Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 29.03.2011 13:21:47 Titel: Getriebeöl Temperatur Anzeige |
|
|
Hi Leute,
hab die Wanne eh die Tage in der Hand: Wollte direkt nen Temp-Sensor einsetzen.
Welchen Temperaturbereich brauche ich bei der Anzeige?
Hat einer noch was passendes liegen?
LG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2011 13:44:25 Titel: |
|
|
Du brauchst 60 bis 150 Grad. Das Getriebe sollte 60 Grad nach kurzer Zeit erreichen im ZJ und sich bei 80 Grad halten. über 120 Grad ist gefährlich und 150 Grad bedeutet das ganz schnelle Ende vom ATG. Nimm also einfach ne reguläre Motoröl-Anzeige  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 29.03.2011 14:07:50 Titel: |
|
|
Ah Perfekt, das wollte ich hören... Rate mal was ich noch 5-6x rumliegen hab... :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 29.03.2011 14:09:04 Titel: |
|
|
Und einfach unten in die Wanne rein ist OK oder, wohin den Sensor montieren? | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2011 14:20:30 Titel: |
|
|
Wanne ist für Mittelwert OK. Wenn du das Maxima haben willst, was im Getriebe aktuell erzeugt wird, dann in den Vorlauf zu Kühler. Diese leitung kommt direkt vom Wandler. Du siehst dann bei Steigungen richtig, wie die Temperatur schnell hochgeht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 29.03.2011 14:48:48 Titel: |
|
|
Macht eigentlich ein anderer Getriebeölkühler Sinn bei meinem 5,9er? Habe ja einen im Wasserkühler drin... Naja, sehe ich ja, wenn ich die Anzeige hab^^ | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2011 14:50:30 Titel: |
|
|
Reusper...Dazu würde ich dringendst raten!  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 29.03.2011 15:20:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2011 17:51:57 Titel: |
|
|
Die Maxi-Ausführung der Ami-Nachrüstkühler, die dann um die 70 Euro im Ami-Bedarf kosten. Und wenn Du ihn liebst, setzt Du einen extra E-Lüfter drauf. Das ATG wird es Dir sicher danken. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 29.03.2011 20:31:59 Titel: |
|
|
Ist im ATG ein Thermostat verbaut um die Temp.schwankungen zu minimieren ???
Wollte einen großen im Packet mit nem Wasserkühler auf der Ladefläche montieren.
Irgend jemand meinte mal (ich glaube sogar Flaschi) das ein Klimakondensator auch
funktionieren würde. Das wäre doch eigentlich perfekt. | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2011 20:51:01 Titel: |
|
|
Klimakühler, nicht der Kondensator (das wäre ja das Teil, was den Kälteaustausch im Inneren des Fahrzeugs macht). Ja die sind meist perfekt, weil riesige Kühlleistung. Verbaut ist aber ein Überdruck-Ventil, das überflüssiges ATF, was nicht JIT (just in Time) durch die Kühlung gepumpt werden kann, auf dem kurzen Weg zurück in die Wanne gelangt.
Im ATG ist kein Thermostat verbaut. Ich darf das sagen, ich hab (leider) mehr als genug von denen zerlegt und umgebaut.
Ein ATG sollte halt immer so kühl wie möglich sein. 60-80 grad sind ein Traum. Damit es nicht kälter wird, hat man den Kühlloop mit dem Kühlwasser reingebaut. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.03.2011 22:45:24 Titel: |
|
|
Meines ist seit Jahren kälter weil ich die dämliche Wasserheizung ausgebaut habe, war mir zu heikel die vermischten Kreisläufe.
Das Getriebe wird auch so warm aber über 60° hat meines selten, nur mit Hänger oder längere Zeit am Berg.
Kühllüfter braucht er keinen, der 5.9er hat schon einen Elektrolüfter der sich ständig zuschaltet und wenn man so wie ich ganz sicher gehen will dann verbaut man in den Kühlerrücklauf einen Thermoschalter der den Lüfter separat einschaltet zb. bei 95° und abschaltet bei 85°.
Grüessli Ozy
PS: Überhitzung ist zu 95% verantwortlich für Getriebeschäden am ZJ, die anderen 5% sind auf verstopfte Originalölkühler zurückzuführen.
Erfroren ist noch kein einziges Getriebe! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2011 22:53:24 Titel: |
|
|
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 30.03.2011 08:30:53 Titel: |
|
|
Ähm, also hab ich orginal keinen ATG Öl KÜHLER sondern ne HEIZUNG?
Crank shit!
Ok, also hau ich mir nen alten Polo-Ölkühler STATT dem aktuellen rein... ne? :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.03.2011 09:03:27 Titel: |
|
|
kannst machen. alles ist besser als diese heizung die dein getriebe konstant auf mindestens 95 Grad hält. Sogar Chrysler gibt 75 Grad als durchschnittliche Betriebstemperatur an. Gruß Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|