Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5290 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 08:41:01 Titel: seitliche Abgasführung |
|
|
Ich suche paar Infos/Quellen zur rechtlichen Grundlage für Auspuffanlagen, bzw. der Abgasführung. Dürfen die Abgase, wenn z.B sonst nichts verändert wird , also alle Schalldämpfer an Ort und Stelle bleiben seitlich abgeführt werden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5290 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 10:01:39 Titel: |
|
|
hab gerade folgendes gefunden:
§ 47c StVZO - Ableitung von Abgasen
B. (Fahrzeuge)
III. (Bau- und Betriebsvorschriften)
2. (Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger)
Die Mündungen von Auspuffrohren dürfen nur nach oben, nach hinten, nach hinten unten oder nach hinten links bis zu einem Winkel von 45 Grad zur Fahrzeuglängsachse gerichtet sein; sie müssen so angebracht sein, dass das Eindringen von Abgasen in das Fahrzeuginnere nicht zu erwarten ist. Auspuffrohre dürfen weder über die seitliche noch über die hintere Begrenzung der Fahrzeuge hinausragen.
Ist das noch aktuell?
...dann frage ich mich was ist mit dem Mercedes SLR? der z.B. hat ja links und rechts direkt hinter den Vorderrädern die Ableitung udn ist auch strassenzugelassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 14:38:49 Titel: |
|
|
das ist noch aktuell
ich kenne verschiedene Ami Kisten, da ging der Auspuff auch rechts raus, die mußten des umbauen
ich kenn aber auch welche, die fahren seit Jahren so rum, weil es keiner je richtig gemerkt hat
aber nach neuem EU Recht ist rechts auch erlaubt, wenn bestimmte Winkel eingehalten werden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 19:03:12 Titel: |
|
|
genause der g55 amg auch hinter den vorderrrädern.
mal im ernst da wird mit zweierlei maß gemessen ein lamborgini gallardo ist höllenlaut und darf auf die straße,genauso jeder ferrari oder das meiner meinung nach krasseste am nürburgring die vln tourenwagen mit straßenzulassung es kommt aufs geld an. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.02.2011 22:22:52 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | genause der g55 amg auch hinter den vorderrrädern.
|
die gehen aber doch mit 45grad raus, oder??
interessant ist aber dass jeder fünfte lastwagen mit 90° zur längsachse rausgeht!!
werds im sommer auch anpacken meine 90° eingetragen zu bekommen!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 13.02.2011 06:34:20 Titel: |
|
|
@ wammy
In Österreich gilt ne Mindestbodenfreiheit von 9 bzw 11 cm - und trotzdem werden die Lambos und die anderen Schleudern zugelassen.
Wenn aber einer seinen Golf (nur so als Klischee ) tiefer haben will ists nicht möglich...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|