Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10 2. Toyota HZJ78 |
|
Verfasst am: 08.02.2011 23:33:20 Titel: Umbau Handbremse auf Scheibenbremse an LT230 |
|
|
Hat jeman von Euch schon Erfahrungen sammeln können beim Umbau der Handbremse auf Scheibenbremse bei soetwas wie diesem???: http://www.paddockspares.com/products.asp?tp=1&partno=PM045
 | _________________ Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch
***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !*** |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 09.02.2011 05:22:27 Titel: |
|
|
moin.. ist plug an play.... ganz einfach" und funktioniert gut"
musst nur auch den seilzug wechseln...und die belege nen bisschen besser fixieren im sattel sonst klapperts manchmal nen bisschen...  | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 300 Tdi , Wolf Soft Top |
|
Verfasst am: 11.02.2011 17:33:12 Titel: |
|
|
Da ja doch einiges an Masse bei dem Umbau wegfällt , würde mich interessieren , ob es Auswirkungen auf das Ansprechverhalten des Motors gibt ? | _________________ Gruss , Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.02.2011 18:10:23 Titel: |
|
|
Boogiessundance hat folgendes geschrieben: | Da ja doch einiges an Masse bei dem Umbau wegfällt , würde mich interessieren , ob es Auswirkungen auf das Ansprechverhalten des Motors gibt ? |
Das denke ich schon. Das wird ca 1 bis 2 hundertstel Sekunden von null auf 100 ausmachen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.02.2011 18:12:23 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Boogiessundance hat folgendes geschrieben: | Da ja doch einiges an Masse bei dem Umbau wegfällt , würde mich interessieren , ob es Auswirkungen auf das Ansprechverhalten des Motors gibt ? |
Das denke ich schon. Das wird ca 1 bis 2 hundertstel Sekunden von null auf 100 ausmachen  |
In dem bereich beim getunten Defender sicher.
Knud hat seinen 90er mit der Scheibenbremse umgebaut.
Einziger Vorteil ist: auch nach Schlammdurchfahrten hält die wirklich fest.
Die normale muss man immer wieder nachstellen, wobei die gut eingestellt auch okay ist. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.02.2011 18:33:12 Titel: |
|
|
hi !!
allso die gewichtserspahrniss würde ich mal getrost als für vernachläsigbar einstufen.
beim 90er hat das ding aber den vorteil das es nicht unten beim rahmen ""vorschaut.
wie schon geschrieben ,umbendingt die bremsklötze an die bremszange kleben ,sonst klappert es andauernd und sie schleifen sich auch SEHR schnell ab.
die montage ist eigendlich recht simppel ,die einstellung ist aber ein bisserl ein gefummel.
den vorteil das sie im ""gatsch"" besser hält als die trommelbremse seh ich auch nich soooooo ,wenn die handbremstrommel , die beläge gut in schuss sind und der hintere simerring DICHT ist hält sich der reibundverlust auch bei ""schlammeinbruch"" in grenzen.
die scheibenbremse ist auf jeden fall leichtert ,länger halten tun die bremsklötze aber sicher nicht.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 300 Tdi , Wolf Soft Top |
|
Verfasst am: 11.02.2011 20:25:10 Titel: |
|
|
Wenn z.B. an der Kardanwelle Gewichte in der Grössenordnung von ein paar Gramm fliegen gehen , brummt und vibriert es , Lager nehmen Schaden .
Daher kann ich mir durchaus vorstellen das ein Gewicht von mehreren Kilos sich auswirkt .
vielleicht nimmt der "Umbauer " ja hierzu noch mal eben Stellung . | _________________ Gruss , Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.02.2011 22:25:37 Titel: |
|
|
Boogiessundance hat folgendes geschrieben: | Wenn z.B. an der Kardanwelle Gewichte in der Grössenordnung von ein paar Gramm fliegen gehen , brummt und vibriert es , Lager nehmen Schaden .
Daher kann ich mir durchaus vorstellen das ein Gewicht von mehreren Kilos sich auswirkt .
vielleicht nimmt der "Umbauer " ja hierzu noch mal eben Stellung . |
Ein Gewicht an der Kardanwelle ist ein Wuchtgewicht! Wenn dieses Gewicht flöten geht läuft die Kardanwelle logischerweise unrund. Ergo es brummt, Vibrationen, die Welle schlägt und die scheiss Lager gehen dahin. Das hat rein garnichts mit der Handbremse zu tun!! Die Trommel von der Handbremse ist ausserdem sogar bei Rover gewuchtet.
Und noch was anderes, Trommelbremsen bremsen besser ! Nur hohe Temperaturen, Wasser und Schlamm mögen sie nicht. Das erste trifft bei der Handbremse ja nicht zu und das typische ungleiche ziehen ist bei der handbremse auch Wurst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.02.2011 22:36:07 Titel: |
|
|
Oliworker wollte sich diese Bremse bei seinem 130er Rhino einbauen, hat es aber nach einer Weile fluchend aufgegeben weil das alles irgendwie einfach nicht passen wollte. Ich habe nicht nachgefragt warum, habe aber mitbekommen daß der Halter irgendwie gar nicht passen wollte.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 00:17:18 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | Ein Gewicht an der Kardanwelle ist ein Wuchtgewicht! Wenn dieses Gewicht flöten geht läuft die Kardanwelle logischerweise unrund. Ergo es brummt, Vibrationen, die Welle schlägt und die scheiss Lager gehen dahin. Das hat rein garnichts mit der Handbremse zu tun!! Die Trommel von der Handbremse ist ausserdem sogar bei Rover gewuchtet.
Und noch was anderes, Trommelbremsen bremsen besser ! Nur hohe Temperaturen, Wasser und Schlamm mögen sie nicht. Das erste trifft bei der Handbremse ja nicht zu und das typische ungleiche ziehen ist bei der handbremse auch Wurst. |
Schriebst´ ja schon - die Trommel ist gewuchtet. Wenn das (hohe) Gewicht (der Trommel) wirklich gleichmäßig verteilt ist, dann soll es wohl egal sein und einfach rund laufen. Wenn Verunreinigungen in der Trommel ungleichmäßig verteilt sind, macht sich vielleicht der größere Umlaufdurchmesser bemerkbar. Aber wegen all´ dem wechselt man wohl nicht wirklich auf die Scheibe.
Daß Trommelbremsen allgemein besser bremsen .. weiß nicht .. am Ende kommt es doch immer auf den Anpreßdruck und die Anpreß-/Reibfläche an. Bei der Trommel haben die Bremsbeläge eine viel größere Oberfläche, brauchen also wenig Anpreßdruck für dieselbe Verzögerung, die bei der Scheibe nur mit viel höherem Anpreßdruck erzeugt werden kann. Aber das ist es dann auch. Die Bremszange, die der Umbau verwendet, muß das ganz ordentlich machen - was ich so mitbekam.
Bei mir Straßennutzer, der sowieso immer nur "P" nutzt um das Auto abzustelllen braucht es gar nicht viel Überzeugung, um die Trommel zu behalten.
:) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 08:47:12 Titel: |
|
|
Trommeln bremsen besser. Sie haben eine gewisse Eigenverstärkung.
Fast alle Fahrzeuge mit Scheibenbremsen haben die Handbremse als Trommel weil die Bremswirkung besser ist.
Bei Scheibe braucht man mehr Druck hat aber auch den Vorteil daß sie gleichmäßiger bremsen und nicht auch nicht so schnell "faden". Der weitere Vorteil der Scheibe ist natürlich bei Matsch und Wasser! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 09:20:39 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Trommeln bremsen besser. Sie haben eine gewisse Eigenverstärkung.
Fast alle Fahrzeuge mit Scheibenbremsen haben die Handbremse als Trommel weil die Bremswirkung besser ist.
Bei Scheibe braucht man mehr Druck hat aber auch den Vorteil daß sie gleichmäßiger bremsen und nicht auch nicht so schnell "faden". Der weitere Vorteil der Scheibe ist natürlich bei Matsch und Wasser! |
Immer unter der Vorraussetzung du stellst die Trommel nach.
Und da sehe ich den einzig wirklichen Vorteil bei der Scheibe.
Nach einem Geländebewerb ist die Handbremse bei mir in der Regel nachstellbedürftig.
Wenn nachgestellt hält sie aber auch wie Bombe  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 12.02.2011 09:47:47 Titel: |
|
|
also wir haben die mal verbaut" einmal beim 90er und einmal am 110er....
es passte alles gut zusammen! und bremsen tut sie auch immer wenn einmal richtig eingestellt!
ich würde behaupten dass sich das drehende gewicht also vergleich trommel gegen scheibe min. 4:1 verhält...kann aber auch gerne mal wiegen gehen was so ne trommelbremse wiegt... | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 300 Tdi , Wolf Soft Top |
|
Verfasst am: 12.02.2011 10:23:42 Titel: |
|
|
im Vergleich zur Scheibe ist die Trommelbremse bleischwer . Es geht mir aber auch gar nicht um das Gewicht , sondern wie sich die nun fehlende und damit nicht mehr zu beschleunigende Masse auf das Ansprechverhalten des Motors ausgewirkt hat z.B. dreht er leichter , agiler hoch ?
Würgt er beim Anfahren schneller ab ? Oder in der Untersetzung bei langsamster Fahrt ? | _________________ Gruss , Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 11:07:23 Titel: |
|
|
Boogiessundance hat folgendes geschrieben: | im Vergleich zur Scheibe ist die Trommelbremse bleischwer . Es geht mir aber auch gar nicht um das Gewicht , sondern wie sich die nun fehlende und damit nicht mehr zu beschleunigende Masse auf das Ansprechverhalten des Motors ausgewirkt hat z.B. dreht er leichter , agiler hoch ?
Würgt er beim Anfahren schneller ab ? Oder in der Untersetzung bei langsamster Fahrt ? |
Du beschleunigst üner das Verteilergetriebe 2 Kardanwellen, 2 Diff´s ,4 Antriebswellen, 4 Räder und dann ein Auto von 2 to.
Die Trommel hat vielleicht 5kg, die Scheibe 1,5.
Wir reden hier von einer Schwungmassenreduktion von 3,5 kg, übersetzt von einem Schalt- und einem Verteilergetriebe.
Angetrieben von einem ,im Vergleich zu einem Sportmotor, Trekkerdiesel.
Also definitiv im der Praxis spürbar nein, teoretisch ja, aber in einem so kleinen Bereich, der nie und nimmer erfahr- oder spürbar wäre.  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|