Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 22.12.2007 15:59:11 Titel: PANIK - keine Kraftübertragung mehr! |
|
|
hi
bin gerade vom einkaufen zurückgekommen, will die auffahrt zu meinem haus hinauffahren, schalte dazu auf "1", geb gas und - NIX!
ZJ 5.2 Bj.96
auto fuhr nach dem schalten an, aber in dem moment wo kraft gefragt war (beginn der steigung) machts einen schnalzer, und ich roll zurück - kann wie wild alle getriebe und alle gänge wirr hin und her schalten, kein rasseln, kein zähneputzen, kein vortrieb!
geh jetzt in die werkstatt und leg mich mal unters auto - nö, leg mich vor der werkstatt in den schnee, da die garage vollkommen angeräumt ist, abgesehen davon komm ich ja auch nicht hinen, da der kübel sich keinen cm bewegt.
A SO A SCHAS
so, wo sind die spezialisten: was kanns sein, wie kann ich was überprüfen, wo kauf ich mir ein enues auto ( ), wer braucht einen GC der nicht fährt?
werd mal ATF und alles offensichtliche überprüfen, melde mich sodann umgehend wieder
georg | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 22.12.2007 17:54:35 Titel: |
|
|
so, erste bestandsaufnahme:
öl im ATG: rot, stinkt nicht irgendwie abwegig, am unteren minimum
bei laufendem motor: beim schalten von N auf D oder R leichter drehzahlabfall
schaltgestänge vom ATG und VTG bewegen sich, es ist also nichts irgendwo ausgehängt oder abgebrochen/aufgegangen
allerdings, hat aber wahrscheinlich nichts mit dem problem zu tun: beim schalthebeleingang ATG ist über dem zug zwischen der aufhängung vom bowdenzug und dem kleinen hebel am getriebe eine feder, d~15mm, l~60 mm (fotos folgen) - die baumelt dort absolut ohne funktion in der gegend herum --> ist das normal ?
georg | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 22.12.2007 18:24:28 Titel: |
|
|
hier die fotos:
ich hoffe, das ist überhaupt der schaltgestängeeingang ATG
gibts schon irgendwelche erkenntnisse?
verzweifelte grüße
georg | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.12.2007 18:46:25 Titel: |
|
|
Hallo Georg
ich kann dir zwar nicht weiterhelfen aber ich würde den Korn nicht in die Flinte kippen.
Wenn der Flashman, der Grafe oder der Gerbil kommt dann wird dir geholfen.
Ich würde vermuten!!!!!!! dass einfach der Schalthebel im Getriebe ausgehakt ist.
Aber das passt ja mit dem Drehzahlabfall beim Schalten ausm Leerlauf in die Fahrstufe net zamm. Der Hebel fürs VTG steht auch net auf Neutral??
Wiegesagt, alles nur Vermutungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 22.12.2007 18:58:16 Titel: |
|
|
nö, den korn kipp ich nicht in die flinte, genauer gesagt kipp ich gerade alten apfelbrand in den hals
danke für die anteilnahme
der ausgehängte hebel war auch schon eine idee von mir. kann sich der im getriebe aushängen?
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.12.2007 19:33:24 Titel: |
|
|
in welcher Stellung steht denn das VTG? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 22.12.2007 20:33:47 Titel: |
|
|
hab alles ausprobiert 4HI, N, 4 LO - ändert gar nix.
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.12.2007 20:48:43 Titel: |
|
|
Hi
dann wüsst ich auch net was es sein kann. Wärs ne Suse wüsst ichs bestimmt
Kann ja dann nur noch der Drehmomentwandler sein der pleite ist, denn wenn du die Gänge schaltest und die Drehzahl in den Keller geht tut sich ja irgendwas im Getriebe. Hatte ich bei meinem Senator B Automatik mal gehabt. Net nachm ATG Öl geguckt und immer zügig gefahren. Da stieg die Drehzahl zwar aber der Bock bewegte sich nicht.
Aber wiegesagt: Warten wir auf Flashi, Grafe und Blue Gerbil
Schönen Abend noch
Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 23.12.2007 18:26:49 Titel: |
|
|
so, nachdem ich mir jetzt den ar... unterm auto abgefroren hab: neue erkenntnisse, die mich aber nicht weiterbringen.
1. nochmal schaltgestänge kontrolliert. hab auch das gestänge VTG soweit verstellt, dass garantiert 4HI reingehen sollte --> keine änderung.
2. kette im VTG: bei der ablassschraube reingeschaut, seh zwar die kette, weiss aber nicht ob sie da drin nur so rumliegt (weil abgerissen) oder eh alles ok ist.
frage: treibt die kette nur die vodere KW an?
3. hab das blech beim starter losgeschraubt und mal dahinter gesehen: keine offensichtlichen schäden, bei laufendem motor dreht sich der wandler.
4. nächster schritt: demontage ölwanne ATG: hab keine ablassschraube gefunden - gibts keine? kann ich die gefüllte wanne demontieren ohne mir das öl ins gesicht zu schütten? wiviel ist da drinnen?
erfrorene grüße
georg | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.12.2007 18:36:14 Titel: |
|
|
georg.v hat folgendes geschrieben: | so, nachdem ich mir jetzt den ar... unterm auto abgefroren hab: neue erkenntnisse, die mich aber nicht weiterbringen.
1. nochmal schaltgestänge kontrolliert. hab auch das gestänge VTG soweit verstellt, dass garantiert 4HI reingehen sollte --> keine änderung.
ok
2. kette im VTG: bei der ablassschraube reingeschaut, seh zwar die kette, weiss aber nicht ob sie da drin nur so rumliegt (weil abgerissen) oder eh alles ok ist.
frage: treibt die kette nur die vodere KW an?
ja, sie treibt nur die vordere kardan an. sollte sie gerissen sein, müsste es unerträglichen metallischen lärm aus dem vtg beim fahren machen. hast du mal mit nem schraubenziehen reingestochert, ob sie gespannt ist? einen kettenriss würde ich ausschliessen, bei dem geräusch fährst du keinen meter freiwillig
3. hab das blech beim starter losgeschraubt und mal dahinter gesehen: keine offensichtlichen schäden, bei laufendem motor dreht sich der wandler.
wäre schlimm wenn nicht, der wandler ist quasi direkt mit der kurbelwelle verschraubt, wenn der sich nicht drehen würde, dann würde der motor auch nicht drehen
4. nächster schritt: demontage ölwanne ATG: hab keine ablassschraube gefunden - gibts keine? kann ich die gefüllte wanne demontieren ohne mir das öl ins gesicht zu schütten? wiviel ist da drinnen?
gibt keine, wanne abschrauben und in dekung gehen, das öl bekommst du zu 100% ins gesicht, da viel mehr drin sein sollte, als die wanne fasst. wennd ie wanne einmal ab ist, ablassschraube nachrüsten
Inahlt: 11 Liter glaube ich
erfrorene grüße
georg |
bau die ölwanne am ATG ab und sieh dir das Öl genau an, nochmal farbe prüfen (rot oder leichtes hellbraun), geruch nochmal prüfen (öl oder scheisse ) und vorallen schau dir an, ob und wieviel abrieb am magneten in der wanne ist.
viel abrieb und große aluspäne = getriebe tot
kaum abrieb = andere ursache suchen
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreis Mettmann Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 88er AMC Jeep Cherokee XJ 4.0 many Mods 2. Toyota LC |
|
Verfasst am: 23.12.2007 20:36:13 Titel: |
|
|
georg.v hat folgendes geschrieben: | so, erste bestandsaufnahme:
öl im ATG: rot, stinkt nicht irgendwie abwegig, am unteren minimum
...
georg |
Bevor du die ATG-Ölwanne demontierst, würde ich erstmal nach dem Ölstand des
ATGs schauen.
Was heißt bei dir denn "am unteren Minimum" ?
Hast du die richtige Vorgehensweise zur Prüfung des Ölstandes beachtet ?
Gab es in der letzten Zeit vorher schon Probleme mit Durchrutschen oder dem Kraftfluß ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.12.2007 21:31:10 Titel: |
|
|
den ölstand misst man in der stellung N im Getriebe, nur nochmal zur Info, weil Meti das anspricht
aber wo sollte das öl hin sein, wenn wirklich so viel fehlt? defekte Simmeringe zum VTG sieht man, ebenso eine undichtigkeit an der ölwanne. ist dir da erheblich viel öl aufgefallen?
und einen Kopfstand hast du ja mit Sicherheit noch nicht mit dem Granny gemacht oder? (Dabei hat Flashi in Sontra mal 50% seines ATG-Öles verloren ) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 23.12.2007 21:51:42 Titel: |
|
|
Moin Moin
Schau dir mal den Peilstab vom automatik getriebe genau an, der hat auf beiden seiten unterschiedliche makierungen. Die sind auch genau bezeichnet. Wenn ich mich recht erinnere einmal wenn das öl und getriebe kalt ist und einmal wenn es warm ist. Oder war es bei laufenden Motor und stielstand?????
Dann schau nocheinmal nach. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 27.12.2007 18:49:07 Titel: |
|
|
soda, weiteres update:
hab heut wieder mal zeit gehabt, mich ein bisschen um meinen schieb zu kümmern. ernüchterung macht sich langsam breit.
aber der reihe nach:
1. wer lesen kann, ist klar im vorteil. in diesem fall: ich kann zwar lesen, habs aber nicht getan. nämlich die betriebsanleitung - speziell die füllstandskontrolle ATG. wenn man sich nämlich an das genaue prozedere hält, zeigt die messung plötzlich (oh wunder!) zu wenig an. ok. hab halt bis jetzt an schas gemessen.
öl besorgt, nachgefüllt und gehofft, dass das die lösung des problems war. wars aber nicht. - dazu ein grosses DANKE an Meti , Grafe und Bobbycarfahrer für den ausschlaggebenden wink mit dem zaunpfahl
2. über ein paar ecken die info erhalten, dass das voyager ATG bei zu niedrigem ölstand das getriebe ausschaltet. (würde ja zu punkt 1 passen.) macht der GC das vielleicht auch? wenn ja: muss man dann diese sicherung irgendwie reseten?
3. aus der selben quelle auch den tipp bekommen, mal nach den sicherungen zu sehen. hab ich gemacht, hab aber jetzt ein paar fragen:
- im sicherungskastl beim beifahrer gibts ja nix dahingehend relevantes, oder?
- der sicherungs/relaiskasten bei der batterie stellt mich vor ein rätsel. das passt mit der betriebsanleitung nicht zusammen. kann mir wer helfen?
4. ebenfalls in der betriebsanleitung darüber gestolpert: der GC hat eine mechanische kupplung, die bei größerem kraftaufwand/starkem beschleunigen eingerückt wird. kann das irgendwie damit zusammenhängen?
5. demontage getriebeölwanne: um mich nicht vollständig einzusauen mit dem öl, gäbe es ja theoretisch zumindest 2 möglichkeiten. 1. öl vorher absaugen - geht das, wenn ja, wie? 2. wenn ich bei abgebauter ölwanne eine ablassschraube einbaue, kann ich ja eigentlich vor der demontage ja schon ein loch an der richtigen stelle bohren und dort das öl ablassen - macht das sinn? wie müsste so eine ablassschraube ausschauen? welche stelle ist am besten?
tschuldigung für die lange litanei - aber vielleicht fällt ja jemanden dazu was ein.
georg | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Lustenau Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Volvo V70 TDI |
|
Verfasst am: 27.12.2007 19:01:23 Titel: |
|
|
Hallo,
ich kann dir zu ein paar Punkten was schreiben.
Interssant wär auf jeden Fall, WIE VIEL Öl hat gefehlt. Also wieviel hast du nachgekippt?
zu 4. Die "mechanische Kupplung" ist die "Wandlerüberbrückung" - das ist ein Teil das die 2 Teile des Wandlers mechanische verbindet. Das wird elektronisch aktviert. Hat aber keinen Einfluss auf dein Problem. Lies im Internet mal unter Wandlerüberbrückung nach was das genau ist.
zu 5. Also die Wanne abnehmen ist garnicht so arg, einfach ein grosses Gefäss drunter und alle schrauben lösen, dann die Wanne leicht kippen und das Öl läuft raus. Anbohren würd ich sie auf keine Fall, wegen Späne die reinkommen könnten oder der Gefahr das du was anbohrst. Wenn du umbedingt eine Ablasschraube möchtest, montier sie in die abgebaute Wanne.
Zum ganzen Thema Elektrik hab ich leider keine Unterlagen. Evtl. meldet sich noch jemand aus dem Forum. Sonst regsitrier dich für 25 US$ bei www.alldatadiy.com - da gibts online Repairmanuals für alle möglichen US Fahrzeuge inkl. Schaltpläne und so. | _________________ sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|