Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T3 SYNCRO, Daihatsu Feroza, Audi Avant 2,8 Quattro, Suzuki DR Big, Honda Africa Twin, Honda XL 600 LM, Yamaha XTZ 750 |
|
Verfasst am: 03.03.2011 14:32:09 Titel: Bremsprobleme |
|
|
Hallo zusammen,.
habe Probleme mit meinem 2001er mit 2,7 motor mit Terranotechnik.
Wenn der Motor läuft verliert er nach einigen Minuten den Druck im Bremspedal., sprich man tritt einfach leer durch.
Bremsdruck bleibt aber wenn der Motor nicht läuft bestehen.
Neu reingekommen sind die hinteren Bremsleitungen und die vorderen Bremsbeläge. Entlüftet wurde bereits zig male, nur ist der Effekt immer wieder der gleiche.
Hauptbremszylinder wurde am Montag getausscht, ist aber nach wie vor das gleiche.
Weiß jemand woran es liegen könnte? | _________________ Einen schönen Tag aus der nördlichsten Stadt Italiens
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 03.03.2011 16:51:00 Titel: Re: Bremsprobleme |
|
|
Christianmuc hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,.
habe Probleme mit meinem 2001er mit 2,7 motor mit Terranotechnik.
Wenn der Motor läuft verliert er nach einigen Minuten den Druck im Bremspedal., sprich man tritt einfach leer durch.
Bremsdruck bleibt aber wenn der Motor nicht läuft bestehen.
Neu reingekommen sind die hinteren Bremsleitungen und die vorderen Bremsbeläge. Entlüftet wurde bereits zig male, nur ist der Effekt immer wieder der gleiche.
Hauptbremszylinder wurde am Montag getausscht, ist aber nach wie vor das gleiche.
Weiß jemand woran es liegen könnte? |
Bleibt der Bremsdruck erhaltn bzw wie ziehn die Bremsen,das das Pedal ein Stück durchgeht wär Normal ,is beim Diesel öfter so und Extremer als beim Benziner  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2011 22:04:10 Titel: |
|
|
Hat der neue HBZ noich ein Entlüftungsschraube? Wenn nicht dort mal kurz die Leitungen lösen beim entlüften. Wie sehen die Unterdruckschläuche zur U-Pumpe aus? Bei Terranotechnik sollte auch noch ein Ventil in der Unterduckleitung sein, ist das Ok? | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2011 22:52:39 Titel: |
|
|
Ich tippe mal drauf, vor dem entlüften war uralte Bremsflüssigkeit drinn, vermutlich schon sehr dunkel
jetzt hast neue reingefüllt und die hat die Dichtungen im Hauptbremszylinder zerlegt, eventuell wars auch noch die falsche Sorte, dein Auto ist jedenfalls nicht das erste, bei dem der HBZ hopps geht nach dem entlüften | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.03.2011 06:39:41 Titel: |
|
|
Hast Du die Bremskolben bei verschlossenem Hauptbremszylinder zurückgedrückt?
Falls ja können sich durch den im Zylinder entstehenden Druck die Manschetten umstülpen, und so den
Hauptbremszylinder dauerhaft beschädigen.
Andere Möglichkeit wäre der Bremskraftverstärker.
Undichtigkeit im Unterdrucksystem.
Du schreibst ja, daß das Problem nur dann besteht wenn die Bremskraftverstärkung aktiv ist (Motor an).
Such mal in dem Bereich.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2011 07:28:58 Titel: |
|
|
Jo, check mal den Unterdruck. ZB ein Unterdruckschlauch kostet kaum was und ist in 2 Minuten getauscht.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T3 SYNCRO, Daihatsu Feroza, Audi Avant 2,8 Quattro, Suzuki DR Big, Honda Africa Twin, Honda XL 600 LM, Yamaha XTZ 750 |
|
Verfasst am: 04.03.2011 08:58:32 Titel: |
|
|
Jo, check mal den Unterdruck. ZB ein Unterdruckschlauch kostet kaum was und ist in 2 Minuten getauscht.
Hallo overflow, werd ich morgen gleich mal machen.
Hast Du die Bremskolben bei verschlossenem Hauptbremszylinder zurückgedrückt? ja hab ich.
Falls ja können sich durch den im Zylinder entstehenden Druck die Manschetten umstülpen, und so den
Hauptbremszylinder dauerhaft beschädigen.
Andere Möglichkeit wäre der Bremskraftverstärker.
Undichtigkeit im Unterdrucksystem.
Du schreibst ja, daß das Problem nur dann besteht wenn die Bremskraftverstärkung aktiv ist (Motor an).
