montieren, oder eher auf die Stoßstange, oder besser eine Nummer kleiner?
Hab einen Puch Schweizer Armee daher Plane, und im Scheibenrahmen sind schon sechs Schraubenlöcher um einen Bügel anzuschrauben.
2. Was muß ich da bestellen wenn ich 24v evtl. mit Birnen möchte.
3. Ist eine Kombi von 2x Nebel und 2x Fernlicht, oder 4x Fernlicht, oder 4x Nebel sinnvoll. Sollte für Staße und Offroad taugen.Bin für Erfahrungswerte dankbar.
4. Wie bestellt man bei dem Verein, hab da nichts gefunden. Einfach E-Mail schreiben?
Danke schon mal an das erfahrene Offroadergeschwader | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2010 16:02:00 Titel: |
|
|
Schreib eMail an
Sie spricht Deutsch und die ganze Sache ist extrem unkompliziert.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2010 16:52:24 Titel: |
|
|
ich hab meine Wesem über Ebay gekauft.... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2010 07:50:15 Titel: |
|
|
Find ich irgendwie interessant... hab hier bis vor 1 Monat nie etwas über Wesem Lampen gelesen, immer nur Hella da, Hella hier, Hella überall... Aber es haben mehr leute als ich gedacht habe die dinger drauf.
Ja das kommt davon wenn man sich Outet. Ich steh zu meinen günstigen Polen in die Schweiz geschwuggelten Lampen  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|