Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 20:50:18 Titel: suche ein Abfallverzögertes Relais 12V 0,1-1sec |
|
|
Moinsen
ich suche ein - in 12 V
es soll abfallverzögert sein - also ich schalte den Verbraucher den es schaltet ein und wenn ich die Steuerspannung des wegnehme soll es in 0,1 - 1,0 sekunden ( mit nem poti stufenlos verstellbar ) verzögert abfallen .
wo bekomm ich sowas unkompliziert und bezahlbar her ?
Conrad , Pollin , ebay und auch google suche brachte nix brauchbares ...
danke schonmal | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 03.02.2011 21:15:37 Titel: |
|
|
naja ,
wenn dir die zeitgenauigkeit der abfallverzögerung nicht so wichtig ist .... dann lege einen kondesator und ne freilaufdiode parallel zum kfz-relais und gut ist (die zeit kannst dir ausrechnen und entsprechend den wert des kondensators ermitteln)
eleganter und weit genauer ist da eine schaltung mit dem NE555 : http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206241.htm google mal nach dem ic . mit dem kann man zeittechnisch alles tun .
bei conrad-electronic sind viele zeitsteuerungen damit realisiert . (bei conrad gibt es selfmade-zeitrelais.... wundersam das du da nichts findest)
ODER
du nimmst dir aus der elektroinstallation ein zeitrelais. da gibt es digitale die auch 100ms können und multispannung können (aber doch sehr teuer sind) | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2011 21:27:13 Titel: |
|
|
Jepp, wenn Zeit nicht ganz so wichtig hinsichtlich der Genauigkeit, dann Elko parallel. Für längere Haltezeiten tut es auch ein GoldCap. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 21:41:22 Titel: |
|
|
naja das mit dem kondensator behalt ich mal im hinterkopf - wenn sich nichts anders findet mach ich das so .
wie genau funzt das oder was bewirkt es ?
aber lieber wärs mir wenn ich was präzises und stufenlos verstellbares hätt...
der einsatzzweck is folgender : will meine manuell gesteuerte Ventury Gasanlage etwas automatisieren . wenn ich von Benzin auf Gas schalte gibt es nen Ruck ( also unter Last ) weil wenn die Einspritzdüsen dicht machen und die Gasventile aufmachen dauert es etwas bis das gas im motor ankommt - und diese zeit will ich mit dem überbrücken damit das Benzin noch nen ticken länger fließt damit es keinen ruck mehr gibt - und um diesen punkt genau zu treffen wär stufenlos mitm poti toll. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 03.02.2011 21:46:43 Titel: |
|
|
kommt drauf an welche ventury du hast
es gibt welche , da kannste das zeitfenster einstellen .....
ich glaube aber eher das du dann ne ansteuerverzögerung brauchst
die ventury ist mit sicherheit auf benzin "steuerungslos" eingestellt .
das heisst , das was die benzindüsen abstellt , tut dies bei anlegen der spannung . oder ? (so kenn ich das ) | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Zuletzt bearbeitet von am 03.02.2011 21:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 21:53:03 Titel: |
|
|
nee einstellen kann man da nix - sind nur paar kabel mit nem umschalter dran
das steuergerät hab ich schon lang rausgeworfen - und jetz will ich die funktionen die cih will so " überschaubar " bauen .
hab hier nun doch was gefunden ich ruf da morgen mal an ob das für meinen zweck geeignet sein kann ...
ebay | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.02.2011 22:00:31 Titel: |
|
|
Das Teil, welches die Einspritzdüsen abschaltet, nennt man Emulator. Und bei ausnahmslos allen die ich kenne (und ich hab wirklich schon einige Gasanlagen verbaut) kann man die Zeit des "Überlappens" einstellen. Wenn Du mir sagst welcher Emulator verbaut ist, kann ich Dir sagen wie die Einstellung erfolgt.
Wenn Du das (aus welchen Gründen auch immer) nicht willst, kannst Du ein frei einstellbares abfallverzögertes von mir bekommen. Dort ist ein kleiner Poti im Gehäuse, hier kann die Abfallzeit stufenlos justiert werden.
Davon ganz ab: "das steuergerät hab ich schon lang rausgeworfen" klingt so, als hättest Du nicht wirklich Ahnung von Autogasanlagen. Das Steuergerät ist für die Ansteuerung des sog. Stepmotors absolut unabdingbar - alles andere wird über kurz oder lang im besten Fall zu utopischen Verbräuchen führen, im Schlimmsten läuft der Motor zu mager. Das wäre dann die zigtausendste Kopfdichtung die an einem Gasfahrzeug stirbt...und schuld ist natürlich das böse böse Autogas. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 22:21:16 Titel: |
|
|
@ sir landi
was würdest für so ein haben wollen ?
nee das steuergerät hab ich schon lang nicht mehr . also nur nen schalter zum wechsel von benzin auf gas .
den steppmotor hab ich rausgeschmissen und durch ein Ventil ersetzt das mechanisch über einen hebel mit der Drosselklappe verbunden ist und nach DK öffnung die gasmenge einstellt .
das funzt super und laut Lambda anzeige ist das Gemisch meist sehr gut - der verbrauch ist ok und die leistung um welten besser als mit der steuerung ( die gut eingestellt war )
hab das gemacht weil ich weil meine steuerung kaputt ging und ich dann aus der not herraus was machen musste und bin nun sehr zufrieden damit | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.02.2011 22:33:15 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | was würdest für so ein haben wollen ? |
Muss ich morgen früh erfragen, rechne aber mal +/- 50 €...die Dinger sind nicht billig.
Schau lieber nochmal, welchen Emulator Du verbaut hast. In der Regel findet sich im Emulatorengehäuse, wenn Du das "Gummiteil" welches den Kabelbaum gegen das Gehäuse abdichtet, ein kleines Potentiometer. Da wird die Zeit justiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Winterthur CH Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.02.2011 00:40:50 Titel: |
|
|
gute sind
Comat
und
Finder
sind zwei marken die wir in den Industrie Regelungen verbauen
kosten Punkt liegt jedoch wie gesagt um die 50€ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 04.02.2011 09:38:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 04.02.2011 12:57:15 Titel: |
|
|
RICHTIG !!!!!!!!!!!
ich sollte mir die links doch mal aufschreiben .... danke rainer . (obwohl ich von dir eher ne leiterplatte erwartet hätte :) ) | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 04.02.2011 13:39:39 Titel: |
|
|
Moin moin
Von Bosch gibt es auch dieses , welches man Über ein Poti einstellen kann. Es gibt verschiedene zeit einteilungen, von sekunde - Minute, aber auch bis zu 30 min.
Kosten aber 50,- | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|