Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Riemenscheibe beim 89er Y60
Passfeder ausgebrochen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RalfK.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Emsbüren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5265 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 16:41:37    Titel: Riemenscheibe beim 89er Y60
 Antworten mit Zitat  

Hallo Freunde, hallo Nachbarn...

so beginnt ein geiles Wochenende. Auf dem Heimweg hat's die Passfeder, welche die Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle gegen Verdrehen sichern soll, aus ihrer Nut gerissen. Dabei ist die Seitenwange der Nut ganz erheblich ausgebrochen. Wie das passieren konnte kann ich mir nur damit erklären, dass die Befestigungsschraube der Riemenscheibe sich gelöst hat und sich somit die Passfeder durch die dann locker sitzende Scheibe aus der Nut gekrabbelt ist. Wie auch immer, ich bin tief traurig.
Nun suche ich eine Lösung für unser Problem. Ich möchte ungern eine neue Kurbelwelle kaufen und einbauen müssen.
Kann sich jemand vorstellen, die ausgebrochene Passfedernut durch Auftragsschweißung aufzufüllen? Wobei sich dann noch das Problem des Nuten fräsens stellen würde.
Eine neue (resp. gebrauchte) Riemenscheibe suche ich übrigens auch noch.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es ein paar Ideen dazu gäbe, wie ich mein altes Auto wieder flott machen kann.

Schönes Wochenende und Gruß aus Lingen Winke Winke

Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 17:28:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Ralf.

Aufschweißen wird keine gute Lösung sein.
Die Welle ist nicht wirklich sehr stark im Durchmesser. Sie wird später nicht mehr rund laufen.

Würde nach einer gebrauchten KW suchen.
Hast deshalb ne PN.
Nein habe keine für dich, aber einen Link.
Das spart dir Geld und Nerfen
Wenn sie später Ärger macht war alles umsonst.
BVei dem Tausch solltest du auf jeden Fall die Haupt und Pleullager mitwechseln.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2011 18:18:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

autsch, echt kacke!

Mach doch mal Fotos, damit man es besser beurteilen kann.

Gruß Andreas
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2011 20:34:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab grad nochmal über Dein Problem nachgedacht.

Also sofern das Zahnrad auf dem der Zahnriemen läuft 100% sitzt, ist die Riemenscheibe für die Keilriemen eigentlich nicht so wichtig.
Ob die jetzt verdreht ist oder nicht, ändert am Motorlauf erstmal nichts.

Du könntest die Zentralschraube mit Locktight und dem entsprechendem Drehmoment wieder festziehen.
Wenn die Riemenscheibe dann in ihrer Position bleibt und sich nicht weiter verdreht ist alles ok.

Mehr kann ich erst sagen wenn ich paar Fotos sehe Winke Winke
Nach oben
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 21:56:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem 260er wurde die Nut auch aufgeschweißt. Ein alter und sehr erfahrener Mechaniker hat es ganz vorsichtig aufgeschweißt, damit es nicht zu heiß wird. Die Hält jetzt so 80 tkm ohne Probleme. Die Welle wurde nicht einmal ausgebaut. Neue Riemenscheibe bei Nissan ist nicht billig, ich glaub um die 2-300 Euro.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfK.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Emsbüren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5265 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 22:02:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ha, ich wußte, das Forum schläft nicht :)

@Team-Wildsau
Ich habe gedacht vorsichtig mit WIG eine Auftragsschweißung durchzuführen. Jedoch ist es so wie Du sagst. Der Zapfen könnte sich verziehen.
Die KW bei Ebay habe ich auch gesehen. Was meint der Kamerad mit V72?

@tinker20
Ja, das Kurbelwellenrad sitzt sicher noch. Die Lager und das Gehäuse haben nichts abbekommen.
Die Bohrung der Riemenscheibe ist jedoch hin. Abgenudelt. Riemenscheibe muß neu.
Die Frage ist, ob es reicht, die Schraube anzuziehen und somit die ganze Kraft ohne Passfeder zu übertragen. Ich habe keine Vorstellung davon, wieviel Drehmoment übertragen werden muß um LiMa, Servo, Visko und WaPu anzutreiben.

@andis69
Ich nehme an, Dein Mechaniker hat mit WIG geschweißt?!

Knuddel

Achso, Fotos kann ich - wenn überhaupt - erst am Montag machen. Ich habe leider keine Werkstatt mehr und mein Auto steht bei einem MAZDA-Händler. Die haben jetzt Wochenende. Ob er das Auto für Fotos nochmal auf die Bühne nimmt, weiß ich nicht. Die Jungs sind zwar echt locker und die können dort auch was, allerdings müssen die mit ihren Bühnen auch Geld verdienen. Kann ich wohl verstehen. Ich guck mal ob ich es so drauf kriege...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2011 22:20:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was meinst Du eigentlich mit "Passfeder"?

So wie ich es kenne (hab den Bereich auch grad zerlegt) gibt es da keine Feder.
Nur zwei kleine halbmondförmige Formteile die man rausklopfen kann.
Eins für das Zahnrad, und eins für die Riemenscheibe.

