Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kotflügelverbreiterungen und Innenkotflügel nachrüsten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mark23
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5210 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G290TD
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 10:18:33    Titel: Kotflügelverbreiterungen und Innenkotflügel nachrüsten
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen da die Zubehörlieferanten die Frage bisher nicht beantworten konnten.
Möchte bei meinem langen 290GDT die Kotflügelverbreiterungen mit den breiten Innenkotflügeln nachrüsten. Da die originalen Verbreiterungen von Mercedes ein kleines Vermögen kosten Nee, oder? würde ich gerne Verbreiterungen aus dem Zubehör z. B. von G-classics kaufen. Sind ebenfalls aus PU und qualitativ OK denke ich. Leider kann mir niemand sagen ob man hier die breiten Innenkotflügel, wie bei den Mercedes Teilen, ordentlich verschrauben kann.

Gibt es eigentlich für den am hintenren Seitenblech auszuschneidenden Bereich eine Schablone oder muss man den Ausschnitt beim anhalten des Kotflügels anzeichnen und dann improvisieren und hoffen das es paßt.

Eine weitere Frage wäre noch ob dann für 7,5x16 ET63 Felgen mit 265er oder 285er Reifen 30mm Spurverbreiterungen (z. B. von H&R) ausreichend sind.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Gruss Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 10:24:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Mercedes original Teile, die ich fahre, sind aber nicht aus Polyurethan. Die sind aus relativ festem GFK. Dennoch ist ein reiner Kunststoff natürlich ausreichend. Wollte bloss auf die Abweichung hinweisen.

Was die Freigängigkeit angeht, weiss ichs leider nicht aus dem Kopf.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 11:57:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GFK ist aber nicht original Mercedes...

Wg. Reifenfreigang schau mal bei www.hanshehl.de den 280er Wettbewerbs- G an.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 12:03:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
GFK ist aber nicht original Mercedes...


Nicht? Ich bilde mir ein, sogar ne Teilenummer gesehen zu haben. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 12:18:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann schreib mal die Teilenummer hier rein. Ich schau denn mal nach. Ich kenn nur die "elastischen" aus PU Rim oder wie das Zeug heißt.

Es gibt übrigens gute GFK- Nachbauten aus Polen. Nur leider brechen die gern bei "Feindberührung".


Nachtrag: Es ist bei A 461 880 25/26 06 PUR Integralschaum Shore 60

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MAN-RALLYE
G350-Spezi
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gernrode
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 63 AMG
2. GE 300 3,6
3. Porsche 911
4. MAN 9.150
5. W 353,
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 19:29:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Verbreiterungen und Radhausschalen haben wir erst an ein Cabrio gebaut.Radhausschalen von orig.Mercedes,die Verbreiterungen von ebay (g-classics) haben gut gepaßt.Die orig.von Mercedes waren nicht bezahlbar.


Foto0489.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Foto0489.jpg
 Dateigröße:  1.08 MB
 Heruntergeladen:  618 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alex76
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Österrecih
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 10:47:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Habe auch die Verbreiterungen und die Radhausschalen montiert. Vorne war es kein Problem. Einfach die breiten Radhausschalen(für Verbreiterungen) bestellen.
Hinten gibt es 2 Möglichkeiten:
1) Seitenwand ausschneiden(Verbreiterung anhalten, anzeichnen und danach ausschneiden) Dann passen die Schalen für die Verbreiterung.
oder
2) Man baut, so wie ich nur die "schmalen" Radhausschalen ein und braucht dafür kein Blech ausschneiden. Nachteil(sofern es einer ist) im Bereich der Verbreiterung ist keine Radhausschale.

Gruß!
Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mark23
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5210 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G290TD
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 11:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

vielen Dank schon mal für die Antworten.

Was leider noch nicht so ganz klar ist ob die Verbreiterungen von g-classics mit den breiten Innenkotflügeln passen und sich wie beim Original verschrauben lassen. Habe mal zwei Bilder von einem 300 cdi aus unserem Bergwerk eingestellt. Interessant ist das dieser hinten den Blechausschnitt hat, aber keine Innenkotflügel, vorne aber schon. Zu sehen ist auch wie die breiten Innenkotflügel vorne verschraubt sind. Mein Stand ist das der hintere Ausschnitt bei breiteren Reifen als 235/85 R16 und den schmalen Achsen mit Spurverbreiterungen und bei den breiten Achsen sowieso zwingend ist, da sonst beim Einfedern der Reifen ans Blech schlägt.




Gruss

Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 13:12:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

* Mein Stand ist das der hintere Ausschnitt bei breiteren Reifen als 235/85 R16 und den schmalen Achsen mit Spurverbreiterungen und bei den breiten Achsen sowieso zwingend ist, da sonst beim Einfedern der Reifen ans Blech schlägt.
*

Jein... kommt drauf an was noch verbaut ist...


3,5 cm Bodylift und 3 Strich Weiss Federn. Das grundsaetzliche Problem bei Reifen breiter als 235/85 R16 auf Serienfelge ist sowieso, dass Du zwar das Blech wegschneiden kannst, mit Pech aber der Reifen trotzdem an der Stelle schleift, halt nur spaeter. Haengt ganz vom Fahrwerk, Bodylift ja/nein und der Beladung ab. Das muss man sich imho ganz genau angucken wenn man alles angebaut hat. Das Blech wirste wegen den Innenkotfluegeln ja eh kuerzen muessen.

hier mal ne Ansicht meiner "polnischen" GFK Verbreiterungen hinten... Die werden halt ganz normal aufs Blech geschraubt und shcliessen innen passend mit dem Blech ab. Man kann also die Verbreiterung ranhalten, die Schnittkante am Blech anzeichnen, Verbreiterung weg und ausschneiden. wie man vielleicht erkennt, habe ich mich um die Blecharbeiten gedrueckt...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.336  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen