Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage zur Leistung von Lima oder Anlasser

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DENSO
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhein-Neckar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5299 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 13:26:14    Titel: Frage zur Leistung von Lima oder Anlasser
 Antworten mit Zitat  

Für ein Bastelprojekt such ich einen möglichst starken Elektromotor den ich mit einer 12V Autobatterie betreiben kann.

Was hat als Motor eingesetzt mehr Power; Anlasser oder Lima?

Der stärkste Anlasser von dem ich bis jetzt gelesen hab, ist der aus dem Touareg V10 TDI mit 3,0KW.

Kennt jemand noch stärkere?

Sollte halt was sein was ich vom Schrott bzw. günstig in ebay bekommen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 13:48:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn die komplette Leistung über längere Zeit gebracht werden soll sind Anlasser untauglich.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 13:54:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nimm nen motor vonner Seilwinde die haben doch bis zu 6 PS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 13:58:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Lima ist ohne Weiteres nicht als Gleichstrommotor verwendbar.

Was willst du antreiben? Genug Leistung heisst noch nicht, dass der Motor ein ausreichendes Drehmoment liefert.

Bei allen Gleichstrommotoren musst du bedenken, dass du ungefähr doppelt so viel Leistung reinschicken musst, wie du rausbekommt. Eine Anwendung mit mehreren kw wird an einer Autobatterie nicht lange laufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 17:35:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vergessen hat folgendes geschrieben:
Bei allen Gleichstrommotoren musst du bedenken, dass du ungefähr doppelt so viel Leistung reinschicken musst, wie du rausbekommt.

Widerspruch Euer Ehren. Wirkungsgrade der Motoren liegen irgendwo zwischen 60 und über 90 Prozent. Letzteres ua. bei permanentmagnetisch erregten Motoren.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 17:46:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi
Zitat:
Für ein Bastelprojekt such ich einen möglichst starken Elektromotor den ich mit einer 12V Autobatterie betreiben kann.

Was hat als Motor eingesetzt mehr Power; Anlasser oder Lima?

Der stärkste Anlasser von dem ich bis jetzt gelesen hab, ist der aus dem Touareg V10 TDI mit 3,0KW.

Kennt jemand noch stärkere?

Sollte halt was sein was ich vom Schrott bzw. günstig in ebay bekommen kann.


Was soll´s denn werden und wie lange soll das funktionieren?
Angesichts der Fragestellung bin ich mir nicht sicher,ob du weißt was Du tust. ( Nicht bös gemeint)
Grüße Stephan
Nach oben
DENSO
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhein-Neckar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5299 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 19:02:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Danke schonmal an alle für die hilfreichen Antworten. Es stimmt, dass ich nicht viel Ahnung davon hab Smile

Weil grad die Frage aufkam, was ich da eigentlich basteln will... es wird eine Winch.
Aber nicht um mein Auto ausm Schlamassel zu ziehen. Ich will eine Snowboard Winch bauen. Die Übersetzung (falls Direktantrieb nicht passt) wird natürlich nicht auf Kraft, sondern auf Geschwindigkeit ausgelegt.

Es gibt für den Zweck schon Winden zu kaufen, aber die haben Benzinmotoren (6-8PS) und sind mir zu schwer, laut, teuer und unhandlich.

Hier ein Beispiel für so eine Winch http://heinesnowtools.com/

Man benutzt so was, um an Plätzen Snowboard fahren zu können, wo es keine Anfahrt gibt, die steil oder lang genug ist, um auf Geschwindigkeit zu kommen; z.B. im Garten hinterm Haus usw.

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Der Motor muss wie man sieht, höchstens 5-10 Sekunden laufen.

Die Großen Ammi Diesel (Cummins, Ford Excursion usw.) haben doch bestimmt auch starke Anlasser, weiss zufällig jemand, ob die mehr Power haben?


Zuletzt bearbeitet von DENSO am 26.01.2011 19:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nachtaktiv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Winterthur CH
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 19:34:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich will dich ja nicht enttäuschen aber ich denke nicht das du kleiner und Handlicher kommen wirst wenn du einen Elektromotor verwendest da Motoren in dieser Größen Ordnung Strom ziehen ohne ende einzige alternative die ich sehe wäre ein Drehstrommotor mit einem FU da Benötigst du aber einen 400V Anschluss und das ganze wird sicher nicht günstiger Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 20:00:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie geil...
Ein Anlasser ist nicht so einfach zu adaptieren wegen des Einrückmechanismus.
Ein starker Windenmotor wär da einfacher. Denke ich.
Oder gleich eine E-Winde mit großer Trommel oder angepasster Übersetzung.
Wenn´s trotzdem zu langsam ist, würde ich das Ding mit 24V (beim 12V Motor) laufen lassen. Wird richtig schnell damit.
Wie "weich" muß die Winde denn einrücken?
Witzige Sache.
Grüße Stephan
Nach oben
nachtaktiv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Winterthur CH
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 20:03:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit den 24V bei einer 12V Winde würde ich lassen da dir das die ganze winden ziemlich schnell ins Nirwana befördern kann Vertrau mir und glaub mir es geht schneller als man denkt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 20:26:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
glaub´Du mir, daß es besser funktioniert als Du denkst.
Ich mach das ständig und kontrolliert mit meiner Winde, wenn ich mal viel Lust hab, erkläre ich Dir warum das so ist und wo die Grenzen sind.
Für einige Sekunden klappt das ganz prima, viele Lastzyklen kriegt man mit Batteriespeisung ja auch nicht hin. Ist doch eher eine nette Spielerei.
Grüße Stephan
Nach oben
DENSO
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhein-Neckar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5299 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 20:33:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nachtaktiv hat folgendes geschrieben:
ich will dich ja nicht enttäuschen aber ich denke nicht das du kleiner und Handlicher kommen wirst wenn du einen Elektromotor verwendest da Motoren in dieser Größen Ordnung Strom ziehen ohne ende einzige alternative die ich sehe wäre ein Drehstrommotor mit einem FU da Benötigst du aber einen 400V Anschluss und das ganze wird sicher nicht günstiger Vertrau mir


@nachtaktiv, die Winch soll mobil sein, also mit Akku laufen, deshalb will ich nix mit Strom oder Starkstromanschluss bauen. Sonst würd ich mir grad eine Seiltrommel an die Kreissäge bauen (joke) Hau mich, ich bin der Frühling Warum kann das was ich vor hab, deiner Meinung nach nicht klappen? Der Motor muss ja immer nur ganz kurz laufen. Das eine große und voll geladene Autobatterie einen Anlasser mit 3-4KW ne Zeit lang antreiben kann ist doch bewiesen.

Das ganze will ich auf eine Sackkarre bauen. Batterie unten, Antrieb darüber.


Alternativ hätte ich auch noch so eine kleine 2 rädrige Schubkarre (oder in der Art)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 20:44:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schau doch mal im Bereich der RC-Segelflieger, die ziehen tw mächtige Modelle mit ner E-Winde hoch!

Wir hatten da schon viel Spaß mit so ner Winde, ner Klotür und nem Fluß Supi

Die laufen recht lange mit ner Autobatterie!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DENSO
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhein-Neckar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5299 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 20:45:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WildcatF50 hat folgendes geschrieben:
Wie geil...
Ein Anlasser ist nicht so einfach zu adaptieren wegen des Einrückmechanismus.
Ein starker Windenmotor wär da einfacher. Denke ich.
Oder gleich eine E-Winde mit großer Trommel oder angepasster Übersetzung.
Wenn´s trotzdem zu langsam ist, würde ich das Ding mit 24V (beim 12V Motor) laufen lassen. Wird richtig schnell damit.
Wie "weich" muß die Winde denn einrücken?
Witzige Sache.
Grüße Stephan


Hi Stephan, was meinst du mit wie weich soll die Winde einrücken. Ist damit gemeint, dass sie nicht zu abrupt losfährt?
Ich hab nicht vor nen Einrückmechanismus einzubauen. Soll grad on/off laufen (aber wie erwähnt ich hab nicht viel Ahnung)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 20:51:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sicherlich kann ein permanenterregter e-Motor auch 90% Wirkungsgrad haben. Ein Anlasser und andere "low Budget" Motoren sind aber in keinster Weise auf einen hohen Wirkungsgrad getrimmt. Weiteres Problem ist bei vielen Motoren, dass der hohe Wirkungsgrad bei einem Drehmoment erreicht wird, welches deutlich unter dem maximalen Drehmoment liegt. Mit viel Aufwand und Geld könnte man aber geringe Verluste ermöglichen, das ist richtig.

Eine Modifizierte Winde mit größerer Trommel und evtl. erhöhter Betriebsspannung wäre sicherlich ein guter Ansatz.
Getriebeuntersetzung verringern klingt sehr aufwendig.
Da würde ich eher versuchen die Betriebsspannung zu erhöhren.Dem Motor sollte es für kurze Einschaltphasen wenig ausmachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.383  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen