Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5298 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 22.02.2011 19:12:47 Titel: Sperre nachrüsten - wo zuerst? |
|
|
Servus,
bei einem "richtigen" Geländewagen, mit Starrachsen und Blattfedern und Untersetzung, mit dem ihr richtig ins Gelände wühlen wollt - wo würdet ihr "zuerst" eine Differenzialsperre nachrüsten - vorn, hinten oder Mitte? Und warum? Beziehungsweise wovon würdet ihr das abhängig machen - ich denke da an Einsatzzweck, welches Auto - Samurai oder langer , etc. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.02.2011 19:13:51 Titel: |
|
|
in der Reihenfolge: mitte - hinten - vorne
warum? Mitte, weil du so überhaupt mal wenigstens ein Rad pro Achse antreibst. Hinten weil du diese Sperre auch um Kurven noch ganz gut drin lassen kannst und die nicht so "empfindlich" ist, wie die vordere (auf den Antriebsstrang gesehen). | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 22.02.2011 19:21:58 Titel: |
|
|
Mitte fällt meist raus da starre, zuschaltbare Allradantriebe kein Mitteldiff haben und deshalb auch keine Sperre brauchen.
Keine Ahnung in wie weit sich überhaupt Sperren für ein Mittel im VTG nachrüsten lassen.
Aber vor eine Sperre kämen erstmal brauchbare Reifen. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 22.02.2011 19:24:08 Titel: |
|
|
ich irgendwann zuerst hinten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 22.02.2011 21:10:07 Titel: |
|
|
Hinten | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2011 21:21:15 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | ich irgendwann zuerst hinten! |
Dann mach Dir bitte keine gedanken mehr über den TL hinten ...Leg dann paar Euro drauf und kauf Dir eine und Du sparst noch das FM in den Achsen .
Meistens ist das Mitteldiff gesperrt in der Untersetzung ... also Hinten zu erst . Und an einer guten Verschränkung arbeiten ... da geht auch viel mit  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2011 21:24:44 Titel: |
|
|
Ich hab meine 100% Sperre (Detroit Locker) nur hinten (war bei der Achse schon dabeigewesen), geht gut, aber wenn ich vorne noch eine hätte, ging´s bestimmt noch besser... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 22.02.2011 22:23:48 Titel: |
|
|
Hi,
mein ZJ hat die Sperre auch hinten.
Aber bedenke: Mit einer Sperre kommst Du weiter; mit zwei Sperren kommst Du dahin, wo Dich kein anderer mehr bergen kann.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5298 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 22.02.2011 22:41:26 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | mit zwei Sperren kommst Du dahin, wo Dich kein anderer mehr bergen kann.
|
Deswegen macht man die ja auch erst rein, wenn man irgendwo wieder *raus* will... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2011 23:34:23 Titel: |
|
|
Skinman hat folgendes geschrieben: | Hede hat folgendes geschrieben: | mit zwei Sperren kommst Du dahin, wo Dich kein anderer mehr bergen kann.
|
Deswegen macht man die ja auch erst rein, wenn man irgendwo wieder *raus* will... |
Oder vorher * REIN * das Mann erst garnicht stecken bleibt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 23.02.2011 06:20:06 Titel: |
|
|
Skinman hat folgendes geschrieben: | Hede hat folgendes geschrieben: | mit zwei Sperren kommst Du dahin, wo Dich kein anderer mehr bergen kann.
|
Deswegen macht man die ja auch erst rein, wenn man irgendwo wieder *raus* will... |
das ist Nonsens, wenn du mal gegraben hast, ist es oft schon zu spät für die vordere Sperre  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.02.2011 11:41:36 Titel: |
|
|
kerkermeister hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | ich irgendwann zuerst hinten! |
Dann mach Dir bitte keine gedanken mehr über den TL hinten ...Leg dann paar Euro drauf und kauf Dir eine und Du sparst noch das FM in den Achsen .
Meistens ist das Mitteldiff gesperrt in der Untersetzung ... also Hinten zu erst . Und an einer guten Verschränkung arbeiten ... da geht auch viel mit  |
könnt mir jetzt noch einer sagen, was das beste an sperren ist?
mit Druckluft oder per Strom zu schalten?
Preis? (welcher Händler am besten?) (bei mir hier ist der ellner offroad und taubenreuther um die ecke)
einbauzeit?
muss das zahnflankenspiel neu eingestellt werden? oder passt das vom alten system her? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.02.2011 12:40:55 Titel: |
|
|
Wenn dus dir leisten kannst dann 2x ARB, bewährte Technik und gute Ersatzteilversorgung sind da entscheidend.
Vom inneren Aufbau her sind sie gebaut wie LKW Sperren, rasten immer sehr schnell ein und aus durch Feinverzahnung der Schiebemuffe.
Ich jedenfalls hab mir die 2 gegönnt.
Zahnflankenspiel muss eingestellt werden ist aber keine grosse Sache da der Pinion ja unverändert bleibt, alle Beilagscheiben sind im Einbausatz enthalten. Insgesamt sehr schön zu verbauen.
Der Minikompressor von ARB passt genau in die Ecke hinter dem Scheibenwasserbehälter.
Das Kabel dazu geht unten in den Innenraum beim Haubenzug und die 3 Schalter kann man wunderbar in der Dachkonsole verbauen da wo die Kiste für die Garagentorfernbedienung wäre.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.02.2011 12:54:03 Titel: |
|
|
@ ozy:
danke!
bekomm ich auch sets, ohne Kompressor?
Druckluft hab ich bereits, brauch dazu keinen Kompressor!
Sollte man Druckluftanlage nehmen? Wegen Überdruck und dadurch kein Wasser in den Achsen?!
Früher hab ich immer gelernt beim Unimog, das das Druckluftzeugs auch Nachteile haben kann, nicht zu oft mit Druckluft fahren, geht auf Dichtung usw. Klaro, was mit Überdruck ist, kann Wasser weniger anhaben... oder wie war das?
Wieviel Druck wird da gebraucht?
Elektroanlage vorziehen?
Druckluftanlage kommt ins Auto, von da her immer vorhanden!
Wie ist das mit den Steckachsen, wenn man mal die zu spät rausnimmt oder so:
können die bei Hängerbetrieb schnell brechen? Also, Asphalt, Sperre drin, kleine Kurve und nicht sofort die Sperre raus.
Hab mal gehört, die Jeep Achsen sind nicht so stabil....
Naja, wenn ich mir die Achsen so anschau, könnt man schon recht haben.
Hab 35 er drin.
Machen die Händler Aktionen - z.B. zu Weihnachten oder so?
Könnt ihr einen empfehlen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.02.2011 13:05:16 Titel: |
|
|
Sperre und Kompressor werden einzeln verkauft, bei den Sperren ist jeweils das Magnetventil und der passende Schalter mit dabei.
Druckluft geht dabei nur in die Sperre, nicht in die Achse.
35 ist sicherlich nicht überdimensioniert dafür, gerade mit grösseren Rädern, der Vorteil der ARB ist aber dass du allein bestimmst wo gesperrt wird und wo nicht, anders als bei Automatiksperren.
Die Sperre in der Vorderachse verwende ich auch nur im Notfall, hinten hab ich ne 8.8 drin, die kann ich auch auf Asphalt gesperrt lassen, der ist das egal.
Zitat: |
können die bei Hängerbetrieb schnell brechen? Also, Asphalt, Sperre drin, kleine Kurve und nicht sofort die Sperre raus. |
Das erscheint mir seltsam, auf Asphalt hab ich die Sperre eigentlich noch nie gebraucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|