Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Baar-Ebenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5309 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.02.2011 10:08:56 Titel: Heckantrieb LR88 defekt... Was tun? |
|
|
Hallo zusammen,
brauche einen Tip aus der Technik. Bin nicht der große Schrauber vor dem Herrn und brauche einen Tip wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll....
Auf der Kreuzung hat es bei anfahren einen Schlag gegeben und er hat sich nicht mehr bewegt. Nachdem ich auf Allrad geschaltet habe konnte ich weiterfahren.
Bei Stellung Heckantrieb wird die Kardanwelle bewegt aber es wird kein Antrieb auf die Hinterachse erzeugt.
Bei Stellung Allrad wird nur die Vorderachse angetrieben.
Wo kann der Fehler liegen?
Was kann defekt sein?
Wo fange ich an zu suchen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.02.2011 10:16:02 Titel: |
|
|
Das klingt entweder nach einem defekten Hinterachs-Differenzial oder nach einer defekten Halbwelle. Wenn Du Mitnehmer hast, könnte auch da was rundgelutscht sein. Da die Welle sich dreht, kann man das VTG wohl ausschliessen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Winterthur CH Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.02.2011 10:41:54 Titel: |
|
|
ein das sich verabschiedet gibt meist einen ziemlich Lauten Knall von sich war zumindest bei dem so das sich mal bei mir verabschiedet hat aber das war ein Bucher und nicht LR88 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.02.2011 10:45:23 Titel: |
|
|
Eine Welle knallt auch...  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Warburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er HT 200tdi MY87 2. LR88 SIII Lightweight FFR 24V, Bj.78, petrol |
|
Verfasst am: 04.02.2011 11:17:01 Titel: |
|
|
Meistens ist die Steckachse gebrochen. Als erstes würde ich den linken Mitnehmer demontieren, da meistens die längere Seite gebrochen ist. Wenn das der Fall ist, versuchen den Stummel mit einem Magneten o.ä aus dem zu ziehen. Wenn das nicht geht, andere Steckachse auch ziehen und ausbauen.
Dann alles schön sauber machen, neu abdichten und wieder montieren.
Ist eigentlich kein großer Akt und eine schöne Beschäftigung für Samstags!
Gruß
Brause | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Baar-Ebenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5309 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.02.2011 16:37:57 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
habe auch noch mal beim Landypoint angerufen und den Tip mit der Steckachse bekommen.... werde wie vorgeschlagen den Samstag nutzen
Danke für die guten Tips
Melde mich mit meinen neuen Erfahrungen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Pfinztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD5 |
|
Verfasst am: 05.02.2011 08:40:09 Titel: |
|
|
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen.
Mit 90% Sicherheit hast Du ne Steckachse abgeschossen.
Ist mir mit dem 88 S3 mit Hänger, beim rangieren auch schon passiert.
Schau nach welche Seite defekt ist und bestell dir eine,
bei den üblichen "Verdächtigen" z.b FWD oder so.
Nicht direkt bei LR bestellen, da kosten die Dinger ein Vermögen.
Gruß Peterle | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.02.2011 22:51:11 Titel: |
|
|
IIRC dann ist die rechte Seite, also die mit der kurzen Welle etwas häufiger betroffen. Möglicherweise, weil die kurze Welle Belastungen nicht so gut abfedern kann (in Form von Torsion). Mal laienhaft ausgedrückt. Verhältnis 2:1 für die kurze Welle. Ist aber auch relativ egal. Es wird ein Stummel im stecken, der da auch etwas fest drinsteckt. Irgendwer hat mal was mit einem starken Magneten an langem Stab sich ausgedacht, um die Bruchstücke zu bergen. Konnte ich nie ausprobieren. Wenn man alle Bruchstücke herausbekommt, dann iss´s ja gut. Ansonsten muß man sowieso beide Wellen "ziehen", um das herausnehmen zu können. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 06.02.2011 11:53:32 Titel: |
|
|
Meistens ist es eher die kurze Seite!
Sollte der Stummel nicht raus gehen, kann man auch einfach die
andere Halbwelle ziehen und den Stummel durchschlagen, klappt
eigentlich ganz gut!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.04.2011 12:51:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.04.2011 12:59:01 Titel: |
|
|
Hi Sig - Schau mal bitte auf das Alter des Themas und die bereits erfolgten Diagnose-Ideen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|