Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 09.02.2011 20:49:49 Titel: OX Locker im TJ |
|
|
Einbau von 2 OX Lockern in an TJ inkl. 4,56 Achsübersetzung:
der Meister Tirol v8 bei der Arbeit:
hier der OX Locker für die 35 inkl. massivem Deckel in dem auch
die Betätigung verbaut ist.
Die 100% zuschaltbare Sperre gibts mit
Seilzugbetätigung
Elektrobetätigung
oder wie in diesm TJ verbaut mit Luftbetätigung
hier ist der OX Locker fertig zusammengebaut:
hier sieht man das Hinterachsdiff schon fertig verbaut und eingestellt.
hier erkennt man auch gut die Nut im Diffkorb so spart man sich das
abflexen des Trieblings so wie bei der ARB
der riesen Vorteil beim OX Locker für die 35 ist das er 4 Ausgleichsräder trotz der C Clip achse hat.
(orginal sind nur 2 Verbaut und der ARB Airlocker hat 3)
hinten wurde gleich auf 30 Ten Factory Wellen umgebaut
auch an der Vorderachse wurde eine OX Sperre verbaut.
super finde ich auch das man das Diffgehäuse nicht anbohren muss
da die Betätigung direkt über den Deckel funktioniert.
auch bei den Luftschaltern wird auf elektrik verzichtet die Luft geht direkt über die kleinen Schalter.
ich finde es ist a super Sperre und die Probleme mit blasenden O Ringen bei der ARB sind vorbei | _________________ www.4x4-Stubai.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Jabing Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0l |
|
Verfasst am: 09.02.2011 21:12:27 Titel: |
|
|
Steht bei mein ano an  | _________________ Gruß Roland
03er TJ............ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2011 23:20:09 Titel: Re: OX Locker im TJ |
|
|
Ein sehr gute Option
matthiasjeep hat folgendes geschrieben: |
abflexen des Trieblings so wie bei der ARB
|
aber das muste ich nicht machen ...Flexen am Triebling .... hab 2 ARB drin .... und das hat so gepast . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2011 23:48:17 Titel: |
|
|
Bei der betätigung über den deckel.....da hätt ich gern ne frage....
Muß man beim ölwechsel, also beim deckel abnehmen, fummeln um den wieder draufzubekommen ? also was genau verbleibt eigentlich an mechanik im deckel... und baumelt der dann am Kabel bzw am luftschlauch/bowdenzug....whatever... beim ölwechsel ??
bei meiner ARB ist der luftschlauch oberhalb des gehäuses... da stört er nicht, und ich kann den deckel abnehmen und weglegen....bzw mit auf die werkbank nehmen zum zb saubermachen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 10.02.2011 07:21:09 Titel: |
|
|
hey dein meister kenn ich, mit dem waren wir saufen in berwang  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 10.02.2011 08:06:24 Titel: |
|
|
Danke für die Bilder. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 10.02.2011 08:09:29 Titel: |
|
|
Hallo
bei der 35 ist es so das man bei der neuen ARB den Triebling abflexen oder
abdrehen muss hab ich schon selbst 2 mal gemacht.
beim Deckel des OX Lockers ist eine Ölablassschraube verbaut und auch wenn der Deckel
entfernt werden muss ist das Einbauen des Deckels kein Problem.
mfG Matthias
ja der Barni (Tirol V8) war auch in Berwang  | _________________ www.4x4-Stubai.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 10.02.2011 08:10:28 Titel: |
|
|
den luftschlauch vorne an der achse an der vorderseite finde ich eher suboptimal. man schiebt doch schon öfters mal dreck und sonstiges zeug mit der achse weg... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2011 13:06:34 Titel: |
|
|
Dann hab ich eine alte ARB drin ....
Einfach ein Halbrohr vorbruzeln ....das da nix rann kommt an den Schlauch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.02.2011 13:14:07 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | den luftschlauch vorne an der achse an der vorderseite finde ich eher suboptimal. man schiebt doch schon öfters mal dreck und sonstiges zeug mit der achse weg... |
Da kann man sich schöne Skidplates bauen, dann paßt das.
30spline OX für vorne mit Elektro-Betätigung steht bei mir auch auf´m Wunschzettel, dauert aber noch zwecks $$$. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.02.2011 00:10:56 Titel: |
|
|
Hmmm... den deckel abnehmen und weglegen, geht aber nicht ? Da mechanik im deckel bleibt, oder wie ?
Hast Du zufällig ein foto vom inneren des deckels ? kann mir das nicht so richtig vorstellen...
Und den deckel mit nem "halbrohr vorbrutzeln " oder "skidplate bauen" dann doch noch schützen... ist aber eigendlich blöd, oder ...?
Eigentlich find ich die OX ja auch klasse... aber je mehr ich lese desto besser gefällt mir meine ARB....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.02.2011 00:40:06 Titel: |
|
|
Gibs doch im Netz die bilder
   | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 00:05:15 Titel: |
|
|
Meine Meinung:
Fahre bei mir im Yps die OX seit einigen Jahren mit Seilzug.
Mit 3o Splin Wellen anfangs Mt`s, danach 37ger Bogger..........
Tja , die Sperren sowie Wellen alles Top, auch von der Wartung her mit Deckel abnehmen u.s.w kein Problem.
Beim Oelwechsel schaue ich auch gern mal ins Innenleben und hab den Deckel immer runter genommen.
Hinterachse war mit Seilzug immer Top, allerdings finde ich für vorn, Seilzug nicht so passend bei der 30.
Seil hab ich auch bei mehreren Verlegearten öfter geknickt gehabt, weil zu nah am Reifen.
Mit Außenliegender Luftansteuerung der OX finde ich speziell für die Vorderachse ne enorme Bereicherung......
War damals leider meines Wissens noch nicht am Markt.
Damit wäre die Betätigungsproblematik ja um einiges Humaner geworden.
Aber.......
was jetzt nichts mit der Sperre an sich zu tun hat wird sein, wenn du auf Traktionsreifen größer 33"
egal ob Simex, Silverstone, Bogger, u.s.w fahren möchtest.......
macht meiner Meinung nach jede 30/35 an der Übersetzung in speziell 4.56 schlapp.
Steckwellen, Sperre alles Ok Übersetzung allerdings lässt Zähne...
Schwachpunkt nach allen Verstärkungen der Achse bleibt bei der 30/35 die Ratio.
Man investiert viel Kohle in die Achse mit irgendwelchen HD Teilen, aber der wirkliche Schwachpunkt
bleibt die ratio.
Na das sind halt meine Erfahrungen.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 08:12:22 Titel: Re: OX Locker im TJ |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: schönberg i stubaital Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JEEP |
|
Verfasst am: 13.02.2011 20:36:07 Titel: Re: OX Locker im TJ |
|
|
el Che hat folgendes geschrieben: | Find den umbau Schön Dokumentiert, aber hättest ruig vorn knipsen bissel Staub wischen können
matthiasjeep hat folgendes geschrieben: |
|
|
der tj fahrer ist ja kein eisdielenfahrer -er braucht den staub und das gelände....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|