Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 13.01.2011 14:33:13 Titel: Dachzelttour durch Norwegen |
|
|
Hallo,
wir wollen im August 4 Wochen Urlaub in Norwegen verbringen. Wir hatten uns Überlegt das wir so alle 4 Tage mal auf einem Camingplatz übernachten und sondt nur Wildcampen. Laut Jedermansrecht ist das ja an vielen Orten machbar.
Jetzt hatte ich gedacht das wir mit dem SUV ja auch von den Nenbenstraßen ja auch mal ein paar Feld/Waldwege fahren könnten um vll an ein paar schöne Übernachtungsstellen zu kommen. Gerne würe ich auch mal 2 Nächste an so einen schönem idylischem See übernachten .....
Jetzt hab ich anderen Reiseforen ( mehr Womo ) gelesen das die meisten Waldwege zu Privatgelände führen, zum Teil auch bewohnt. Damit fällt das ja aus dem Jedermansrecht raus.
Ist das was ich mir so vorstelle überhaupt realisierbar ?
Die Tour sieht aktuell "grob" so aus ...
TEil 1
Teil 2 | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 13.01.2011 16:18:19 Titel: |
|
|
Hallo,
wir wohnem in Norge und sind mit unsrem G und Dachzelt immer auf diese Wiese unterwegs. Wir machen aber zwei grundlegende Dinge anders. 1.gilt das Jedermannsrecht mit der Moeglichkeit der Uebernachtung von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang fuer nicht motorresierte Reisende und 2. reisen wir immer ausserhalb der Saison. Immer mehr Land- und Waldbesitzer stellen wegen dem Ueberhandnehmen von Wildcamping Schilder auf und machen jagdt auf Zuwiederhandlungen. Hier auf unserer Insel musste ein deutscher Wohnmobilfahrer richtig in die Tasche greifen und das in Bar. Auch ich habe immer wieder Wohnmobilfahrer aus ganz Europa, die trotz einer Doppelgarage an der Einfahrt zum Grundstueck, raufgefahren kommen um sich dann rueckwaerst wieder runterzuquaelen.
Du hast die Moeglichkeit wenn du ein schoenes Stueckchen findest am naechsten Haus zu fragen, wenige Nordmenner sagen dan nei.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 13.01.2011 18:08:11 Titel: |
|
|
Vieleicht sehen wir uns dort ja  | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 13.01.2011 20:08:19 Titel: |
|
|
@ Big chevy - wann bist denn da und wo ?
@ Muk - wir sind leider an die Ferien gebunden .... was haben wir denn für möglichkeiten etwas abseits von den Straßen zu übernachten, so das man den Lärm nicht so mit bekommt ? | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 13.01.2011 21:20:23 Titel: |
|
|
GooSe hat folgendes geschrieben: | @ Muk - wir sind leider an die Ferien gebunden .... was haben wir denn für möglichkeiten etwas abseits von den Straßen zu übernachten, so das man den Lärm nicht so mit bekommt ? |
Schwierig, wenn ihr in der Hauptsaison unterwegs seid. Wobei es ab mitte August auch wieder deutlich leerer wird.
Leider hast du nicht geschrieben, in welche Gegend ihr fahren wollt. M.E. kann man bis mitte August im Fjordgebiet das Wildcampen vergessen und sollte es auch nicht machen. Da haben einfach die Kollegen mit den WoMos zuviel kaputt gemacht.
In den Fjorden kommt nach dazu, dass oft nur eine Straße an jeder Seite des Fjords existiert. Also im Fjordgebiet lieber auf 'nen Campingplatz fahren.
Es gibt auf den Fjells teilweise sehr schöne Plätze auf denen man übernachten darf. Im Rondane NP an der Grimsdalshytta gibt es z.b. so einen Platz.
Generell steigen die Möglichkeiten, wenn man sich Richtung schwedische Grenze bewegt im Süden. In Schweden existieren auch Plätze auf denen man übernachten darf (Gebühren werden meistens in einen kleinen Briefkasten geworfen) . Dort einfach nach dem Schild "Lägerplads" Ausschau halten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 13.01.2011 21:37:07 Titel: |
|
|
Na ja, wir bleiben oft bei unseren Touren auf Parkplaetzen, den im allgemeinen wird es zum Abend hin immer sehr ruhig. Und es ist auf den Reisen ins Urlaubsgebiet auch erlaubt. Am Tag gehen wir wandern, paddeln oder raddeln und nutzen den Rest des Tages zum weiterreisen. Schade das ihr auf die Ferienzeit angwiesen seid, denn kurz vor oder besser nach dieser ist das Reisen ein Traum und man kann die Natur ohne jegliche Stoerung geniesen.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pingauer 710M 2. Landcruiser J10 |
|
Verfasst am: 13.01.2011 23:14:28 Titel: |
|
|
Gute Leute, sie sehen Probleme die es kaum gibt!
Seit Jahren Reisen wir mit Dachzelt durch Scandinavie, und das einzige Problem ist das Wetter!
Ganz hoch im Norden ist (nicht oft) zu viel harte, kalte Wind fürs Zelt.
Wir schlafen immer im Wild, und nur einmal wollte ein Bauer morgens um 6 Uhr, mit ein Riesenmachine über "unser" Weg...Na Ja...
Und wie bekannt: Mit Zelt aufs Dach, ist man in 10 Sekonden weg!
Gut kuken wo mann stehen geht, und wie einer sagte, wenn man fragt, sagen wenig Njet...
Manchmal 'mussten' wir dann auch noch mit Frühstücken!
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 14.01.2011 00:06:03 Titel: |
|
|
@ SGM, im ersten Post sind 2 Links zur groben Idee.
Mitlerweile bin ich aber auch von Schweden nicht abgeneigt ....
Wir überlegen uns gerade ob es nicht vll besser wäre weiter in den Norden zu fahren. Diese Jahr sind wir noch ohne Kind unterwegs, die nächsten Jahre dann wohl eher mit und dann sind so lange Trips vll nicht machbar und dann kann man immer noch in den Süden Norwegens fahren ....
Über Schweden rauf bis an den Bottischer Meerbusen, dann rüber an den Atlantic dann entlang der E6 runter richtung Trondheim und von da entweder Richtung Oslo ( vll nochmal mit abstecher nach Schweden ) oder Bergen ( und dann Oslo ).
In Schweden das etwas mehr Offroad über Schotterpisten und Waldwege, in Norwegen dann etwas mehr Campingplatz ...
Nordcap fänd ich eingetlich auch ganz Lustig, aber das ist ja echt nochmal ne Ecke.
Das sind auch nur grobe Ideen ohne eigentlich zu Wissen ob die Ecken sich wirklich lohnen, wobei ich denke das es da überall schön ist  | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 14.01.2011 06:30:50 Titel: |
|
|
GooSe,
plane nicht, fahr einfach. Du wirst merken wenn man Zeit hat und ohne Plan faehrt bleibt man viel oefter haengen als man glaubt. Ich bin 1990 das erste mal mit einem T1 nach Norge und wir sind ueberhaupt nicht da angekommen wo wir hinwollten, es war einfach zu schoen an der ersten Ecke. Schweden ist fuer uns Wald und Seen, Norge Berge und Meer.
Nordcap im August sollte man wirklich nicht machen wenn man nicht unbedingt auf eine Tuberdosenparty will.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 14.01.2011 09:35:34 Titel: |
|
|
Wenn ich mir 4 Wochen Zeit nehmen würde, würde ich auf die Lofoten fahren. Der Weg dahin und zurück wird bei dem Zeitfenster auch nicht in Stress ausarten und das ist mal wirklich ein Ziel, wo du wahrscheinlich so schnell nicht wieder hinkommen wirst.
Tromsoe liegt auch um die "Ecke", ist auch sehenswert - auch die Vesteraalen!
Jetzt muss ich aber aufhören, sonst fang ich gleich wieder an, die nächste Skandinavienreise zu planen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 14.01.2011 10:10:03 Titel: |
|
|
Moin
Einfach drauf los klingt auch sehr gut, allerdings würde ich mich schon ärgern wenn ich ein paar Kilometer an den besten Ecken vorbei fahre.... Also grob planen wa sman sehen will und der Weg dazwischen dann frei Schnautze. Werd das mal meiner besseren Hälfte vorschlagen.
Das setzt dann aber vermutlich bessere Karten vorraus. Aktuell hab ich eine 1:8000000 hier. Auf Google Earth sind deutlich mehr Straßen und Wege sichtbar. Klar wäre das ein Fall für TTQV ( mags einfach mit technik zu arbeiten ), aber solange ich keine Lizenz günstig bekomme ....
Welcher Mastab ist sinnvoll und wie gut klapp das mit dem Übertragen der Punkte von der Karte ind Navi ? | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 14.01.2011 12:02:34 Titel: |
|
|
Du kannst Dir doch einfach einige Punkte aus Googleearth aufs Navi laden, das klappt prima.
Die beste Papierkarte haben wir in Schweden bekommen, die gabs an der Tankstelle kostenlos!
So eine Art Klein Atlas. Da war wirklich fast jeder Forstweg drinn.
Die Schotterpisten enden ab und an im Nichts, das kannst du auch in GE ganz gut erkennen. Diese "Nichts" Plätze können recht interessant sein.
Ansonsten halt immer in der Nähe von See gucken.
Und generell gilt, das ganze Land ist voll mit tollen Plätzen!
Ihr könnt sie nicht verfehlen!
Jochen
www.Landymog.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 15.01.2011 13:15:33 Titel: |
|
|
Was bruach ich den so an Schlafsack für die Gegend um die Lofoten ?
Reicht da eine Komfortzone von -2 ??
THX | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 15.01.2011 14:52:38 Titel: |
|
|
Hallo DooSe,
ist das deine erste Tour nach Norge? Kannst du nur im Dachzelt schlafen oder auch im Auto?
Ich frage weil es manchmal ganz schoen winden kann und dan steht der Regen auch senkrecht. In diesen faellen haben wir die Moeglichkeit im Auto zu schlafen. Wir haben immer Winter und Sommerschlafsaecke mit, so das wir nicht in die Not geraten zu frieren
Ich denke bei deiner ersten Tour nach Norge solltes du nicht zu weit in den Norden, denn das ist dann eine elende Fahrerei. Wenn du aus den Balungsgebieten wie Oslo herraus bist gibt tausen Moeglichkeiten wo du richtig schoen deine Zeit verbringen kannst. Fast alle Sehenswuerdigkeiten oder Aussichtspunkte sind ausgeschildert und auch in 300 000 Karten versehen. Passstrassen mit Landstrassenkarakter sind immer eine gute Wahl, bieten oft fatastische Aussichten und kleine Parkplaetze zum Uebernachten(nicht zum campen).
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 15.01.2011 15:04:11 Titel: |
|
|
Ich hab schon mal eine Nacht im Dachzelt verbraucht, ist ja nicht anders wie normales Zelten, nur etwas höher.
Im Auto geht zur Not mal für ein oder zwei Nächte.
Das Wetter ist aktuell das das was mich am Norden etwas stört ... | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
|