Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7068 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.03.2006 00:04:23 Titel: Fragen an die Spezialisten |
|
|
Ich hätte da mal ein paar Fragen:
DA hatte doch mal ein 2,8 l TD Probleme mit dem Zylinderkopf.
welche Baureihe war das und wie erkenn ich, ob der Kopf getrauscht wurde?
Welchen schadstoffklasse-Schlüssel haben die Pickup's mitte der zweiten Hälfte der 90er Jahre?
Und wie weit bring ich nen 3.3er TD? Ist Euro 2 möglich?
Weitere Fragen ergeben sich mit Sicherheit aus den Antworten.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.03.2006 00:56:27 Titel: |
|
|
3,3 ist Euro2-tauglich. Anfällig waren eigentlich alle RD28T, der 129 PS Motor aus dem ist der standfesteste unter den 2,8ern. Den MD22 Pick Up kann man mit Kat auf Euro3 bringen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7068 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.03.2006 11:47:50 Titel: |
|
|
Da gabs doch eine Baureihe, bei denen die Kühlwasserkanäle im Kopf zu klein waren. Welche waren das und woran erkenn ich, ob der Kopf schon getauscht wurde?
Mit dem neuen Kopf sollen die ja dann durchaus zuverlässiger geworden sein?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 01.03.2006 12:33:04 Titel: |
|
|
Offroad Events hat folgendes geschrieben: | 3,3 ist Euro2-tauglich. Anfällig waren eigentlich alle RD28T, der 129 PS Motor aus dem ist der standfesteste unter den 2,8ern. Den MD22 Pick Up kann man mit Kat auf Euro3 bringen. |
woraus schließt du das das der MD22 E3 tauglich ist?
Wenn er als Pkw versteuert werden soll ist ausschlaggebend die Nummer zu 1 und die sagt aus das er bereits Euro 3 ist. Meiner hat die letzten beiden zahlen zu 1 -53 also wenn PKW dann Euro 3. Die Fina`s verschlüsseln das aber nur nach Euro 2 ( 27,xx€/100ccm) statt 15,xx€/100ccm.
Für einen findigen Anwalt ist das ein liebgewordener Spielplatz geworden. Meiner hat sich gefreut, brauchte das dann aber nicht weil ich weiter LKW geblieben bin. Habe die Rückbank ausgebaut und ein Gestell eingebaut und bin nach vorfahrt wieder LKW.........
Aber die Schadstoffgeschichte war bei mir auch aktuell, deswegen weiß ich das.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 01.03.2006 12:38:02 Titel: |
|
|
@ÜpU
Ich denke dass KArsten eine mögliche Nachrüstung mit einem Euro3 Kat anspricht... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.03.2006 14:26:24 Titel: |
|
|
@Kini:
Ab Modelljahr 1992 hatte der GR Typ größere Kühlwasserkanäle (33 statt 31mm). Ist von außen aber nicht zu erkennen, zumindest fällt mir pauschal kein Erkennungsmerkmal am Kopf selbst ein. Wenn Du das ganze Auto vor dir hast erkennst Du es am ehesten von außen an den Blinkern in der hinteren Stoßstange und an den eAsp bzw. von Innen am SERIENMÄßIGEN Ölkühler. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 01.03.2006 14:38:05 Titel: |
|
|
ja aber wenn die Schlüsselnummer schon Euro 3 hergibt, dann brauche ich doch nicht für viel Geld nachrüsten, zumindestens brauche ich im Moment die Ausgabe nicht zu tätigen.
Was die Zukunft bringt wissen wir nicht, aber es ist vorstellbar das wir in Zukunft tats. einen Kat brauchen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: lenz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. dodge ram 2500 ,range rover,dodge van4x4 ,patrol160,audi quattro,vovager und yanmar bagger |
|
Verfasst am: 01.03.2006 17:59:08 Titel: |
|
|
pauschal gesagt haben die meisten 2.8er problehme mit kopf!
meiner hatte auch ölkühler und trotzdem 3 risse im kopf  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 01.03.2006 18:19:54 Titel: |
|
|
ich sags ja immer wieder - den einzig wirklich vernünftigen Motor hat Thorsten drinnen
wenn die 2,8er nicht so anfällig wären würde evtl schon einer vor meiner tür stehen....... in feuerwerrot..... oder dunkelstschwarz | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.03.2006 18:41:52 Titel: |
|
|
Jungs, ihr zäumt das Pferd von hinten auf!
Der RD28T ist ein guter Motor. Geht mal hin und fragt mal wem der Motor (sprich der Kopf) um die Ohren geflogen ist? Die Besitzer haben die (meisten) Motoren reihenweise auf dem eigenen Gewissen. Ich habs doch bei der Kundschaft auf dem Hof unseres Nissan-Händlers gesehen: Ölwechsel alle 5000km? Von wegen, wenns hoch kam alle 15.000km, Die kalte Maschine mit hoher Drehzahl gequält, Auf der Autobahn stundenlang 160km/h gefahren. Dafür is das Ding nich gebaut. Mein Nissan Dealer hat nen GR Bj. 89 in der Kundschaft mit inzwischen knapp 380.000km auf dem Tacho. Das Teil fährt mit Zusatzluftfederung an der Hinterachse spazieren um das Niveau mit dem knapp 500kg schweren Werkstatteinbau und Werkzeug wenigstens annähernd zu halten. Die Federn hinten wurden schon 3x ausgetauscht. Der Kopf ist bei diesem Auto ohne Ölkühler immernoch der erste!
Was die Risse im Kopf angeht schaut euch bitte mal andere Zylinderköpfe von Turbodiesel-Motoren an, dort werdet ihr auch welche finden, z.B. beim SD33T usw. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: lenz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. dodge ram 2500 ,range rover,dodge van4x4 ,patrol160,audi quattro,vovager und yanmar bagger |
|
Verfasst am: 01.03.2006 21:06:44 Titel: |
|
|
ThorstenD
da muss ich dir ein wenig wiedersprechen,ich kenne da viele leute mit patrols die immer in nissan werkstäten im service waren und trotzdem kopfschäden hatten!
der hauptgrund für die schäden liegt doch eigentlich daran dass der motor nie für einen geländewagen gebaut wurde sondern von einem pw übernommen und modifiziert wurde.
also ich denke wenn dann 3.3 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 01.03.2006 21:17:31 Titel: |
|
|
also ich sehe das ähnlich wie nissi,
wenn man sich schon ein ansonsten so robustes und kerniges fzg zulegt - dann erwartet man das vom ganzen fahrzeug und klammert nicht den motor aus - frei nach dem motto - alles bestens, aber das herz ist nicht besonders standfest...... | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.03.2006 22:52:22 Titel: |
|
|
Ich hab ja nie behauptet das der RD28T das gelbe vom Ei für den ist. Selbstverständlich war das seitens Nissan kein großer Wurf den Motor aus dem Laurel mit nem angeflanschten Turbo in nen Geländewagen zu implantieren. Deshalb ist aber der Motor als solches nicht schlecht. Nissan Deutschland hatte leider damals nicht geügend A... in der Hose um die leckeren Motoren (egal ob Diesel oder Benziner) hier anzubieten. Nach ein paar jahren wäre es wegen den Emissionswerten aber eh wieder vorbei gewesen.
Ich wollte mit meinen Ausführungen nur zum Ausdruck bringen das auch ein 2,8er bei GUTER Wartung und mit ein wenig (mehr) Überlegung gefahren sehr lange halten kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|