Such mal in dem Bereich.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
an Bremskraftverstärker hab ich auch schon gedacht, mein Mechanikus meinte jedoch nicht. Warum eigentlich? Muß ich mir erst nen Ersatz besorgen.
Verfasst am: 03.03.2011 22:52 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Ich tippe mal drauf, vor dem entlüften war uralte Bremsflüssigkeit drinn, vermutlich schon sehr dunkel
jetzt hast neue reingefüllt und die hat die Dichtungen im Hauptbremszylinder zerlegt, eventuell wars auch noch die falsche Sorte, dein Auto ist jedenfalls nicht das erste, bei dem der HBZ hopps geht nach dem entlüften
Servus Glonntaler,
ne neue Bremsflüssigkeit war schon drin bevor der neue HBZ reinkam (hab ich reingefüllt nachdem vor ein paar Wochen die neuen Bremsleitungen reinkamen. Der HBZ wkam erst am Montag rein.
Hat der neue HBZ noich ein Entlüftungsschraube? Wenn nicht dort mal kurz die Leitungen lösen beim entlüften. Wie sehen die Unterdruckschläuche zur U-Pumpe aus? Bei Terranotechnik sollte auch noch ein Ventil in der Unterduckleitung sein, ist das Ok?
Muß ich mal gucken wegen dem Ventil, danke
Bleibt der Bremsdruck erhaltn bzw wie ziehn die Bremsen,das das Pedal ein Stück durchgeht wär Normal ,is beim Diesel öfter so und Extremer als beim Benziner
hallo Kingcab,
ne der Bremsdruck is eben komplett weg.
Danke erst mal für die Tipps. Werde morgem mal alles checken. | _________________ Einen schönen Tag aus der nördlichsten Stadt Italiens
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2011 09:39:31 Titel: |
|
|
Hast Du ABS? dann zieh mal den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ab ob das Problem bei laufendem Motor dann auch ist, eventuell liegt der Fehler am ABS Steuergerät/Pumpe
wenns da nicht ist und du dann den Schlauch aufsteckst, und die Bremse dann wieder durchfällt, könnte es der Bremskraftverstärker sein, oder Du hast zu wenig Pedalweg bzw zu wenig Spiel und der Kolben wird auch ohne Druck aufs Pedal schon leicht gedrückt, dann drückt der Bremskraftverstärker selbsttätig den Kolben durch, daher hast dann nach einiger Zeit am Pedal kein Widerstand mehr
wenn man bei normal funktionierender Bremse ne Minute oder länger ständig aufm Pedal bleibt, gibt das ja auch nach, auch wenn nichts kaputt ist, das ist ganz normal | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T3 SYNCRO, Daihatsu Feroza, Audi Avant 2,8 Quattro, Suzuki DR Big, Honda Africa Twin, Honda XL 600 LM, Yamaha XTZ 750 |
|
Verfasst am: 04.03.2011 11:31:15 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Hast Du ABS? dann zieh mal den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ab ob das Problem bei laufendem Motor dann auch ist, eventuell liegt der Fehler am ABS Steuergerät/Pumpe
wenns da nicht ist und du dann den Schlauch aufsteckst, und die Bremse dann wieder durchfällt, könnte es der Bremskraftverstärker sein, oder Du hast zu wenig Pedalweg bzw zu wenig Spiel und der Kolben wird auch ohne Druck aufs Pedal schon leicht gedrückt, dann drückt der Bremskraftverstärker selbsttätig den Kolben durch, daher hast dann nach einiger Zeit am Pedal kein Widerstand mehr
wenn man bei normal funktionierender Bremse ne Minute oder länger ständig aufm Pedal bleibt, gibt das ja auch nach, auch wenn nichts kaputt ist, das ist ganz normal |
ne ABS hab ich nicht.
sag mal glonntaler bist du aus glonn? | _________________ Einen schönen Tag aus der nördlichsten Stadt Italiens
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2011 12:37:43 Titel: |
|
|
ne nicht direkt, aber in nem Kaff an der Glonn
aber nicht das bei EBE sondern die andere Glonn im DAH Landkreis | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T3 SYNCRO, Daihatsu Feroza, Audi Avant 2,8 Quattro, Suzuki DR Big, Honda Africa Twin, Honda XL 600 LM, Yamaha XTZ 750 |
|
Verfasst am: 04.03.2011 13:03:28 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | ne nicht direkt, aber in nem Kaff an der Glonn
aber nicht das bei EBE sondern die andere Glonn im DAH Landkreis |
ach so-
ich weiß die glonn kenn ich vom moppedfahren in der gegend. | _________________ Einen schönen Tag aus der nördlichsten Stadt Italiens
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|