Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5283 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 10.03.2011 21:31:57 Titel: Was hält ne Anhängekupplung an Max-Kräften aus? |
|
|
Also,
ich befasse mich, mit ner höheren Stützlast herumzufahren, um die Anhängelast zu erhöhen.
Wie ich so sehe, gibt es für den Grand mit 150 kg Stützlast.
Wenn ich nun rechne, was an Maximum herauszuholen wäre, würde ich auf ca. 3850 kg Anhängelast kommen.
Was hält so ne Kupplung überhaupt aus, auch im Unfall?
Mir wurde mal gesagt, (ich glaub der Prüfer) um die 20 to hält die aus, biss se abbricht!!!
Ehrlich gesagt, hab ich bei jeder Vollbremsung immer bissle bummel im Bauch, dass die nicht abbricht, aber bis jetzt....
toi, toi, toi,... hält!
Hat jemand schon mal ne abgerissene oder verbogene oder sonst irgendwie beschädigte Kupplung gesehen?
Was ist passiert?
Bilder?
Welche Kräfte wirkten in etwa, falls noch nachzuvollziehen?
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.03.2011 22:07:37 Titel: |
|
|
vergiß es, mehr wie 3500 kg ist nicht mit Kugelkopf
und verbogene hab ich schon öfters gesehen
aber abreißen schaffst Du nicht, da reißt es dir eher den ganzen Anhängebock aus dem rostigen Blech | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5283 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 10.03.2011 22:17:24 Titel: |
|
|
was, wie?
warum net mehr.
D-Wert, Rechne mal aus, was die so abhält!!! (ist aber nur theoretischer Wert)
ich würde, wenn es zugelassen wäre, locker 5 to ranhängen, ohne zu murren!!!
ich hatte auch schon über 4 to dran und nichts hats dem bock ausgemacht!
mir gehts halt darum, wenn man so betrachtet, wie dünn die aufnahme ist und das soll bei ner vollbremsung so halten....
naja, da hab ich so meine bedenken, bei extremstbelastung, oder auch im geländer oder so halt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 10.03.2011 23:00:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.03.2011 23:18:57 Titel: |
|
|
klar geht vom D Wert eventuell mehr, aber nicht vom Gesetzgeber, ab 3,5 t is ne Maulkupplung und durchgehende Bremse PFLICHT | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.03.2011 06:53:20 Titel: |
|
|
mir ist mal ein pkw auf einen leeren 3,5 to plattformanhänger gefahren, ich stand fast und er wird so 40-50 km/h gehabt
haben. am anhänger war wenig schaden aber die kupplung am auto war ca. 5 cm verbogen. am pkw sah es böse aus.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011 08:23:10 Titel: |
|
|
so Crash Kupplungen hab ich auch schon öfters gesehen, aber noch nie das eine abreißt, waren immer nur teils heftig verbogen
bei einem war ich mal Live dabei, Vito mit 2 t Hänger, vor uns Stau, der ist leicht eingeschlafen und fährt ungebremst hinten drauf, ich hab zum Glück schon vorher gebremst weil auf der linken Spur auch alle gebremst haben und ich dadurch schon damit gerechnet habe
der Haken vom Vito stand nicht mehr senkrecht sondern im 45 Grad Winkel nach vorne, dann ist die Kupplung aufgegangen und die Deichsel ist mit samt der Tür in den Kofferraum bis zum Rücksitz durch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 11.03.2011 08:42:57 Titel: |
|
|
hab das jetzt schon öfter gehört, sehe da aber keinen Zusammenhang zwischen Stützlast und Anhängelast?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 11.03.2011 08:57:55 Titel: |
|
|
An reiner Stüztlast hält die mit anständig befestigter Traverse genug Sützlast aus, um der Vorderachse den Bodenkontakt zu entziehen. Wenn dann aber noch fahrdynamische Kräfte hinzukommen, reißt entweder die Traverse ab, gibt die Hinterachsfederung den Geist auf oder bricht der Rahmen. 200kg Stützlast wird der Granny auch noch halten, aber da gehts dann schon an die Sicherheitsreserven. Die zugelassenen Werte sind nicht ausgewürfelt, da hat sich jemand was bei gedacht. Hoffe, dass das die ursprüngliche Frage beantwortet hat.
Wenn dir 3,5t zuwenig sind, rate ich dir dringlichst zu einem LKW.
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 11.03.2011 09:05:32 Titel: |
|
|
Die Amis hängen an ihre Kugeln problemlos 5to dran. Und die Kugelköppe stecken dabei nur in einem Montageloch der Stoßstange. Garnicht denkbar in D sowas.
Am Landy hab ich die Kugelkupplung immer zum Roden misbraucht. Kette dran, dann viel lose, dann um nen kleinen Baum, Buschwerk oder Wurzelwerk, dann mit Schwung losgefahren - rums! Garkein Problem. Wenn ich mir dagegen bei meinem derzeitigen Suzuki die Befestigungspunkte im Dünnblech ansehe........
Wenn die Kupplung mechanisch ausreichend fest ist spricht ansich nichts gegen eine höhere Belastung. Aber in D ist eben bei 3,5to Schluss! Und dafür sind an unseren Fahrzeugen die Fixpunkte gerechnet. Mehr nicht. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 11.03.2011 09:12:14 Titel: |
|
|
ich würde bei mehr als 3,5to zwar dem kugelkopf vertrauen, aber dem Kupplungsmechanismus langsam nicht mehr, und der wird ja auch in alle richtungen belastet.
Trotzdem nochmal als Frage:
warum bringt die Erhöhung der Stützlast eine Erhöhung der Anhängelast? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5283 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 11.03.2011 09:19:50 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | ich würde bei mehr als 3,5to zwar dem kugelkopf vertrauen, aber dem Kupplungsmechanismus langsam nicht mehr, und der wird ja auch in alle richtungen belastet.
Trotzdem nochmal als Frage:
warum bringt die Erhöhung der Stützlast eine Erhöhung der Anhängelast? |
such selbst im i-net.
ich darf an meinen hobel über 3,5 to anhängen und gerade da ist die anhängelast sehr, sehr wichtig.
hab ich irgendwo auch hier schriftlich von einem anhängerhersteller.
das wissen nur die wenigsten.
doch, wer statik und moment mal gelernt hat, weis, was ich ansprechen will!
die stützlast nimmt dir die anhängelast zu einem teil ab und das darfst draufpacken, mal einfach gesagt!
und sogar wenn ich die 5 % regeleung nehme, könnte ich noch mehr draufpacken.
muss man mal mit einem polizisten besprechen, der sich auskennt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 11.03.2011 10:45:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 11.03.2011 12:03:41 Titel: |
|
|
Hi granyi,
eine Überschreitung der zul. Anhängelast bis zu 2% wird wohl toleriert
zwischen 2% und 5% drüber kostets 30€
über 5% kostets dann 80€ und 1 Punkt
siehe:
http://www.verkehrsportal.de/bussgeldkatalog/tab_03.php
Wenn du allerdings die 3,5t deutlich überschreitest gehst du ggf. das Risiko ein - je nach vorhandener oder nicht vorhandener Lizenz wg. Fahrens ohne Führerschein belangt zu werden. Jedenfalls überschreitest du die Grenzen mancher Fahrerlaubnisklassen.
Die Geschichte mit der Stützlast bestätigt man mancherorts - z.B. hier:
http://www.anhaengerhandel.de/lasten.html
Ich bin mir da auch nicht ganz sicher was nun stimmt. Mit 3570kG Achslast (ohne Stützlast) bin ich auch schon ohne Beanstandung kontrolliert worden (drei Mal auf einer einzigen Fahrt allerdings). Ich hatte dazu aber alles von Gewicht abmontiert um überhaupt da hinzukommen (Heckklappe, Stützen, Reserverad vom Hänger, Ladergabel & Schaufel im Auto etc.):
 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 11.03.2011 12:29:46 Titel: |
|
|
also egal wie...die grundlage nummer 1 ist das das schwere als der anhänger sein sollte....nur dann ist ein 100 % sicheres Fahren gegeben.
Vor noch gar nicht langer zeit war ich pferdeanhängerzieher nummer 1 in meinem stall und bei bekannten...ich habe viele gäule gezogen und war immer froh a - ein schwereres Fahrzeug und b - einen langen radstand zu haben........
mit weniger als diesen grudnlagen würde ich nicht arbeiten.....
und noch was anderes....ich würde wenns wesentlich schwerer wird auch nur noch lkw nehmen...alles andere wird zu gagelig und schlabberig...es sind nur ( in dem moment muss ich nur sagen) geländewagen kugelkopf und anhänger...aber keine lastbewegungsmaschinen...oder warum ist ein anständiger lkw so massiv gebaut?? | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
|