Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: moormerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5251 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5,9 |
|
Verfasst am: 23.03.2011 10:10:57 Titel: Rcukeln Zuckeln im Leerlauf |
|
|
Hallo Leute !
Da ich so langsam mit meinem Latain am Ende bin werfe ich mein Problem mal hier rein .
Ich bin kein KFZler habe aber auch keine zwei linken Hände und schraube auch gerne .
Einiges habe ich schon gemacht aber leider kein Erfolg .
Zum Problem: Mein Jeep ruckt,zuckt,muckt,rupft sporadisch im Leerlauf es git Tage dann ist es OK und einen Tag später wieder ist alles Mist .
DIe letzten Tage wo das Wetter besser (wärmer) wurde war ganze drei Tage Ruhe ich dachte schon juhu ein Wunder die Sonne scheint und dem Jeep gehts besser aber die Entäuschung kam einen Tag später UPDATE : die letzen zwei Tage ist wieder alles OK soll es doch am wärmeren Wetter liegen ? (21.03-22.03.11)
Sollte es doch irgendeine Dichtung sein die bei dem wärmenren Wetter sich dehnt und für Ruhe sorgt ?
Das Ganze spielt sich nur im Leerlauf ab gleichzeitig hört man ein klackern aus der Getriebeölwanne also Quasi im Takt mit dem Zuckeln,Ruckeln.
Sobald ich auch nur minimal Gas gebe ist alles OK.
Ich muss zugeben diese Klackern habe ich Anfangs nicht so ersnt genommen und auf ein Wärmeabschirmblech,schlagenden Krümmer oder was auch immer geschoben .
Fakt ist aber es kommt aus der Getriebeölwanne (Schraubendrehermethode) Verdacht = Wandlerschrauben ?
Hinzu kommt auch noch eine Vibration bei 1500 Umdrehungen die kommen auch von Motor das kann aber auch ein Motorlager oder was auch immer sein oder ich höre oder spüre schon die Flöhe husten .
SO zurück zum Zuckeln,Ruckeln..............
Erledigt habe ich bis jetzt folgendes :
Batterie = NEU
PCV-Ventil = NEU
Zündspule = NEU
Zündkabel = NEU Verlegung so wie es sein soll .>KLICKVERLEGUNG <KLICK
Kerzen =Neu Kerzenbild OK siehe hier >KLICK BILDER KERZEN<KLICK
Mapsensor gemessen >KLICK VIDEO MESSUNG<KLICK OK trotzdem NEU
Drosselklappensensor gemessen >KLICK VIDEO MESSUNG<KLICK OK trotzdem NEU
Leerlaufsteller = NEU
Benzindruck gemessen etwas über 3 Bar also OK >KLICK VIDEO MESSUNG<KLICK
Lambdasonde =NEU
Kompression= TIP TOP alles 8 Zylinder liegen bei über 9
Verteilerdingsda + Finger =NEU
Ölverbrauch nicht merkbar
Kühlwasserstand bleibt konstand
Getriebeölstand = OK
TV-Cable ist sauber eingestellt
Irgendwelche Risse an den Krümmer kann ich nicht erkennen .
Fehlerauslesung mit meinen U581 Scanner brachte keinen Fehlercode .
LIVE WERTE :
COOLANT (°C) = 91 Kühlwassertemperatur 91°C
ST FTRM1 ( % ) = pendelt zwischen -3,9 bis + 3,1 Kurzzeitkorrekturwert der Einspritzzeit,
LT FTRM1 ( % ) = pendelt zwischen 3,1 bis 3,8 Langzeitkorrekturwert der Einspritzzeit,
MAP (kpa) = pendelt zwischen 42 bis 43 Ansaugunterdruck,
Engine ( RPM) = pendelt zwischen 684 bis 726 Leerlaufdrehzahl,
VEH SPEED = 0 Fahrzeuggeschwindigkeit
IGN ADV ( DEG ) = pendelt zwischen 5,0 bis 18,5 Vorzündung in Grad
IAT (°C ) = 76 Ansauglufttemperatur,
ABLT TSP (%) = 12,5 Stellung der Drosselklappe/TPS-Wert.
02S11 (v) 0,060 bis 0,740 (%) = - 2,3 bis +3,5 Lambdasondenspannung vor dem Kat
02S12 (v) 0,060 bis 0,460 (%) = N/A Lambdasondenspannung nach dem Kat
PTO = NOT ACTIVE
Vieleicht habe ich jetzt irgendwas vergessen ......................................
Was ich am Anfang etwas vernachlässigt habe ist wahrscheinlich diese Klackern aus der Getriebeölwanne man hört es auch nur von Draussen im Wageninneeren ist nix davon zu hören .
Was könnte da so Klackern was den Motor zum zuckeln bringt oder umgekehrt was könnte der Motor mit seinem Zuckeln,Ruckeln in der Getriebeölwanne zum klackern bringen oder sitzt da vieleicht irgendwie ein Magnetventil was nervös vor sich hin klackert während des Zuckeln
Was ich so hasse an der Sache ist diese Sporadische mal ist es gut dann wieder Mist man sollte meinen irgendwo ist ein Wackelkontakt. Spekulation über Spekulation
OK Jammern nutzt nix die Kiste soll wieder sauber laufen .
Was ich als nächste vor habe ist die Wandlerschrauben zu kontrollieren und den OT-Geber wechseln .
Wenn einer noch eine Idee hat was man als nächste machen könnte dann raus damit ich bin für fast alles offen .
DANKE !!!!!
__________________
Nicht aufregen nur wundern!
Jeep Grand 5,9 Bj.12.1997
klick>>>>http://picasaweb.google.com/speeedi3/Jeep1#<<<<klick | _________________ NICHT AURFREGN NUR WUNDERN :-)
Jeep Grand Cherokee 5,9 Bj.12.97
http://picasaweb.google.com/speeedi3/Jeep1#
Flowmaster :-) http://www.youtube.com/watch?v=z0V5-x4H_ek |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Augsburg Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 23.03.2011 11:26:19 Titel: |
|
|
bei meinem freund war es ein temperaturfühler, der hat ihm falsche werte gegeben.
den getausch und gut wars. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: moormerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5251 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5,9 |
|
Verfasst am: 23.03.2011 13:27:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2011 16:42:39 Titel: |
|
|
(OT an) Es gibt ja auch Fühler, die spielen für den Betrieb des Fahrzeugs offensichtlich gar keine Rolle, bei mir hängt seit der Steinbeisser Trophy ein Kabel locker (nein, nicht in meinem Kopf, sondern von direkt Mitte Fahrzeugboden), genauer gesagt der Stecker hängt im luftleeren Raum bzw. liegt auf der Straße auf (mittlerweile vom Straßenbelag schon zu Tode geschleift, noch bevor ich das Kabel einmal ums VTG rumknoten konnte), aber das Auto fährt ganz normal. (OT aus) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: moormerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5251 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5,9 |
|
Verfasst am: 23.03.2011 16:51:52 Titel: |
|
|
Zitat: | OT an) Es gibt ja auch Fühler, die spielen für den Betrieb des Fahrzeugs offensichtlich gar keine Rolle, bei mir hängt seit der Steinbeisser Trophy ein Kabel locker (nein, nicht in meinem Kopf, sondern von direkt Mitte Fahrzeugboden), genauer gesagt der Stecker hängt im luftleeren Raum bzw. liegt auf der Straße auf (mittlerweile vom Straßenbelag schon zu Tode geschleift, noch bevor ich das Kabel einmal ums VTG rumknoten konnte), aber das Auto fährt ganz normal. |
Kommt sich er drauf wo das kabel wech kommt wenns die lambda nach kat ist es durchaus möglich das er qeiter sauber läuft.
tja ich wäre froh wenns bei mir so wäre.
Im moment ist wieder seit 3tagen ruhe so langsam glaube ich doch es liegt am wetter weil zu den Frostzeiten wars eigentlich Täglich da. | _________________ NICHT AURFREGN NUR WUNDERN :-)
Jeep Grand Cherokee 5,9 Bj.12.97
http://picasaweb.google.com/speeedi3/Jeep1#
Flowmaster :-) http://www.youtube.com/watch?v=z0V5-x4H_ek |
|
|
Nach oben |
|
 |
|