Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ETC Signal manuell senden - geht das?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5296 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 19:08:10    Titel: ETC Signal manuell senden - geht das?
 Antworten mit Zitat  

kann ich z.B. über einen Schalter mein ABS zum Bremseingriff bringen? Also für die einzelnen Räder.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 19:26:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke
Ich glaube nicht. Die Ansteuerung wir in Zeitpunkt und Dauer vom Steuergerät errechnet.

Wozu eigentlich?? Als "manuelle" Sperre??

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nachtaktiv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Winterthur CH
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.01.2011 19:43:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das wäre doch mal was dann bräuchte man keine Diff.sperren mehr YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 29.01.2011 20:07:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das wird nicht gehen. ABS, wenn eingreifend, unterbricht ja die Bremskraft, so wie es ausgelegt ist

Sicher kann man aber bestimmt den ABS-Block umfummeln das man einzelne Räder Bremsen kann.

Ich vermute mal das ein Defender auch nur eine Bremsleitung zur HA hatt. Damit wird im ABS-Fall die gesammte HA "moduliert". Bringt also so nix. Ist zumindest beim Cherokee so.

Hatte mir auch schon mal Gedanken zu dem Thema gemacht, aber wieder verworfen weil aufwendig umzusetzen und mein TÜVer klar gesagt hat das er da nicht mit spielt. Ist was für Protos

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 20:22:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Drum fragt er ja auch ob er das ETC vom Defender überlisten kann, das bremst nämlich.

Ich würd sagen es müsste theoretisch schon funktionieren.

Erste Idee:
So einen Tachoangleicher nehmen und den dann per Knopfdruck "dazwischen" schalten.
Das ABS/ETC Steuergerät erkennt dann ein zu schnelle drehendes Rad und bremst es ab.

So die Theorie ... Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.01.2011 21:40:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo - Ich verstehe das nicht. Mit welchem Ziel, bzw. mit welchem Vorteil gegenüber dem originalen ETC soll das ausgestattet sein.
Warum soll ich ein ETC mit List zum Einsatz bringen, daß auch freiwillig genau eben das tut.

Forcierer - was soll diese Funktion denn können, das das orignale ETC nicht macht. Wenn ich manuell etwas bediene, muß ich bemerken können, wo genau ein Eingriff Not tut. Solange ich nicht merke, welches Rad durchdreht kann ich auch nicht richtig reagieren. Und wenn das Rad gar nicht mehr durchdrehen möchte, dann muß ich eigentlich sofort aufhören es manuell abzubremsen. Wie soll ich das in der Hektik merken ... schneller als das ETC-Steuergerät jetzt also. Mache ich das nicht, raube ich Leistung die für den Vortrieb da sein sollte.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 23:01:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über den Grund hab ich mir erstmal keine Gedanken gemacht, da wird der Forcierer sicher was zu sagen.
Ist vermutlich etwas das nicht im normalen Betrieb des ETC vorgesehen ist.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 23:35:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hab ich mich auch gerade gefragt.... Wenns ABS drinn ist hat er ja auch "Diff-Sperre" via Bremseingriff. So kenne ich das jetzt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 30.01.2011 08:58:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vielleicht sollte man erklären was die abkürzungen ABS / ETC / ASR.... auf sich haben und vorallem deren funktion darstellen .
es scheint mir als gäbe es Irritationen .... denn ein reines ABS erfüllt in keinster weise die funktion einer diffsperre.
auch eine normale antischlupfreglung tut dies nicht (regelung über das reduzieren der motorleistung)
erst wenn das fahrzeug über ESP also ein fahrstabilisator verfügt , nutzt es den bremseingriff des ABS steuergeräts auch zur anfahrhilfe .
das aber wiederum gepaart mit der motorlastreduzierung . dies extern zu aktivieren (ohne das system an sich grob zu verändern) ist m.e. recht aufwendig .
und solange man nicht weiss was der threadersteller überhaupt bezweckt nur kaffeesatzleserei.
ich weiss (aus eigenen versuchen) das ein abs - block durchaus umgebaut werden kann um eine einzelradbremsanlage aufzubauen . dafür sind aber veränderungen notwendig die diesen block nicht mehr als ABS anlage nutzen lassen . das ist dann rein für den trophymann was .
im prinzip recht einfach erklärt : motor ansteuern (für den bremsdruck) , ventile ansteuern für das einzelne rad . fertig . (so die vereinfachte fünktion )

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5296 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 30.01.2011 11:35:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ETC macht ja Bremseingriffe auf jedes einzelne Rad wie das ESP auch. Somit kann auch nicht nur eine Bremsleitung auf die Hinterachse gehen. Ich will auch nicht das Steuergerät manipulieren sondern dacht hinter dem Steuergerät die Leitungen zum ABS-Block (Hardware) schaltbar zu machen.

Es soll eine elektrische Feststellbremse sein. Regelbar wäre noch schöner, aber ich glaube das wird normal nur getaktet un nicht wirklich geregelt.

PS: ich will das nicht vom TÜV eintragen lassen!

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.01.2011 12:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ABS, ETC & Co arbeiten ja mit der gleichen Technik, beim ABS 3 oder 4kanalig, ETC mit 4 Kanälen.
Eine oder mehrere Druckpumpen sind auch beim ABS schon vorhanden, einfach nur den Bremskreis sperren reicht nicht,
da wird ständig Druck abgelassen und wieder aufgebaut. Würde sonst nicht funktionieren.
Ich kenn mindestens einen Proto, bei dem so eine Einzelradbremse realisiert wurde.
Die Radsensoren überlisten sollte nicht allzu schwierig sein, vermutlich ziehen die nur den entsprechenden Eingang des Steuergerätes getaktet auf Masse. Müsste man aber messen um wirklich sicher zu sein.
Direkt am Hydraulikblock eingreifen wird auch irgendwie gehen, auch hier müsste man messen..
Einfach ausprobieren geht natürlich auch, mit dem Risiko, der Technik das Licht aus zu blasen.
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 30.01.2011 16:48:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die steuergeräte arbeiten nicht im stillstand... da kannste die radsensoren überlisten wie du willst . das steuergerät weiss das das fahrzeug nicht fährt und regelt nicht .
da ist es doch einfacher hinten dran 2 ventile in die bremsleitungen zu bauen . einmal bemse treten und ventil auf "zu" stellen (elektrisch). fertig . auch das habe ich so schon mal gesehen . (in einem prototyp)
andererseits (etwas aufwendiger ) müsstest du den absblock modifizieren . da sind nur einfache hydraulikventile drinnen . diese einzeln anzusteuern ist nicht das problem . ein wenig elektronik wird es dann aber schon werden . (um das alles im normal-strassen-modus weiterhin funktioniert) . siehe hier : http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/bremsen/abs-hydraulik.htm
beachte aber , das dies energieverbrauch nach sich zieht was ein nutzen "über nacht" nicht sinnvoll erscheinen lässt.
in meinem reiserobur habe ich auf diese art eine einzelradbremse realisiert . aber da gab es auch andere vorraussetzungen (kein abs ...also keine elektronik notwendig im abs-block)

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5296 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 30.01.2011 17:43:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

übers Steuergerät geht nicht, da ich sonst auch ABS eingeschaltet habe. Das ist im Gelände nicht gut. ETC brauche ich nicht (3 Sperren). Also wäre das einfachste direkt die Ventile im ABS-Block über Schalter anzufahren. Ich muss mal schauen wie die Pinbelegung ist. Theoretisch sind dort 4 Zulauf und 4 Ablassventile. Ich hoffe nur LR macht das mit 12V und nicht mit 5V wie es oft bei Bussystemen gemacht wird.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 30.01.2011 17:56:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

natürlich geht das, warum net.

audi machts seit fast über 15 jahren so. mein quattro steuert nur so seinen Allradantrieb, über den ich net glücklich bin.
(das zeug vorher war viel besser, war halt ein echter Diff-gesperrter Allrad hinten zumindest - da bist überall durchgekommen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.01.2011 18:09:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
da ist natürlich was dran, wobei das ABS Steuergerät die Information "fährt" ja auch irgendwie erhalten muß, vermutlich über die Radsensoren. Ob das wirklich funktioniert, weiß ich nicht, warscheinlich ist´s doch nicht ganz so einfach.
Die Idee mit den Linelockern ist klar und wohl das vernünftigste.
Grüße Stephan
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.335  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen