Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.04.2011 06:38:12 Titel: welche Reifen-Dimension geht ohne Umbau |
|
|
Nun mal hier die Frage in der Hoffnung auf Erhellung.
Unter meinem HSE sind 255/60R18. Gerne möchte ich BFGoodrich AT in 265/65/18 drunter schnallen. Nun sagt man mir, ginge das nicht, wegen der elektronischen Möglichkeit des Tieferlegens. Der TÜV würde das so nicht eintragen.
Was fahrt ihr im eingetragenen Modus?
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2011 00:19:30 Titel: Discovery III braucht neue Schlappen |
|
|
So, nun nochmal der Versuch auf Erhellung.
Was für Reifendimensionen bzw. Profile gehen ohne Umbau am Discovery III ???
Oster-Grüße
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.04.2011 00:58:21 Titel: Re: welche Reifen-Dimension geht ohne Umbau |
|
|
snöflinga hat folgendes geschrieben: | Nun mal hier die Frage in der Hoffnung auf Erhellung.
Unter meinem HSE sind 255/60R18. Gerne möchte ich BFGoodrich AT in 265/65/18 drunter schnallen. Nun sagt man mir, ginge das nicht, wegen der elektronischen Möglichkeit des Tieferlegens. Der TÜV würde das so nicht eintragen.
Was fahrt ihr im eingetragenen Modus?
Andreas |
hi !!
elektronische möglichkeit des tieferlegens ?????
du meisnst wohl die ""autobahnstellung"" der luftfederrung.
ohne jetzt genau zu wissen ob die 265er reinpassen.......
werd deinem motto gerecht und probiers einfach mal aus.
mehr als das der tüv seinen segen verweigert und es beim auf einstiegsniveu absenken in den radkästen kraxt wird nicht passieren
go beyond....... oder wie es so schön im land rover prospekt heisst.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2011 01:19:08 Titel: |
|
|
Ja, die Autobahnstellung ist die Stellung, die sich einstellt, wenn der Wagen ca. 45 km/h fährt....also quasi immer. Das ist auf Pisten ganz bescheiden, denn dort ist ein wenig mehr Bodenfreiheit schon deutlich von Vorteil.
Da gibt es das Electronic Handling Kit von matzker oder eben längenveränderte rods, die dem Luftfederfahrwerk eine andere Höhe vorgaukeln und somit der Wagen höher kommt und härter wird. Eine Kombination aus beidem ist natürlich recht genial.
In der möchte ich mich wenig auf Experimente einlassen. Immerhin habe ich schon diverse Reifen gekauft und wieder preiswerter verkauft, weil ich ausprobiert habe. Das ist auf Dauer ganz schön teuer.
Bei meinem Discovery TDi hatte ich seinerzeit auch schon mal die Karosse auf beiden Seiten mit einem solchen Versuch ruiniert. Es war in Peckfitz in Verschränkungspassagen, in denen die Freigängigkeit letztlich doch nicht gewährleistet war....und schon knitterten mir die hinteren Radläufe (Aussenblech) zusammen.
Also...wer hat welche Reifen in der Serienausstattung verbaut? Interessant auch mit Spurverbreiterung von 33mm pro Seite.
Hat denn jemand die 265/65R18 BFGoodrich AT und würde sie mir für einen Test leihen? Auch wenn so ein Test wegen der Fahrerei und des Umziehend der Reifen recht aufwändig erscheint, kann man ja mal drüber nachdenken.
Andreas
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|