Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4997 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.11.2011 09:16:51 Titel: Radlagermutter W160 |
|
|
Wie bekommt Ihr die Radlagermutter (52er) lose, habe geschaut wo ein passender Schluessel /Nuss zu bekommen ist...
sieht nicht gut aus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 30.11.2011 23:12:00 Titel: |
|
|
Hab ich damals für meinen Jeep auch gebraucht, aber als Langnuss... Hab 2 Nüsse dieser Größe im gut sortierten
Werkzeughandel bekommen als Lagerware, war kein Problem. Aber wie es bei Euch im Süden damit aussieht...?
Mal 'ne LKW-Werkstatt fragen?
Aber eigentlich dürfen die nicht so festgeknallt sein, daß man da große Gewalt anwenden muß!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 30.11.2011 23:19:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4997 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 08:30:18 Titel: |
|
|
Paddockspares war ´n guter Tip, bin auf E-bay.uk auch fuendig geworden, danke.
Habe die Muttern gestern rausgepopelt, da hat´s wohl einer vorher recht gut gemeint mit der Schraubensicherung...
Die Flanken wieder glattgeschliffen und je sechs schmale Kerben reingeflxt - so liess sich das auch easy einstellen.
Das Werkzeug hab ick schon bestellt, da wird die andere Seite zum Kinderteller...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 01.12.2011 18:21:34 Titel: |
|
|
mh,redest du von der hinterachse?
gruß frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4997 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 18:44:03 Titel: |
|
|
nee, voane.
die Lager hinten sind doch gepresst (¿) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 03.12.2011 18:44:53 Titel: |
|
|
Also bei mir sind die hinteren Lager geschraubt mit ner 55er Mutter und an der VA hab ich ne Kronenmutter
Und anders hab ich das auch noch net gesehen und ich hab schon viele zerlegt.
Das verunsichert mich jetzt doch ein wenig
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4997 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.12.2011 19:25:34 Titel: |
|
|
Kronenmutter mit Splint ??
Bei mir sind´s zwei flache 52er Muttern mit nem Sicherungsblech dazwischen...
Hinten war ick noch nich dran. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 04.12.2011 08:05:11 Titel: |
|
|
Ohne Splint, mit gegenverzahntem Sicherungsblech
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 04.12.2011 11:30:52 Titel: |
|
|
Jepp,
da geb ich Michl recht, ist ein Sicherungsblech, das muß weg. Dann kannst die andere Mutter mittels Spezialwerkzeug "Schltz Schraubenzieher" und sanften Hammerschlägen ganz easy lösen.
Das Blech geht manchmal etwas wiederspenstig ab, weil die Vorbesitzer mit dem Fett nicht gespart hatten.
Aber ansonsten kein hexenwerk das Ding zu lösen.
Da ist was gehörig faul bei Dir
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 04.12.2011 17:11:41 Titel: |
|
|
Hey icke,
kannst mal´n Foto mach´n ??
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 04.12.2011 23:46:22 Titel: |
|
|
Ich hab zwar auch die von Euch Beiden genannte Radlager-Verschraubung, hab aber schon davon gehört, daß Nissan da
mehrere verschiedene Systeme verbaut hat beim . Sind zwar nicht so geläufig, kommen aber vor!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4997 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.12.2011 12:18:21 Titel: |
|
|
[img]
Die Muttern hab ick selbst eingekerbt,
det Sicherungsblech hat ´ne Bohrung bekommen um nicht wieder rumpopeln zu muessen.
An meinem LR S3 frueher war das genauso gemacht, man hatte aber etwas mehr Platz in der Nabe.[/img] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 06.12.2011 00:11:02 Titel: |
|
|
o.K. so kenn ich das beim nicht, wieder was dazugelernt
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|