Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reise-Offroader - to build - LC 200
für die grosse Reise.

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5221 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 06.04.2011 14:09:14    Titel: Reise-Offroader - to build - LC 200
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Nach Offroadtrips in Thailand und Laos, mit Untersätzen wie Hilux, Ranger, Fortuner (was es halt so gab), reifte in mir die Idee - so etwas mit einer geilen Motorisierung, und Schlafmöglichkeit zu machen.

Störend war bei den Trips jeweils, das wir gegen Abend wieder ein Hotel finden mussten, und auch Übernachtungen in Policestations in Grenzgebieten keinen adäguaten Schlafkomfort bieten konnten (was aber ein super Erlebniss war). Störend war auch, dass das Material für harte Passagen grenzwertig war, keine Winde, kein Bergematerial (haben aber immer viel viel Glück gehabt).

Zelten ist nicht so meins, und zuerst ging meine Planung Richtung Pickup und Kabine, was ich dann aber wieder verwerfen musste - mit 500kg hinten drauf - ist das auch nicht mehr so richtig tauglich, und ich konnte nicht unterbringen was ich gerne dabei gehabt hätte.

Danach fasste ich einen Geländewagen mit Hubdach ins Auge, nach einigem Recherchieren kam auch das nicht mehr in Frage - alte Technik, kein Komfort - und dann noch Preise die gesalzen sind.

Nach einigem Recherchieren und abwägen - Haltbarkeit, das Risiko dass Reparaturen nicht mehr an jeder Ecke machbar sind, oder Ersatzteile mühsam eingeflogen werden müssen - und berücksichtigung des Spassfaktors und des Reisekomforts landete ich dann beim Landcruiser 200 V8 Diesel.

Der grossen WoMo Ausbau liegt weder in finanzeller hinsicht drin, noch bezüglich des Gewichts.

Wie und was genau weiss ich noch nicht, Dachzelt, Innenschlafmöglichkeit, Hubdach - das werde ich später angehen. Ich denke einige von euch haben meine Gedankengänge zum Thema schon in 1-2 anderen Foren verfolgt.

Jetzt ist er gekauft, und als erstes will ich nun das Dickschiff für die rauhen Pisten fit machen. Geplant ist eine Langzeitreise, bzw WR.

Ich weiss, in den Augen vieler ist mein vorhaben reine Blasphemie - ich hoffe ihr helft mir trotzdem, daraus das beste zu machen Smile

Ausrüstungs-Wunschliste:

- passende MT Bereifung (285/75/R17)
- ARB Differentialsperren vorne / hinten
- Schnorchel
- HD Front (ARB Deluxe) / Rearbar (Kaymar Trin Tyre)
- Winde Warn XDC 4.3 to
- AHC Fahrwerksverstärkung (Dämpfer / Federn)
- Zusatztank 180l
- Unterfahrschutz


Ihr habts erraten: Zum einen ein teurer Spass, zum anderen stellt sich auch die Frage, ob man sich mit dem eint -oder anderen Gimmik - nicht noch zusätzlich technische Schwierigkeiten aufhalst, oder die Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht.

Das was ich als optional ansehe, ist leider auch die günstigeren Sachen. Z.B. Unterfahrschutz - kann man sich mit etwas vorsicht auch ersparen.

AHC Fahrwerkverstärkung: notwendig, wenn man mit geschätzten 3.3 to auf Reisen geht? Ersatzteile sind sicher schwieriger zu organisieren, als die originalen Komponenten. Allerdings ist eine Tour mit max. Beladung auch nicht ohne...

4.3 to Winde: Ausreichend für den seltenen Gebrauch? Ich habe bei der Wahl auf die zusatzkilos geachtet.

ARB Diffsperren: Stabil und Langstreckentauglich, oder eine mögliche Fehlerquelle?

Um das zu beurteilen, braucht ihr natürlich auch mein Nutzungsverhalten: Das ist sicher auch viel Strasse - aber da Wildcampen geplant ist, ich Schlamm, Flüsse, und härtere Offroadpassagen genau so genial finde, wie ein schneller Dirttrack.

Trials werde ich höchstens mal vor der Reise zu Testzwecken ansteuern, und denke das Offroad in der Härtestufe in keine Langzeitreise gehört - gerade wenn Reparaturen aufgrund der exotischen Hardware - erschwert sind.

Was meint ihr? Was würdet ihr rausstreichen, was würdet ihr vielleicht sogar noch zusätzlich machen?

Inspiriert haben mich u.a.:

J8 vom Original zum Reise-Offroader
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14499&postdays=0&postorder=asc&start=0

100 Build:
http://www.expeditionportal.com/forum/showthread.php?t=38745

IPOR built 200
http://forum.ih8mud.com/200-series-cruisers/286685-ipor-built-200-a.html

Danke für eure Tips Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.04.2011 14:15:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winde: Beide Daumen hoch dafür. (ohne jeden Vorbehalt - Die ist perfekt)
ARB Sperre: dito (stabiler und langlebiger gehts nicht)

leg los, bin gespant. Das wird auch sicher optisch ein Leckerli YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5221 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 06.04.2011 15:41:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke fürs Feedback bez. Winde und ARB Difflockers! Bei der Winde hatte ich bissl Angst, das sie zu schwach dimensioniert ist.

Fotos gibt schon, von so einem Build, zumindest mit der Wahl der Front&Rear Bar, und dem Schnorchel:





Nur kommt meiner dann in Weiss daher Grins

Ziel meines Builds wird es sein, ohne Bauchweh auch anspruchsvolle Strecken fahren zu können, und mich selber aus den misslichsten Lagen befreien zu können (oder erst gar nicht hinein zu geraten) - ohne immer nach Sparingspartnern ausschau halten zu müssen.

Ich denke die sind auf so einem Tripp dünn gesäht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.04.2011 15:58:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo solls denn schwerpunktmässig hingehen?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 06.04.2011 18:11:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich vesteh den zusammenhang nicht richtig: reisemobil für weltreise und zum testen willst du trials probieren?

die spezifischen anforderungen an die fahrzeuge sind da 180° gegensätzig...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 06.04.2011 19:35:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Gut, die Frage nach dem "Wohin?" ist ja noch nicht geklärt - aber Sperren vorne und hinten für eine Langzeitreise/Weltreise halte ich für Quatsch. Die meisten, die so etwas tun, haben noch nicht einmal den Allrad gebraucht. Höchstens man, wenn es zum Befriedigen der Allradtriebe an den Strand ging...

Ich mache mir für meinen Trip eher Gedanken um einen größeren bzw. zusätzlichen Tank.



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5221 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 06.04.2011 21:41:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Route ist meiner Ansicht nach egal - jede Route erlaubt auch ein bereisen mit 2wd und Asphalt.

Auch in Laos haben wir Offroad aktiv gesucht, es wäre ohne gegangen. Nee, oder? Ein Auto im Schlamm zu versenken, das geht auch schon dahoam.

Die Route ist noch nicht fix, warmup wird eine Afrika Durchquerung, und Flug zurück. Wer Offroad sucht, findet ihn.

Daher: was gehört dafür in mein Auto? Zwingend, optional?

Die Sinnfrage gehört nicht hierher, sinnvoll wäre Famillie gründen, Kinder grossziehen, eine Weltreise, Offroad etc - ich bitte euch Grins Hau mich, ich bin der Frühling Heiligenschein

Ein Tank ist im Setup drinn. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.04.2011 21:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde Sperren gar nicht so verkehrt. Wenn doch mal, und sei es auf Asphalt, eine Welle bricht, kann man mit Sperre mit echtem 3-Wheel-Drive weiterfahren. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 06.04.2011 21:56:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit ARB Sperre, Warn Winde und Kaymar Ramme machst Du nix verkehrt.

Das man beim "freien Fahren", einer Trial-Veranstaltung oder eben beim "Spielen" in der Kiesgrube sein neues Fahrzeug kennenlernt, bevor man auf große Reise geht, scheint mir auch sinnig.

Sollte Dir der Wunsch nach mehr Licht am Fahrzeug kommen, wirf doch mal einen Blick auf unsere schicken LED Lampen - www.ledpower24.de bzw. bei den dort aufgeführten Händlern.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5221 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 07:25:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den LED`s ist übrigends auch auf meiner zusätzlichen Wunschliste - eine gute Beleuchtung ist gold wert, zumal der LC ja nicht mit Xeon daherkommt Nicht Dein Ernst, oder?

Da fehlt auch noch: Dachgepäckträger, Markise, Beleuchtung - und trotzdem hauen einem die Kosten ohne das auch schon um. Egal ob man nun in Deutschland, Schweiz oder Frankreich ein Angebot einholt.

Angenommen ich würde in Stock (Original) Ausstattung losfahren - und mein Auto in z.B. Asien oder Afrika in eine Werkstatt stellen, kann ich zwei Mechaniker zwei Tage an meinem Auto rumschrauben und Schweissen lassen, eine Front / Rearbar fertigen lassen, und bin nicht viel Geld los geworden.

Aber eben, die kennen Difflocks und Winden - wahrscheinlich nicht so gut. Obskur

Zur Fahrwerksverstärkung hat jetzt noch niemand etwas gesagt - heisst dass, dass ihr mit voller Beladung auf Originalfahrwerk losfahren würdet, an meiner Stelle?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 15:44:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Surfy hat folgendes geschrieben:
Zur Fahrwerksverstärkung hat jetzt noch niemand etwas gesagt - heisst dass, dass ihr mit voller Beladung auf Originalfahrwerk losfahren würdet, an meiner Stelle?


Ich würde auf jeden Fall auch was am Fahrwerk machen. Ob das allerdings beim 200er so ohne weiteres möglich ist, kann ich dir auch nicht sagen. Oder hast du möglicherweise die einfachere "Afrika-Version" gekauft?

Anregungen dafür solltest du eigentlich z.b. in australischen Foren finden können.
Kuckst du hier (nur als Beispiel): http://www.4wdaction.com.au/forum/viewforum.php?f=71

Oder du wendest dich in Deutschland mal an das Autohaus Nestle. Die machen dir bestimmt auch den einen oder anderen Umbau gerne.

Beim lesen deiner Beiträge hat sich mir noch eine Frage gestellt: wie willst du die ARB Bullbar in der Schweiz eingetragen bekommen? Wenn ich mich richtig erinnere, dann geht das in der Schweiz inzwischen garnicht mehr.

Ansonsten bin ich sehr neugierig auf Fotos von deinem Baby.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 16:00:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ARB ohne obere Rohre geht glaub ich noch, oder?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 16:05:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die ARB ohne obere Rohre geht glaub ich noch, oder?

k.a. ich hatte nur über Bekannte schon mitbekommen, dass in CH die Challenge was eingetragen zu bekommen wesentlich schwieriger ist als in DE.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Martl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. Toyota KDJ 120
3. Regal 2000 5,0 Merc.
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 16:14:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Surfy,

die vordere Stoßstange würde ich sein lassen. Klar, da kann man toll Scheinwerfer montieren und sie sieht richtig gut aus.
Aber andere Vorteile sehe ich nicht. Und das erhebliche Zusatzgewicht vor der Achse ist wirklich nicht optimal.
Toyota konstruiert seine serienmäßigen Frontstoßstangen eigentlich nicht schlecht. Die marginale Verbesserung der Winkel bringt wenig, weil du an einer entsprechenden Stelle dann in der Mitte oder am Heck aufsitzt.
Da ist ein durchgehender Unterfahrschutz sinnvoller.
Die Heckstoßstange finde ich sinnvoll weil der Winkel dort erheblich schlechter ist und zwei Ersatzräder sind bei den möglichen Reifendimensionen auch nicht schlecht.

Wird bestimmt ein tolles Auto Respekt

Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 16:18:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...Sie trägt die Winde
...Sie stabilisiert den Rahmen
...Sie schützt den Kühler

Und wirklich schwer ist ne ARB auch nicht. Lag glaub ich bei unter 30kg.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.334  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen