Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremsprüfstand - allgemein

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5270 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 13:02:33    Titel: Bremsprüfstand - allgemein
 Antworten mit Zitat  

Der Grand darf ja nicht auf den Prüfstand, ist ja klar.

so, hab ich mich mit meinem Prüfer vorgestern schön herumgesprochen, wollte wieder gehen, sagte er, doch, bleib, wir testen mal.
er schaltet auf Einzelradprüfung und ich schalt auf N beim Verteilergetriebe.

So, wie nun, hab ich mir nen Schaden geholt oder nicht?
Der TÜV stellt ihn nie auf den Prüfstand, der Dekra immer.

Ich will aber meinen Dekra män net verägern und geh immer zu ihm.

Müsst doch eigentlich okay sein, oder?

Jedes Rad einzeln und zwischen Vorder- u. Hinterachse keine Verbindung weil auf N stand.

Oder wie seht ihr das?

Man merkt, die brauchen jeden Kunden. Ein anderer hätte sicherlich gesagt, naja, dann gehen Sie halt zum TÜV und Thema okay.

Die letzte Prüfung bei einem anderen Män dauerte 3 Sek. in der Halle (bei geschlossenem Tor Obskur ) voll anfahren, Bremsen und ... auto steht, vorm Tor. Prüfung bestanden. So solls eigentlich sein....

Schei... Prüfstand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.03.2011 13:07:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, die Dekra stellte beim Kauf (Gebrauchtwagencheck) meinen 97er Offroad-ZG auch auf den Bremsenprüfstand - Spitzen-Bremswerte (war ja angeglich alles neu an den Bremsen), aber die Visco war danach kaputt (jedenfalls war mir beim Probelenken zuvor noch keine kaputte Visco aufgefallen)! Obskur
Nach oben
demian1704
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Am Arsch der Welt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92
2. Alfa Romeo 145 Twin Spark
3. Yamaha dt 50R
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 13:44:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke
das würde mich jetzt mal intressieren ob es nur für den granny gilt oder auch für den XJ bj 92?
ich frag deshalb weil bei mir demnächst tüv prüfung ansteht
ok frage ist selbstbeantwortet habe das hier im netz gefunden:

http://www.heka-online.de/PDFs/DInfoPDF/BrPrAllrad.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
onlymathe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.03.2011 15:59:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Wir stellen den Bremsenprüfstand auf Allrad um, somit wird ein Rad vorwärts und eines rückwärts angetrieben.
Diese Methode hat noch nie Probleme gemacht und den Reibsperren macht es auch nichts aus. Ätsch

Schöne Grüße

Mathe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 17:52:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich habe für meinen Granny eine behördliche Ausnahmegenehmigung, in der eindeutig steht: kein Bremstest auf dem Prüfstand. Der TÜV hat mich gleich in den Hof geschickt, zweimal bremsen, das wars.

Ich würde mich nie auf etwas anderes einlassen: Warum sollte ich das Risiko eingehen, dass es Schäden am VTG gibt?

Never, Never.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.03.2011 19:28:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du ein 249 drin hast kannst lang auf N stellen, die Achsen sind immer verbunden, egal wie der Hebel steht.

Und nein, ein 249 explodiert nicht wenn man mal auf nem Bremsprüfstand ist/war, wenn es ok ist kann es das Problemlos ab, das einzige was eventuell passieren kann ist dass es den Granny aus den Rollen hebt - das ist dann aber das Problem des Prüfers.

Also macht hier nicht alle wild mit solchen Schauermärchen ausem Krieg.
Nach oben
didi1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: moormerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 5,9
BeitragVerfasst am: 05.03.2011 20:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Antwort von der GTÜ wegen meinen ZJ und Bremstest .

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich vermute , dass Ihr Jeep ein Chrysler Jeep Grand Cherokee Typ ZG ist. Wenn dies der Fall ist, lässt der Fahrzeughersteller keine Bremsenprüfung in einem Einachs-Bremsenprüfstand zu (auch nicht, wenn die Rollen des Bremsenprüfstand gegenläufig gesteuert werden können). Diese Information hat der Fahrzeughersteller an die Überwachungsorganisationen über die Fahrzeug-Systemdaten GmbH weitergegeben. Diese Datenbank hat jeder Ingenieur und Sachverständige, der Fahrzeuge prüfen darf, auf seinem Laptop. Diese Datenbank ist für Dritte nicht zugänglich und wird von den Fahrzeugherstellern und Überwachungsorganisationen gepflegt. Darum kann ich Ihnen zu den Prüfvorgaben Ihres Fahrzeuges keinen Auszug zukommen lassen.


Meiner kommt nicht auf diesen Rollprüfstand was ist wenn dadurch nur ein Teildefekt passiert und mir 2 Tage später ein Folgetotalschaden ensteht ne ne ne das lassen wir lieber .

es mag 100 mal gut gehen aber Fakt ist das schon einige Verteilergetiebe geschrottet wurden auf so einem Rollenprüfstand.

_________________
NICHT AURFREGN NUR WUNDERN :-)

Jeep Grand Cherokee 5,9 Bj.12.97
http://picasaweb.google.com/speeedi3/Jeep1#

Flowmaster :-) http://www.youtube.com/watch?v=z0V5-x4H_ek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5270 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 05.03.2011 21:04:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Stimmt, die Dekra stellte beim Kauf (Gebrauchtwagencheck) meinen 97er Offroad-ZG auch auf den Bremsenprüfstand - Spitzen-Bremswerte (war ja angeglich alles neu an den Bremsen), aber die Visco war danach kaputt (jedenfalls war mir beim Probelenken zuvor noch keine kaputte Visco aufgefallen)! Obskur


druck das bitte aus, und faxe es an die dekra in hof!
dann wird es der prüfer dort mir endlich glauben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5270 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 05.03.2011 21:09:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

demian1704 hat folgendes geschrieben:
Winke Winke
das würde mich jetzt mal intressieren ob es nur für den granny gilt oder auch für den XJ bj 92?
ich frag deshalb weil bei mir demnächst tüv prüfung ansteht
ok frage ist selbstbeantwortet habe das hier im netz gefunden:

http://www.heka-online.de/PDFs/DInfoPDF/BrPrAllrad.pdf


geh zum tüv und nerv die bis zum umfallen. wennst pech hast, wolln die dich gleich wieder loshaben und rucken nichts raus.
ich bin solange geblieben damals, bis der onkel das schriftstück rausgeruckt hat. (Ich bin frech geworden und hab ihn gefragt, ob ich seinen Schreibtisch durchsuchen soll....) danach hab ich mich bei seinem chef in der hauptzentrale beschwert, was er da für einen prüfer hat. da kam ne große entschuldigung damals, weil er mich so behandelt hat.

Mit meinem Dekra Män mach ich das nicht, weil er mir auch immer entgegenkommt. werd mir nun immer überlegen, ob ich die Einzelradprüfung mach, oder zum TÜV fahr, weil es dort einige gibt, die es wissen, und sich mit ner Probefahrt zufriedengeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5270 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 05.03.2011 21:42:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Wenn du ein 249 drin hast kannst lang auf N stellen, die Achsen sind immer verbunden, egal wie der Hebel steht.

Und nein, ein 249 explodiert nicht wenn man mal auf nem Bremsprüfstand ist/war, wenn es ok ist kann es das Problemlos ab, das einzige was eventuell passieren kann ist dass es den Granny aus den Rollen hebt - das ist dann aber das Problem des Prüfers.

Also macht hier nicht alle wild mit solchen Schauermärchen ausem Krieg.


nicht ganz richtig!!!
durch N '(VTG) wird die Vorderachse und Hinterachse getrennt. Durch die Einzelradprüfung wird die andere Rolle entgegengesetzt angetrieben (durch das Differential). Die Achse, die frei ist, spürt also nichts vom Bremsprüfstand und sollte eigentlich nicht belastet werden.

Der Vorgang dauert halt länger, weil jedes einzelne Rad geprüft wird und man immer wieder aus N auf 4 H schalten muss.

Keine Gewähr!
Lests in eueren Anleitungen durch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 05.03.2011 22:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

demian1704 hat folgendes geschrieben:
http://www.heka-online.de/PDFs/DInfoPDF/BrPrAllrad.pdf


Da steht bei diversen Landrovern: Gelenkwelle HA lösen - soll man da die Kardanwelle ausbauen oder wie? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.03.2011 00:58:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
[
nicht ganz richtig!!!
durch N '(VTG) wird die Vorderachse und Hinterachse getrennt. Durch die Einzelradprüfung wird die andere Rolle entgegengesetzt angetrieben (durch das Differential). Die Achse, die frei ist, spürt also nichts vom Bremsprüfstand und sollte eigentlich nicht belastet werden.
.


Unsicher hast schon mal ein VTG 249 aufgeschraubt ? und was sagt der TL hinten dazu ?

http://up.picr.de/6489685rnn.jpg
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.03.2011 09:35:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim 249 werden die Achsen nicht getrennt wennd auf N schaltest - Punkt.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.03.2011 09:43:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

didi1 hat folgendes geschrieben:

es mag 100 mal gut gehen aber Fakt ist das schon einige Verteilergetiebe geschrottet wurden auf so einem Rollenprüfstand.


Fakten? Belege?
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5270 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 11:19:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Beim 249 werden die Achsen nicht getrennt wennd auf N schaltest - Punkt.


na dann hab ich ein wunderauto
bei mir steht in der anleitung, dass die achsen getrennt werden und so sehs ich auch, wenn ich ihn auf der bühne habe.
dreht sich nichts vorn und hinten.


das wäre die einzigste lösung (für mich!) doch alle 2 jahre auf die blöden bremsstände zu gehen, wenn ich weiterhin kunde beim dekra bleiben will.
mein dekra män bleibt dabei, wenn ich die wunderplakette will, muss ich auf den prüfstand.

der tüv siehts anders.


vielleicht geh ich ja doch in zukunft zum tüv!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.351  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen