Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schlauchschellen für Achsmanschetten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 00:09:53    Titel: Schlauchschellen für Achsmanschetten
 Antworten mit Zitat  

Hi,
hab jetzt schon ein paar Mal gesehen dass für die Achsmanschetten Schlauchschellen benutzt werden, funktioniert das?

Wäre auf jeden Fall einfacher als diese dämlichen Spannbänder... Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 02:38:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das geht nur selten, da meist kein Platz dafür ist, außerdem hast mit den Dingern ne ganz schöne unwucht

wenn überhaupt soviel Platz ist, würde ich zwei nehmen die je halb rum reichen und zusammen stecken, dann läuft die Sache wenigstens rund
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 07:39:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An unserem Kleinwagen hab ich nen langen Kabelbinder genommen nachdem das Spannband im Eimer war.
Hält jetzt ein halbes Jahr.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 08:27:11    Titel: Re: Schlauchschellen für Achsmanschetten
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Hi,
hab jetzt schon ein paar Mal gesehen dass für die Achsmanschetten Schlauchschellen benutzt werden, funktioniert das?


Auf der Kardanwelle wegen Unwucht (höhere Drehzahl) eher ungünstig. Aber an den Antriebswelle selbst kein Problem. Oft gemacht, immer funktioniert. Man muss aber mit dem Platz vorher schauen, obs passt. Beim Jeep ists extrem easy.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 10:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch. Werd das heute mal in Angriff nehmen, Platz sollte reichen so wie ich das in Erinnerung hab...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 14:39:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Benutze ich auch seit zig Kilometern. Nehm dafür Band von der Rolle und einzelne Schlösser. Beides aus Edelstahl. Kann man ordentlich mit Steckschlüssel oder Kreuz-Sch.-D. anziehen. Nur aufpassen: Ausgang des Schlauchbandes soll nicht in Fahrtrichtung zeigen.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 21:56:28    Titel: Achsmanschetten - Spannbänder, die beugefügt sind
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, ich muss demnächst alle Manschetten an der VA erneuern, was dank Forum keine größere Aktion ist.
Blos, wie kann ich die mitgelieferten Spannbänder spannen?
Ich hab keinen Plan, ausser, dass ich keine Spezialzange besitze. Wie muss ich mich anstellen?
Danke für die Antwort(en) Respekt
...sonst weiss ich nicht, wie ich nach Sontra komme... YES Obskur

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 22:07:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

diese Bänder die normal dabei sind, kannst einfach mit der Hand einhängen, an einer Stelle ist dann so ne ca 1 cm lange Erhöhung, diese am besten mit ner Beisszange zusammendrücken, damit ist das Band fest

habs mal kurz provisorisch aufgemalt

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 22:12:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am Band hat es so kleine Haken und am anderen Ende Löcher. Drumrumlegen und den Haken in das passende Loch einhängen. Allein das kann schon ziemlich nervtötend sein, weil das Band immer minimal zu klein ist im Durchmesser. Wenn dass dann geschafft ist mit der Spezialzange (müsste vielleicht auch mit ner "Beisszange" (wie heißt das richtig?) gehen)zusammenziehen. Dabei ruhig richtig Gewalt ranlassen...

Wenn ich hier aber lese dass das mit Schlauchschellen geht, dann schmeiss die beschissenen Bänder weg und nehm Schlauchschellen. Spart dir nen haufen Nerven...

Falls das net rübergekommen sein sollte, ich hasse diese dämlichen Spannbänder... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 22:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Glonntaler, vielen Dank, ich gebe mir einfach mal ein/zwei Versuche, wenn dann nicht funzt, nehme ich Edelstahlschlauchbinder.
... Ahhhh......Plumps ich hab noch Kunststoffkabelbinder der größeren Ausführung, ggf tuns die auch?
Was meinst Du?

und auch Dank an den Steinbruchsoldaten, aber meine Spannbänder haben keine Haken und Löcher, die haben so ne Art Lasche, die durch eine "Manschette" durchgeschoben wird und dann umgebogen - bloss spannen kann man dat Dingens
nicht Irgendwie ist das...Schonend gesagt...KÄÄSSEE

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 22:49:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, also Kabelbinder wären mir dann zu gefährlich. Wobei`s z.B. bei Mini so gemacht wird. Haben neulich nen Mini gemacht, da waren die Manschetten mit Kabelbindern fest und bei den neuen waren auch Kabelbinder dabei...

Auf der Arbeit nehmen wir solche universellen:



Auf die passt auch meine Beschreibung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 05.04.2011 20:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, habs heute mal gewechselt. Ist auf jeden Fall sehr viel stabiler als die Spannbänder, da bewegt sich nichts mehr...



Nochmals vielen Dank an Jens... YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.2  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen