Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5251 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.02.2011 21:15:26 Titel: Regler für Windenmotor gesucht. Was kann man da nehmen? |
|
|
Ich suche eine Regler für einen Windenmotor. Hat jemand eine Idee was man da nehmen kann? Wenn es für die 4 poligen nichts gibt, dann eben für die kleineren Motoren, wie sie z.B. bei Quadwinden verbaut sind.
Der Motor soll langsam bis schnell regelbar sein. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.02.2011 21:42:47 Titel: |
|
|
Hi,
Milemarker hat so was.
Übliche PWM Steuerungen gibt es in der Leistungsklasse, in 12V wirds aber schwierig, denke ich.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.02.2011 21:58:50 Titel: |
|
|
Aus dem Kopf kenne ich bei 12V PWMs bis 80 Ampere. Das würde aber nur für ne Mikro-Kleine reichen. Hmmm..  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.02.2011 06:56:51 Titel: |
|
|
Ein PWM-Regler, der 300 bis 500A bei 12V macht ist durchaus vorstellbar.
Wir hatten sowas mal als Proportionalsteuerung konzeptioniert, dann aber fallengelassen. Da müssen erst noch bessere MOSFETs rauskommen, um die Verlustleistung erträglich zu halten.
Von der EMV ganz zu schweigen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5251 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.02.2011 17:31:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2011 17:42:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 22.02.2011 20:30:34 Titel: |
|
|
Was hast denn vor?
feinfühlig steuern? Ist das net ein bisschen zu aufwendig? | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 23.02.2011 06:23:37 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | feinfühlig steuern? Ist das net ein bisschen zu aufwendig? |
Nöö, wieso. Das reine AN-AUS ist manchmal schon ein bisschen ruppig.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|