Und die dienen auch nur als Fixpunkt bei der Montage, und haben sicher nicht die Aufgabe ein Verdrehen zu verhindern.
Die Riemenscheibe bleibt durch die Flächenreibung an Ort und Stelle.

Wenn sich natürlich was lockert, dann fängt da alles an Spiel zu haben und nackelt aus. Das ist bei Dir höchstwahrscheinlich passiert, anders kann ich es mir auch nicht vorstellen.

Gruß Andreas
Nach oben
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 22:30:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie das ganze geschweißt wurde weiss ich leider nicht.

Wenn die Riemenscheibe einmal locker war bekommst du sie nicht mehr fest. Wenn die Welle noch gut ist kannst die Kleinut evtl.??? aufgeschweißt werden, aber eine neue Riemenscheibe wirst du auf jedenfall brauchen.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfK.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Emsbüren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5265 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 22:32:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die halbmondförmigen Teile nennt man im Maschinenbau Passfeder. Gibt es auch in anderer Form. Klassischerweise länglich mit abgerundeten Enden.

Mit der Erkenntnis, das diese "Passfeder" keine Kraft übertragen muß, könnte ich eine intakte Riemenscheibe drauf setzen und schon geht's weiter.

Ist hier womöglich jemand der so eine Riemenscheibe verhökern möchte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 22:36:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Je nachdem wie die Kurbelwelle aussieht, könnte auch funktionieren eine neue Nut reinzufräsen, gegenüber der alten. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 03:43:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte das Problem auch bei meinem alten Y60. Mitten in Holland war ende. Habe das "Loch" in der KW mit Kaltmetall gefüllt, neuen Halb Mond mit rein "geklebt", neue gebrauchte Riemenscheibe drauf und die Sache so alle halbe Jahr mal kontrolliert. Hatte 2 Jahre gehalten, dann war alles wieder leicht locker. Aktion Kaltmetall wiederholt und alles war gut.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 06:37:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mich nicht irre, hat die Riemenscheibe die OT Makierung.
Die ist dann für spätere Revisionen oder Ventilkontrollen unbrauchbar.
Auch kannst du es vergessen, wenn deine Einspritzpumpe eingestellt werden muss.

Währe es mein Fahrzeug, würde ich zusehen das die neue Riemenscheibe wieder exakt an die selbe Position kommt, wo sie einmal war.
Entweder durch eine neue KW oder aufschweißen.
In beiden Fällen müsste der Motor geöffnet werden da der Sitz nach dem schweißen überdreht und die Nut eingefräßt werden sollte. Dann siehst du auch gleich den Allgemeinzustand vom Motor. Würde ihn wahrscheinlich je nach Laufleistung gleich revidieren.
Das hat der tinker ja auch schon fast komplett hinter sich. Nur eben in Etappen, worauf ich keine Lust hätte.

Kannst du mal ein Bild vom Schaden einstellen?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfK.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Emsbüren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5265 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 08:05:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten morgen,

ja, ich werde am Montag vorraussichtlich Bilder machen können.

Die "Einstellfunktion" der Riemenscheibe muß natürlich erhalten bzw. wiederhergestellt werden. Wenn ich jetzt doch Geld in die Hand nehmen muß um den alten Schlitten wieder flott zu machen, dann will ich ihn auch weiter fahren und mich wieder drauf verlassen können und im Falle eines Falles nicht an der Einstellmöglichkeit der Ventile osw. scheitern. Bevor dieses Mißgeschick passierte, trug ich mich mit dem Gedanken den Patrol zu veräußern.

Das Auto hat übrigens 360tsd. km gelaufen. Einmal wurde der Kopf gemacht und es ist jeweils die zweite Kupplung und LiMa drin. Es war mein Daily Driver als ich ihn 89 gekauft habe und er ist es jetzt seit nunmehr vier Jahren wieder.

Ich lese natürlich immer wieder von euren Umbauten auf 4,2L-Motoren hier im Forum. Wo kriegt ihr die Dinger her? Alle aus GB? Gibt es die auch in 12V oder nur mit 24V Stromversorgung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.03.2011 16:11:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also was das Einstellen bei der Zahnriemenarbeit angeht:

Im Kurbelwellenbereich sind 2 Markierungen um ihn auf die Postion zu stellen.

1. Markierung ist auf der Riemenscheibe
2. Markierung ist auf dem KW-Rad und dazu passend ne Markierung auf der Ölpumpe.

Sprich, wenn ich was einstellen muß ist die Markierung auf dem KW-Rad eh genauer.

Die Riemenscheibe kann man also als grobe Einstellung sehen bevor ich den Zahnriemen runternehme.
Danach arbeitet man eh nach den Zähnezahlen auf dem Riemen selbst, und den Markierungen die alle
eingeschlagen sind.

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 18:08:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber wenn du die ESP einstellen musst, zerlegst du nicht den halben Motor.

Bei einer Laufleistung von 350tkm schreit dein Motor nach einer Revision!!!!!

Du findest für relatiev wenig Geld auch überholte Motoren.
Im E-Bay ist sogar etwas drinn.
Damit ersparst dur dir eine Mänge Arbeit.
Allerdings würde ich dann gleich noch den Turbolader machen lassen.
So hast du die nächsten 200tkm wieder Ruhe.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.432  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen