Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
hinteres Antriebswellenlager hinüber? (Video)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 20:24:43    Titel: hinteres Antriebswellenlager hinüber? (Video)
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich habe an meinem WJ relativ starke Vibrationen vom Antriebsstrang. Besonders laut wirds ab 100kmh bei Lastwechsel, da hört sich das an wie ein grober Fräser auf Metall gehalten. Nachdem ich nun zum testen die vordere Welle ausgebaut habe ist das vibrieren zwar weniger und leiser geworden, doch das Lastwechselvibrieren ist immer noch vorhanden. Das Kreuzgelenk an der hinteren Achse ist spielfrei, jedoch hat die Welle eingangs VTG meiner Meinung nach sehr viel Spiel. Steht diese evtl. durch die Höherlegung auch zu weit heraus? Wo liegt da die Grenze? Die Winkel der Welle sind noch im Rahmen. Meine Vermutung wäre also, dass das hintere Lager hinüber ist. Was meint ihr dazu?

Hier das Video als Avi:
http://www.file-upload.net/download-3376761/CIMG5064.AVI.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 20:28:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sage mal - Auf dem Video bewegst Du doch die ganze Kardanwelle mit Schiebestück im VTG hin- und her. Also muss der Triebling im Diff sich hin- und herschieben lassen. Und das ist ganz ganz schlecht. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 20:44:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neenee, also vor und zurück in Fahrtrichtung gesehen bewegt sich gar nichts, nur hoch und runter direkt am Schiebestück bzw. VTG. An der Achse direkt ist alles spielfrei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 20:44:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher Also hab mir das Vid jetzt auch ma angeguckt, die Welle die ins VTG reingeht, das is ja alles blank wien Spiegel. Ich vermute mal: Das gehoert eigentlich ins VTG oder?
Weil wenn dem so ist, ist drinne definitiv was kaputt....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 20:49:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Unsicher Also hab mir das Vid jetzt auch ma angeguckt, die Welle die ins VTG reingeht, das is ja alles blank wien Spiegel. Ich vermute mal: Das gehoert eigentlich ins VTG oder?
Weil wenn dem so ist, ist drinne definitiv was kaputt....


Nein das ist ein Slip Yoke - Der Flansch rutscht auf der Abtriebswelle, weil die Kardanwelle keinen Längenausgleicht hat. Somit bewegt sich beim Einfeder alles ein Stück rein und wieder raus.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 20:52:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, ist ein Slipyoke. Die Frage ist halt wie weit darf er heraus stehen um noch im grünen Bereich zu sein und wie viel Spiel darf er an der Stelle haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 21:01:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ahso, da kommt ein innenverzahnter? Achstummel aus dem Getriebe?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 21:10:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Ahso, da kommt ein innenverzahnter? Achstummel aus dem Getriebe?


Nee andersrum. Der Achsstummel der Abtriebswelle ist außenverzahnt und der Flansch mit der Kardanwelle dran ist innenverzahnt.

Achso, der Darf kein Spiel auf der Abtriebswelle haben - sollte "saugend" sitzen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 21:22:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt macht mir das Getriebe doch Angst... Habe gestern erst unterm Auto gelegen und an den G Kardanwellen rumgeschraubt... Keine so lustige Sache. Hoffentlich isses dann nix zu Ernstes und Du kriegstes repariert.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.04.2011 08:39:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also,

von der Länge der Welle und was er raus steht ist es voll im grünen Bereich, beim ausfedern rsp. höherlegen fährt die Welle noch tiefer ins Getriebe.
Ich nehm mal an du hast das gefilmt als der Wagen auf den Rädern stand.


Und zum Spiel, im Alukonus drin ist eine Führungshülse, die kann man einzeln auswechseln, kostet kleines Geld.
Der Yoke wird nicht durch die Verzahnung spielfrei sondern durch diese Verschleisshülse.

Solange du an jenem Simmerring kein Öl verlierst ist eh noch nicht so schlimm mit dem Spiel, etwas Spiel muss der Yoke haben sonst würde er verklemmen.

Hast du die Kreuzgelenke alle kontrolliert ob sie auch leicht laufen? Die können trotzdem kaputt sein auch wenn sie spielfrei sind.

Lastwechselvibrationen deuten auf Spiel in der Achsaufhängung - sofern die Trieblingslager alle intakt sind.
Hast du die Lager des Dreieckslenkers alle kontrolliert, je schneller du fährst desto mehr Last auf der Achse, desto mehr verdreht sie sich unter dem Auto.
Bei mir haben allein neue Gummilager in den unteren LLs gereicht um die hintere Vibration zu stoppen die bei über 140 aufgetreten ist.

Gruss Ozy
Nach oben
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 23.04.2011 11:18:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja der Wagen stand auf den Rädern, verstellb. LL und somit auch die Lagerung ist neu.
Wie genau kontrollier ich das Kreuzgelenk bzw. auf was muss ich achten? Ob sich die Kappen frei drehen, oder....?

Edit:

also eine Kappe ist fest. Hab sie mal gereinigt und neu gefettet. Zum Überbrücken bis zum neune Kreuzgelenk wirds halten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.04.2011 17:54:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die Kreuzgelenke müssen sich "satt" bewegen lassen bei montierten Kreuzen, nicht lotterleicht aber auch nicht hakeln über den ganzen Bereich bis zum jeweiligen Endanschlag des Kreuzes..

Wie hast du die LLs eingestellt? Wie original?

Was für LLs sind verbaut?
Nach oben
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 25.04.2011 19:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muss nun erstmal abwarten, hab verschiedene Kleinigkeiten entdeckt die ich erst ausmerzen möchte. Ein Kopdf des Kreuzgelenks war auf jeden Fall fest, das Gelenk wird nun ausgetauscht,d ie vordere Welle nochmal überarbeitet. Dann wird sich das zeigen. Die Winkel wurden angepasst. Der vordere Pinion steht ca. 4° nach oben das VTG steht ca. 8° nach oben. Geht leider nicht besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.04.2011 19:26:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

embee hat folgendes geschrieben:
Der vordere Pinion steht ca. 4° nach oben das VTG steht ca. 8° nach oben. Geht leider nicht besser


Das sind jetzt die Werte von der Vorderachse oder?

Hast du einen Winkelmesser?

Den Spacer für den Dreieckslenker von Ironrock hast du verbaut?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen