Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
M103 Zylinderkopf


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dmuth
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Hilchenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.01.2011 09:37:52    Titel: M103 Zylinderkopf
 Antworten mit Zitat  

Obskur ok - und jetzt hab ich auch mal eine bescheidene Frage

M103 ( 300 GE )Zylinderkopf.

Hat jemanden einen rumliegen und kann mir mal Bilder machen - "Innenaufbau" - an der/den Stellen, wo das Oel abläuft ?

Kann man dort eine "Ölstandserhöhung" - wie auch immer - erzeugen, damit im Kopf mehr Öl stehen bleibt

Merci
Vertrau mir

Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 13:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo für eine "Ölstanderhöhng"?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dmuth
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Hilchenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.01.2011 13:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also - die Fakten sind einfach

sobald du den Motor abstellst läuft - so gut wie alles - in den Kopf gepumptes Oel zurück in die Ölwanne.Um dies zu verhindern würde mich der Durchmesser der Ablaufbohrung interessieren und wie tief die unter der unteren Lagerschale der Nockenwelle liegt. Wenn ich dann ( hat man z.B. bei Rallyfahrzeugen Grins gemacht, damit die Welle nicht trockenläuft )
in diese Bohrung eine "Erhohung" durch ein Drehteil einbringt, wird im Kopf mehr Öl vorgehalten - ob dies aber bei dem Kopf Sinn macht - kann ich erst beurteilen, wenn ich Bilder habe Winke Winke

_________________
geht nicht - gibts nicht ; das Ziel ist der Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 13:50:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt es Probleme mit der Nockenwelle bei dem Motor?
Sonst ist die Frage ob so ein Umbau ratsam ist?
Ich kenne das von einigen Motoren. Da wurden dann sowas ähnliches wie Schwallbleche eingesetzt oder Röhrchen zur Höhenregulierung und Bildung eines Sumpfes.
Es gab aber immer wieder Probleme mit der Temperatur im Kopf. Zum Teil sammelten sich in diesen Bereichen
Ablagerungen die sich dann unkontrolliert ablösten und so extremen Schmierungsproblemen führten.
Es gab auch schon den Fall, dass das Öl aufschäumte.
Sicher ist auch bei solchen Sachen, die Frage welches Öl gefahren wird.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dmuth
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Hilchenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.01.2011 13:53:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, geb ich dir Recht , daher ja die Frage, ob jemand einen Kopf rumliegen hat - meinen möchte ich - auch wenns nur ne Ventildeckeldichtung ist - deshalb nicht öffnen

_________________
geht nicht - gibts nicht ; das Ziel ist der Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ottoline
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Österreich
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.01.2011 18:57:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus dmuth,

IMHO wirst du dadurch keine Verbesserung der Schmierung erreichen, eher das Gegenteil.
Drei Probleme wurden schon genannt, es wird zur Schaumbildung kommen, es werden sich Ablagerungen ansammeln und die thermischen Bedingungen ändern sich - und zwar zufällig. Hau mich, ich bin der Frühling
Ein weiteres Problem ist, dass durch einen erhöhten Ölstand die Nocken der Nockenwelle das Öl quasi cracken und du so zu lustiger Ölkohle-Bildung im gesamten Motor kommen wirst.



Im hier gezeigten Motor hatte sich die Öl-Ablaufbohrung zugesetzt, der Effekt war dass beim laufenden Motor Ölstand zu niedrig und beim stehenden Motor Ölstand zu hoch war. Dieser Motor hatte Ölkohle bis in die Kolbenringe.


LG vom Klaus

_________________
W463
G 350 TD
BJ 1992
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dmuth
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Hilchenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2011 08:11:10    Titel: .
 Antworten mit Zitat  

Hi Klaus,

ja, das Risiko besteht - ich wollte aber den Kopf nicht fluten - nur den "Leerlauf" verhindern .

- niemand einen Kopf in der Ecke liegen um mir Bilder zu machen traurig -

LG

Dieter

_________________
geht nicht - gibts nicht ; das Ziel ist der Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 20.01.2011 17:47:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin

Wenn du eine Vorschmierung erreichen möchtest, so das beim Starten alle teile schon mit Öl versorgt sind, so würde ich über eine elektrische vor pumpe nachdenken, die über einen Bypass, vorm starten einen Öldruck aufbaut.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dmuth
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Hilchenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2011 08:12:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

@ Bobycarfahrer - ja in die Richtung zielt mein Anliegen auch , ich will ( wenn es denn geht ) eigentlich nur den Ölstand im Kopf "erhöhen". In wie weit dies natürlich zu Problemen führen kann ( nicht muss) ist mir schon klar. Ich sehe da aber eher die Vorteile ( gleichmäßigere Wärmeverteilung und Abfuhr, etwas mehr Öl im Kopf,... )

- niemand einen Kopf in der Ecke ???? - Unsicher

Dieter

_________________
geht nicht - gibts nicht ; das Ziel ist der Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen