Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 16.02.2011 19:06:31 Titel: automat auf schalter umbauen |
|
|
hallo hätte mal eine frage kann man denn 4l im GC auch auf schaltung umbauen so wie im wrangler | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.02.2011 21:28:50 Titel: Re: automat auf schalter umbauen |
|
|
samu^413 hat folgendes geschrieben: | hallo hätte mal eine frage kann man denn 4l im GC auch auf schaltung umbauen so wie im wrangler |
Du kannst sogar den Automaten zum Schalter umbauen - Die Lösung ist doch eigentlich sehr geil.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.02.2011 22:55:45 Titel: |
|
|
Warum finden alle es so geil zu Schalten ?
ein AX 15 sollte passen .... hab sogar mal einen GC gesehn der hatte das Orginal gehabt ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 17.02.2011 08:20:53 Titel: Re: automat auf schalter umbauen |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | samu^413 hat folgendes geschrieben: | hallo hätte mal eine frage kann man denn 4l im GC auch auf schaltung umbauen so wie im wrangler |
Du kannst sogar den Automaten zum Schalter umbauen - Die Lösung ist doch eigentlich sehr geil.  |
Full Manual Shift ist nichts anderes als ein manuelles Schaltgetriebe ohne Kupplung Hat den Vorteil dass man zu jeder Zeit den gewünschten Gang einlegen kann (z.B. im 3. los fahren) und der Wandler beim Start sogar noch unterstützt. Ab dem Wandler-Stall fühlt sich das Getriebe wie ein ganz normales Schaltgetriebe an und reagiert auch so.
extrem geile sache so ohne kupplung
aber ein Schaltgetriebe wie AX15 verbauen is wohl nich der treffer - das ganze kupplungsgelumpe mit pedalerie einbauen die ganze schaltkulisse machen - da wird nix passen und muss alles angepasst werden - und wenn du pech hast zerlegt es dir das getriebe auch noch recht schnell weil das AX15 nicht wirklich stabilgenug is ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 17.02.2011 08:43:44 Titel: |
|
|
Zitat: | und wenn du pech hast zerlegt es dir das getriebe auch noch recht schnell weil das AX15 nicht wirklich stabilgenug is ... |
"The AX15 is found behind the AMC 258 and the Mopar 4.0L (242 ci) I6 engine. The AX15 is also found in Dakota trucks and is closely related to the Toyota R151 as found in the Supra Turbo and Four Runner, though the case rear halves and gear ratios vary. It is also related to or referred to as the AN5, AR5, MA5 in GM and Isuzu applications. "
Supra Turbo: 330 PS / 440 serienmäßig auf 1,6 t Gewicht.
Denke nicht, dass das AX15 mit dem lausigen GC V8 irgendwelche Probleme bekommen würde...
Aber den Sinn des Umbaues versteh ich auch nicht ganz....ne Schaltung ist nur toll zum Sprit sparen und zum Rally-Raid mäßigen durch die Pampa prügeln....beides mache ich persönlich jedoch nicht jeden Tag...von daher...  | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.02.2011 09:13:18 Titel: |
|
|
Ein Schaltgetriebe wäre mir auch lieber, allein wenn ich daran denke,
wieviel Kraft im Wandler verloren geht, ganz zu schweigen davon,
dass sich der Automat eher Rentnermässig fährt und wie Sau säuft!
Die Beschleunigung aus dem Stand heraus ist beim Automaten auch
nicht gerade der Bringer. Ich hätte lieber eine direkte Kraftübertragung
als diese blöde Ölschleuder.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 17.02.2011 10:54:52 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Ein Schaltgetriebe wäre mir auch lieber, allein wenn ich daran denke,
wieviel Kraft im Wandler verloren geht, ganz zu schweigen davon,
dass sich der Automat eher Rentnermässig fährt und wie Sau säuft!
Die Beschleunigung aus dem Stand heraus ist beim Automaten auch
nicht gerade der Bringer. Ich hätte lieber eine direkte Kraftübertragung
als diese blöde Ölschleuder.
 |
Im is das ja auch nicht das Problem weil es den Handschalter da auch serienmäßig gibt und der teilweise ein seperates automatiksteuergerät hat und es wenn man alle teile hat plug and play passen könnte ws ich beim Grand bezweifle
aber mal so ich dachte ja immer( als ich noch keinen automaten gefahren bin) das ein schaltgetriebe dem Automaten im harten Gelände haus hoch überlegen ist ...
...aber seit ich den 4L automaten hab will mit keinem schalter mehr in den Dreck - auf der straße wär mir das selbst schalten genauso lieb wie der automat - hat halt beides vor und nachteile - geschmackssache eben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.02.2011 10:59:52 Titel: |
|
|
Kraft geht im Wandler nicht verloren, ganz im Gegenteil - Er wandelt bei höheren Drehzahlunterschieden das Drehmoment nach oben, wenn er im Stall Bereich ist. Darunter - Ja, der Kraftschluss ist gering.
Allerdings geht dir - und das ist das subjektive Empfinden - Drehzahl verloren. Und durch die puffernde Wirkung eines Wandlers, fühlt es sich alles etwas geschmeidiger an. Nicht jedermanns Sache. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2011 12:05:40 Titel: |
|
|
KingIce hat folgendes geschrieben: | Zitat: | und wenn du pech hast zerlegt es dir das getriebe auch noch recht schnell weil das AX15 nicht wirklich stabilgenug is ... |
Denke nicht, dass das AX15 mit dem lausigen GC V8 irgendwelche Probleme bekommen würde...
 |
Es handelt sich hier um einen ZJ mit einem 4,0L so wie es im Chreokee oder Wangler verbaut ist .
So wie der es auch hatt http://antilag.org/97zj.html
Ich seh da kein problem .
Ausser das Loch http://www.arcticoffroad.com/forum/threads/286-ZJ-AX-15-Swap | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 17.02.2011 12:32:04 Titel: |
|
|
@Trooper:
Das AX15 ist sogar ziemlich stabil. Ich kenne genug Umbauten mit AX15 die laufen und halten.
Die Umbauten die mir einfallen wären zB:
Jeep Wrangler TJ eines Freundes mit BMW V12, weiterer Freund mit Jeep Wrangler mit LS2 V8 und ich glaube der
Victory 1 Proto von Offroad extrem läuft auch mit einem AX15. Meiner mit Stroker läuft auch damit...
Das Getriebe ist mit einem serien 4.0 oder 5,2 oder 5,9 nicht mal im Ansatz am Limit.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.02.2011 12:34:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2011 15:37:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 17.02.2011 16:21:23 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: | @Trooper:
Das AX15 ist sogar ziemlich stabil. Ich kenne genug Umbauten mit AX15 die laufen und halten.
Die Umbauten die mir einfallen wären zB:
Jeep Wrangler TJ eines Freundes mit BMW V12, weiterer Freund mit Jeep Wrangler mit LS2 V8 und ich glaube der
Victory 1 Proto von Offroad extrem läuft auch mit einem AX15. Meiner mit Stroker läuft auch damit...
Das Getriebe ist mit einem serien 4.0 oder 5,2 oder 5,9 nicht mal im Ansatz am Limit.
lg Richard |
dann hab ich nix gesagt
hatte das immer so verstanden das das AW4 ne ecke stabiler und langlebiger is als das AX15 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 17.02.2011 17:38:25 Titel: |
|
|
mir ging es ja auch mehr um einen mit 4l motor ich habe mal so einen gesehen und der ging wie die hölle durch die pamper ist bestimmt das richtige für schnelle rallys  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 17.02.2011 17:47:16 Titel: |
|
|
samu^413 hat folgendes geschrieben: | mir ging es ja auch mehr um einen mit 4l motor ich habe mal so einen gesehen und der ging wie die hölle durch die pamper ist bestimmt das richtige für schnelle rallys  |
aso
dachte meinst den Grand weil du oben "GC" geschrieben hast | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|