Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 25.04.2011 18:31:39 Titel: Warnschild für Italien |
|
|
Hi,
hab gelesen dass man in Italien bei jeder Ladung die hinten übersteht eine 50x50cm große Warntafel montieren muss. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich sowas an meinem Reserveradträger brauche. Der TÜV sagt, der sei Ladung, aber eigentlich gehört das dingen ja schon zum Auto...
Was meint ihr dazu? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 25.04.2011 18:40:05 Titel: |
|
|
Hallo Moorsoldat,
das Schild ist richtig wichtig, an sonsten hagelt es ein teures Ticket. Aber aufgepast es gibt verschiedene Schilder so das zum Bsp. fuer Spanien ein anderes gibt als fuer Italien.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.04.2011 18:44:03 Titel: |
|
|
Jetzt auch mal von mir blöde gefragt: Dass kann doch aber noch nicht für den Ersatzradträger gelten, oder?
Die meisten Offroader haben ihr Ersatzrad an der Heckklappe
Mal unseren italienischen Kollegen und Rallyepiloten Virus fragen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 25.04.2011 19:18:52 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Jetzt auch mal von mir blöde gefragt: Dass kann doch aber noch nicht für den Ersatzradträger gelten, oder?
Die meisten Offroader haben ihr Ersatzrad an der Heckklappe
|
Ja, genau das ist die Frage. Ich mein eigentlich gehört der Träger ja zur Stoßstange, ist aber nicht eingetragen da der Tüv ihn als Ladung gelten lässt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 25.04.2011 19:24:38 Titel: |
|
|
Ich war oft mit unserem Magirus Deutz als Womo in beiden Laendern und hatte mein Reserverad am Heck, ganz offiziell und eingetragen. Ich wurde jedesmal kontrolliert und hatte fuer beide Laender meine Schilder immer dabei. Bei einer Kontrolle in Italien hatte ich dummerweise das falsche montiert und promt ein Ticket kasiert, das richtige Schild war dennen voellig egal.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 25.04.2011 19:25:36 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Jetzt auch mal von mir blöde gefragt: Dass kann doch aber noch nicht für den Ersatzradträger gelten, oder?
Die meisten Offroader haben ihr Ersatzrad an der Heckklappe
|
Ja, genau das ist die Frage. Ich mein eigentlich gehört der Träger ja zur Stoßstange, ist aber nicht eingetragen da der Tüv ihn als Ladung gelten lässt... |
.....der zählt doch aber zur gesamtlänge des fahrzeugs........... oder........???  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.04.2011 19:30:18 Titel: Re: Warnschild für Italien |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | Hi,
hab gelesen dass man in Italien bei jeder Ladung die hinten übersteht eine 50x50cm große Warntafel montieren muss. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich sowas an meinem Reserveradträger brauche. Der TÜV sagt, der sei Ladung, aber eigentlich gehört das dingen ja schon zum Auto...
Was meint ihr dazu? |
Nein brauchst definitiv nicht!
Ich habe noch keinen Italiener gesehen der an seinem Offroader deswegen eine Tafel dran gehabt hätte.
Was der TüV sagt ist dem Spaghetti eh egal, aber er sieht durchaus was Ladung ist (Fahrradträger) und was nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 25.04.2011 20:36:22 Titel: |
|
|
Hmm, was mir grade noch einfällt, ich hab ja den Kanisterhalter auch noch dran, und wenn ich das richtig in Erinnerung hab, dann steht der weiter raus als das Ersatzrad. Ich glaub ich werd mir sicherheitshalber son dämliches Schild dranmachen... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 10:18:40 Titel: |
|
|
Jede Ladung darf bis 3/10. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|