Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5274 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 28.02.2011 17:08:33 Titel: Drehstäbe - interessantes und eine Frage (MD21) |
|
|
Hallo zusammen!
Nachdem northshoremaster und ich seinen MD21 nach erfolgreichem Motorumbau vergangenes Wochenende wieder einigermaßen TÜV-fertig gemacht haben, haben wir uns noch mit den Drehstäben beschäftigt, da der Pickup links tiefer war als rechts:
Wir haben dann festgestellt, dass beim linken Drehstab der "Teller", auf dem die Muttern dann aufliegen hinunter gedrückt war. Hat das schon mal jemand gehabt? Ist ja schon eher bedenklich!
"Repariert" haben wir das ganze, indem wir eine ca. 10mm dicke Stahlplatte oben verschraubt haben. Das ganze hatte dann wieder in etwa die gleiche Höhe.
So sollte das ganze ja aussehen:
Jedenfalls haben wir links den Drehstab bis auf Anschlag hochgeschraubt, doch die linke Seite hängt immer noch tiefer als die rechte (im eingefederten Zustand natürlich). Ergo ist der Drehstab ausgeleiert, obwohl ich mal gelesen habe, dass die Drehstäbe im Normalfall ihre Spannung nicht verlieren.
Was ist also nun los mit dem Drehstab?
Und noch eine andere Frage:
Wir wollen das ganze "lösen", indem wir ein Calmini +80mm Fahrwerk einbauen. Hat jemand Erfahrung damit?
Danke und Gruß,
Manu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 28.02.2011 18:09:04 Titel: Re: Drehstäbe - interessantes und eine Frage (MD21) |
|
|
ANMA hat folgendes geschrieben: |
Jedenfalls haben wir links den Drehstab bis auf Anschlag hochgeschraubt, doch die linke Seite hängt immer noch tiefer als die rechte (im eingefederten Zustand natürlich). Ergo ist der Drehstab ausgeleiert, obwohl ich mal gelesen habe, dass die Drehstäbe im Normalfall ihre Spannung nicht verlieren.
Danke und Gruß,
Manu |
Ist der Drehstab eventuell um 1-2 Zähne versetzt? | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5274 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 28.02.2011 18:15:36 Titel: |
|
|
Wenn nicht irgendjemand Fremdes das gemacht hat, dann nicht.
Der Wagen ist im letzten Jahr nach langer Standzeit so zusammengesackt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5274 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 28.02.2011 19:49:18 Titel: |
|
|
Grade kurze Rücksprache mit northshoremaster gehalten. Das Getriebe wurde mal komplett überholt, muss man den linken Drehstab dazu ausbauen? Schließlich sitzt das Getriebe ja über dem Drehstab, wie auf dem bild mit der Platte zu sehen ist! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 28.02.2011 21:00:07 Titel: |
|
|
Wird in der Regel so gemacht, vorher wird in der Regel auch die Stellung markiert. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5274 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 01.03.2011 06:38:26 Titel: |
|
|
Alles klar, dann bauen wir den mal aus und versetzen ihn um 1-2 Zähne!
Wie ist das mit dem eingedrückten "Dom"? Hat das schon jemand erlebt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.03.2011 11:18:03 Titel: |
|
|
Hi,
was ist das für ein Frontbügel?
Fährt der öfters über schweizer Strassen?
Gruss André | _________________
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5274 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 01.03.2011 15:45:28 Titel: |
|
|
Frontbügel und Unterfahrschutz sind von SOR - Scheren Off Road.
Ab und zu war er schon auf Schweizer Straßen unterwegs, sonst Österreich und Deutschland! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5274 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 18.03.2011 08:48:42 Titel: |
|
|
Problem gelöst - Calmini Fahrwerk ist bestellt und kommt in zwei Wochen.
Nachdem northshoremaster offensichtlich der erste im Forum mit Calmini Fahrwerk ist, bin ich mal gespannt, was das so alles kann! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 18.03.2011 20:27:23 Titel: |
|
|
Servus, mit der Traverse hätte ich noch eine in gutem Zustand, falls ihr die aus Sicherheits- /Tüvgründen austauschen wollt.
Gruß
Alex | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5274 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 21.03.2011 18:34:40 Titel: |
|
|
Danke für die Info, ich werd mal Rücksprache halten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|