Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasserschlauch und Abgasrohr zum selberstöpseln?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5302 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 05.02.2011 19:14:26    Titel: Wasserschlauch und Abgasrohr zum selberstöpseln?
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Ich hab hier im Forum mal einen Link gesehen, wo man VA- Rohre als Meterware und auch Bögen zum Auspuffselbermachen kaufen konnte. Finde aber nix. Genauso mit Schläuchen für den Kühlkreislauf.

Oder weiß jemand irgendeinen heißen Tipp, wo ich VA- Rohre und stabile Schläuche mit 35mm Innendurchmesser herbekomme?

Ist nicht fürs Auto sondern das Abgasrohr meiner Werkstattheizung! YES
Läuft mit Diesel, produziert nur Wärme und ein bisschen Abgas. Und das Abgas muss nach draußen! Dafür muss
ich an der Werkstattdecke eben das Abgasrohr verlegen. Weil in der Warmlaufphase immer etwas Kondenswasser entsteht, würde ich am liebsten VA verwenden.

Schlosser, Installateure und Eisenwarenhändler hier in der Ecke haben bis jetzt alle abgewunken...

Danke schon mal für alle Tipps!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.02.2011 19:21:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ersteres hat eigentlich jeder größere KFZ Teiledealer. Beim zöllischen Maßen gibts das bei Mike & Franks. Metrisch wie gesagt bei großen Anbietern im Regal.

Schläuche für Kühlwasser mit 35mm ID kaufe ich immer in UK bei http://www.apmotorstore.co.uk/
Weils bei größeren Mengen preiswerter ist. Die haben sich drauf spezialisiert. Gibts natürlich auch im Inland genügend Anbieter.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5302 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 05.02.2011 19:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht schlecht die Seite!

Kfz Teile Dealer? Irgendwie lebe ich in der Hinsicht in der Diaspora. Muss ich wohl oder übel mal ein paar Meilen fahren.

Aber wie schauts mit den Rohren aus? Grade in 35mm?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.02.2011 19:48:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werdenfelser hat folgendes geschrieben:
Nicht schlecht die Seite!

Kfz Teile Dealer? Irgendwie lebe ich in der Hinsicht in der Diaspora. Muss ich wohl oder übel mal ein paar Meilen fahren.

Aber wie schauts mit den Rohren aus? Grade in 35mm?


Kupfer? Die gibts doch in genau 35mm AD. Supi
Kosten nicht soviel, sind leicht und perfekt dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5302 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 05.02.2011 20:17:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gar keine doofe Idee! Da dackel ich doch morgen glatt mal nächsten Heizungsonkel! Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5302 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 05.02.2011 22:18:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obwohl, morgen werd ich da wohl Pech haben....



Montag halt dann!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.02.2011 09:14:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach VA Rohren und Bögen schau mal bei Ebay. Da sind diverse Anbieter für alle Größen und Längen und das noch billiger als beim Autozubehörhandel.


.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sveny
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.02.2011 12:43:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

VA-Rohr gibt es in allen Stärken und wenn ich noch richtig erinnere, auch in 6 m Länge. Würd mir die passend aus einem Stück zurechtbiegen, notfalls von Schloßer biegen lassen, wenn Deine Hauswerkstatt das nicht hergibt. Eine heiße Flamme und Rohr gut mit Sand gefüllt, hilft da schon weiter.

Kupfer dürfte nicht so gut sein, da Abgase schwefelhaltig und damit Agressiv zum guten Kupfer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 06.02.2011 12:52:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kupfer ist für den Kühlkreislauf, nicht für den Auspuff...

So meinte Flashi das...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.02.2011 14:17:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sveny hat folgendes geschrieben:
VA-Rohr gibt es in allen Stärken und wenn ich noch richtig erinnere, auch in 6 m Länge. Würd mir die passend aus einem Stück zurechtbiegen, notfalls von Schloßer biegen lassen, wenn Deine Hauswerkstatt das nicht hergibt. Eine heiße Flamme und Rohr gut mit Sand gefüllt, hilft da schon weiter.


Das ist kostentechnisch aber ein meist unsinniger Aufwand. Abgasrohre haben dünne Wandstärken und hohe Durchmesser. Das über Dorn mit Flamme und Sand zu biegen, ist nicht mal eben gemacht. Da lohnt schon eher der Kauf fertiger Rohrstücke und Flexrohr. Zumal ja hin und wieder noch ein Topf reinmuss und man bewegliches Stück zur Entkoppelung haben will.

Edelstahlzeugs ansich kaufen wir gern bei Hörr. (va24.de)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sveny
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.02.2011 16:19:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt sicher auf den nötigen Durchmesser an. Bin aber davon ausgegangen, daß er nur gringen Querschnitt benötigt. Da gebe es auch beim Sanitärinstallateur Kaufmöglichhkeit. Falls es dicker sein muß, Kaminabzüge und entsprechende Bögen gibt es doch in Edelstahl. Kaminbauerlieferanten können da sicher weiterhelfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.02.2011 16:33:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon, aber wie gesagt, es gibt das Material auch perfekt fertig für kleines Geld. 90° Edelstahlbogen in 60mm für etwa 5 Euro. Das ist doch z.B. ein guter Deal. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.02.2011 16:55:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

technischerbedarf.de
www.uni-fit.de

und so weiter. nehmen sich nicht viel, werden jeden tag mehr. (jeder will nur noch handeln, nix mehr "orbeten")
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5302 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 06.02.2011 17:32:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Rohrbögen für Auspuhs gibts aber immer erst ab 54mm. Ich bräuchte 35mm. Deshalb war ich zuerst bei unseren Installateuren.
Den Wasserschlauch hätte ich als flexible Zwischenstücke verwendet. So hat das der Hersteller von der Heizung auch schon gemacht. Ist ja kein Auto, die Abgastemperatur ist echt niedrig bei dem Ofen. Die Abgase werden vorher dem Auslass noch mal durch den Wärmetauscher geschickt.

Rohre hab ich jetzt bei Ebay gefunden. UniFit ist auch nicht schlecht aber nix in VA und keine 35mm. Immer dicker.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sveny
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.02.2011 19:50:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab das bei mir noch vorhanden VA-Rohr nachgemessen, es ist 42,4 mm Außen und 38.6 mm Innen im Durchmesser. Das ist also als Standartrohr erhältlich. Eigentlich dürfte es mit 35 mm auch kein Problem geben. Wobei die Frage noch ist, brauchst Du 35 mm Innen oder Außen und wie lang ist die gesamte Strecke?

Gegebenenfalls, so es das gewünschte Maß nicht geben sollte, einfach sich ein Reduzierstück zuschweißen, wäre ja auch ne Lösung. In diesem Maß würde ich mir das Rohr zurechtbiegen. Der Biegeradius muß ja nicht klein sein. Manche Schloßer haben entsprechende Biegepressen, die Dir das für kleines Geld fertig machen könnten, falls Du es Dir Selbst nicht zutraust. Ich würde es mir in dieser Größenordnung selbst biegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen