Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
...und hat diesen Thread vor 5917 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 06.06.2009 20:07:32 Titel: Mopar Stroker? |
|
|
Zur "Easter Jeep Safari" in Moab wurden wieder diverse Sahnestückchen von Mopar/Chrysler/MoparUnderground/Skunkworks gezeigt - den Lower Forty hatten wir ja schon.
Was ich gerade erst sah: Es wurde dort von MoparUnderground tatsächlich ein gezeigt, 2.5" höher, 31er und 4.7l Stroker. Lt. des Artikels könnte dieser ab September in Produktion gehen, wenn er die Tests besteht...
Man lasse es sich auf der Zunge zergehen - der ist seit 9 Jahren "tot", der 4.0er seit 4 Jahren (letztes Modelljahr 2006) - und nun sowas? Zu schön, um wahr zu sein? Stroker in Werksqualität? 260PS ohne Rennerei wg. Zulassung weil "unsichtbar"?
Klar,´n Stroker ist nix Neues, nur woher nehmen mit wenig Aufwand? Es gibt ja z.B. in Deutschland Firmen bzw. Garagen (mit Rechenaufgaben vornedran), die müssen insgesamt 3 Strokerkits liefern, bis sich daraus ein lauffähiger Motor bauen läßt (zumindest hört man das so... )
Zum Artikel: Klick!
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 06.06.2009 21:12:30 Titel: Re: Mopar Stroker? |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Zur "Easter Jeep Safari" in Moab wurden wieder diverse
Klar,´n Stroker ist nix Neues, nur woher nehmen mit wenig Aufwand? Es gibt ja z.B. in Deutschland Firmen bzw. Garagen (mit Rechenaufgaben vornedran), die müssen insgesamt 3 Strokerkits liefern, bis sich daraus ein lauffähiger Motor bauen läßt (zumindest hört man das so... )
|
Böser Gerbil Böser
aber interessant auf jeden Fall!!! | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.06.2009 21:23:03 Titel: |
|
|
F&G ist aber jetzt doch keine Rechenaufgabe ........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.06.2009 21:24:02 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | F&G ist aber jetzt doch keine Rechenaufgabe ........  |
Wir verkaufen auch keine Stroker  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.06.2009 21:25:07 Titel: |
|
|
Ach so, stimmt ja, ihr produziert ja nur Schokomilch ......  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 08.06.2009 10:16:55 Titel: |
|
|
Hallo
Ich bin gerade in der Startphase mit einem Stroker. Allerdings will ich keine $5000 Dollar ausgeben. Das Stroken ist eigentlich kein Problem, aber damit die Kiste auch richtig läuft müssen noch einige dinge geklärt werden.
Was mir momentan noch Kopfzerbrechen macht ist die Fuelmap. Ich hoffe dass sich das mit andereen Injektoren und Benzindruckregler realisieren lässt, ohne einen E-Prom oder Steuergerät.
Ich bin vor einigen Jahren mal einen 4.7 Stroker TJ gefahren, und musste zugeben dass mir das sehr gut gefallen hatte.
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.06.2009 10:33:34 Titel: |
|
|
Du machst doch sonst alles sehr sauber. Schnapp Dir z.B. ne Megasquirt und machs richtig. Einfach nen anderen Druck / Anreicherungsrate oder Injektoren - Das ist doch nix Halbes und nix ganzes. Denk mal an das Zündkennfeld, dass muss auch anders.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 08.06.2009 13:50:11 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Du machst doch sonst alles sehr sauber. Schnapp Dir z.B. ne Megasquirt und machs richtig. Einfach nen anderen Druck / Anreicherungsrate oder Injektoren - Das ist doch nix Halbes und nix ganzes. Denk mal an das Zündkennfeld, dass muss auch anders.  |
Das ist schon richtig, aber ich habe letztes Jahr auf einer Messe in USA einen kennen gelernt der der Meinung ist dass man das Ganz gut durch Verwendung anderer Teile hinbekommt.
Außerdem, ist eine Anpassung der Zündkurve nur bei einem Wechsel der Nockenwelle nötig. Durch vergrößerung des Hubraums muss nur die Menge angepasst werden. Ausser du willst jedes PS lein dass sich noch finden lässt haben.
>>>Um natürlch ein Optimales Ergebnis zu bekommen wäre deine Lösung Sinnvoll. Dann aber würde ich einen Haltech ECU verwenden. Aber wegen 5 PS hin oder her nehme ich lieber die $200 Lösung. Weiterentwickeln lässt sich so was dann immer noch oder?
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.06.2009 14:01:58 Titel: |
|
|
Zündfeld: Das ist nicht ganz korrekt. Veränderungen am Zündkennfeld kann und sollte man schon vornehmen, wenn sich Hub, Haubraum oder Verdichtung ändern. Grund sind die veränderten Charakterstika des Gemischs und die Kolbengeschwindigkeitkurve nahe dem OT. Und bei Verwendung eines Motor mit Einstellungen für abgasbeachtende Länder, ist dort auch noch einiges Rauszuholen, bevor die Maschine klopft. Wir optimieren unser Kennfeld sogar noch während des Events.
Generell: Aber wie gesagt, dafür bedarf es auch schon einer gewissen Passion. Wirklich nötig ist es natürlich nicht. Und wenn man ein akzeptables Ergebnis mit weniger erzielen können, umso besser
"Wir" können den Motor durch die Breitband-Lambda-Messung auch im Open Throttle Modus feintunen und ein perfekt abgestimmtes und leicht fettes (idealerweise AFR 12.5:1) gewährleisten. Das macht eine Jeep Serien-ECU nicht, da sie die Schmalbandlambdasonde dann eh wegschaltet und ins feste Kennfeld schaut. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
...und hat diesen Thread vor 5917 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.06.2009 15:16:15 Titel: |
|
|
@T-Bone: Wenn ich das richtig sehe, werden "drüben" gerne die 19 lbs. Düsen vom 5.0er (z.B. aus dem Mustang) für den Stroker verwendet.
Diese Seite kennst Du? http://www.angelfire.com/my/fan/stroker.html | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 08.06.2009 16:47:43 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | @T-Bone: Wenn ich das richtig sehe, werden "drüben" gerne die 19 lbs. Düsen vom 5.0er (z.B. aus dem Mustang) für den Stroker verwendet.
Diese Seite kennst Du? http://www.angelfire.com/my/fan/stroker.html |
Hallo Bluegerbil
Die Seite kenn ich schon, wie gesagt ich lass mich Überaschen wie das ganze wird.
Der Kollege in USA hat angeblich das Ganze auf dem Leistungsprüfstand ausprobiert unter anderem mit einem Halltech ECU alles Rausgeholt, aber das hat angeblich nicht mehr so viel gebracht, im Verhältniss zu den kosten.
@flashman
Ich versteh dich nicht, du hast doch bezüglich der Zündkurve nur meinen Senf wiederholt, oder!?
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.06.2009 17:44:33 Titel: |
|
|
Neee, ich hab geschrieben, dass nicht nur die Nockenwelle was mit dem Zündfeld zu tun hat, sondern auch die anderen Komponenten eine wichtige Rolle spielen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 08.06.2009 21:08:33 Titel: |
|
|
Das ist wohl richtig, dass andere Komponenten auch einen Einfluss haben. Dieser ist aber gering.
Wir haben schon einige Edelbrock ProFlo verbaut, und da bekommst du den Default Prom Passend zur Nockenwelle. Ob das ein 5Liter oder 6.6Liter ist ist Egal.
Wir haben dann nur noch den Gesamte Menge "Global Fuel" angepasst. Selbst nachdem ich die Verdichtung erhöhte musste ich nur die Zündzeitpunkt neu einstellen, und der Motor läuft sehr gut.
Solche Feineinstellungen lassen sich eh nur auf dem Motoren Prüfstand machen.
Wenn ich so was Perfektes haben will dann bastle ich nicht Low Budget rum sondern kauf mir was Fix und Fertiges, vom Fachhändler meines Vertrauens.
Ich will eben nur mal antesten was so machbar ist, weil wir noch so ein 4Liter aus dem TJ liegen haben.
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.06.2009 21:24:15 Titel: |
|
|
Komplettes MS System mit Zünderweiterung und Breitband-Lambda-Messung ist halt auch kein Low Budget mehr. Und wieviele Zündanlagen gibt es schon, die nach dynamischen AFR Targets arbeiten können? Sehr wenige.
Ich bin da auch ein bisserl penibel. Wir machenOptimierungen nicht trocken Auf Prüfständen, sondern mit Datalogger unter realen Bedingungen und lassen Kennfelder danach ausrechnen. Das ist schon ne feine Sache und berücksichtigt wirklich jede Motormodifikation.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 09.01.2011 22:24:33 Titel: |
|
|
Gibts schon was neues zum XJ-Revival?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|