Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 28.04.2011 14:25:52 Titel: Balkon mit Terrassendielen belegen. |
|
|
Servus,
heut mal was ganz anderes. Ich möchte in einer Mietwohnung den Balkon mit Terrassendielen belegen. Die Balkonplatte ist auf Beton, diese ist mit einer Bitumendickschicht versiegelt. Als Unterkonstruktion würde ich Eichenbalken verwenden die ich mir aus eigenen Bäumen habe sägen lassen.
Was für ne Holzart nehme ich für die Terrassendielen? Lärche, Bangkirai, Douglasie oder sonstiges? Wie behandle ich das Holz damit ich möglichst lange Ruhe habe?
Praktiker mal vor. Was das Thema angeht habe ich keine Ahnung.
Danke. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 28.04.2011 15:02:02 Titel: |
|
|
Zitat: | Bangkirai, Douglasie |
Sehr schick und widerstandsfähig. Genug Bohrer besorgen und zum Zuschneiden ausschließlich hochwertige Sägeblätter.
Als Unterkonstruktion würde ich auch eines der beiden Hölzer empfehlen, da gerade diese im Wasserliegt.
Vorsicht: Die Dinger werden arschglatt und machen einen verdammt flotten Fuß, besonders, wenn Bäume in der Nähe sind. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 28.04.2011 15:03:05 Titel: |
|
|
1.: was ist eine Bitumendickbeschichtung? Meinst du damit KMB? 2-lagig mit Gewebe?
2.: Bangkirai ist super haltbar... Aber die Eiche drunter wird dann das Problem. Hast du nur die Kerne aufschneiden lassen? Oder ist da auch Splintholz bei?
3.: Behandeln? Bangkirai wird nicht behandelt... Man kann es ölen, ist aber nur eine rein optische Sache...
4.: Lärche und Douglasie hält auch recht gut, aber Bangkirai ist das haltbarste von allem.
5.: wie groß ist der Balkon? | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 28.04.2011 15:05:31 Titel: |
|
|
Jau... Gute Sägeblätter, gute Bohrer und mit Kerndurchmesser vorbohren. Auch wenn die Schraubenhersteller sagen das das nicht nötig ist...
Und bitte nur Edelstahlschrauben nehmen! Alles andere ist völliger Schrott... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2011 15:38:44 Titel: |
|
|
Danke, dass hilft schonmal für´s Erste. Der Balkon ist mini, so um die 5 m² sollten das sein. Also nicht sehr aufwendig. Bitumendickbeschichtung ist das schwarze Zeugs zum streichen von Kelleraussenwänden. Das hab ich mit ner Lage Dachpappe verlegt. Sollte halten für die nächsten paar Jahre.
Wenn das nach was ausschaut werd ich das auch zuhause machen auf Balkon und Terrasse da mir die Holzoptik gut gefällt. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 28.04.2011 15:50:31 Titel: |
|
|
Schon mal an WPC-Dielen gedacht? | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 28.04.2011 15:55:18 Titel: |
|
|
@ Henning: Vergiss den Scheiß... Die sind noch nicht ausgereift, zerlegen sich in der Sonne und es ist immer die Verlegung schuld sagt der Hersteller... Haben im Bauforum derzeit einige, die sich damit rumschlagen... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 28.04.2011 15:59:09 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | @ Henning: Vergiss den Scheiß...... |
Ich hab nicht mal drüber nachgedacht (aber man sollte ja auch Alternativen kennen)
Meine Terrasse bekommt nen Belag aus 28mm Douglasie.
Das ganze kommt auf 50x110mm Aluprofile und sollte damit ausreichend
unterlüftet und weit genug weg vom Boden sein  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 28.04.2011 19:28:49 Titel: |
|
|
klar kann man WPC oder auch BPC nicht mit Douglasie vergleichen. Wenn ich die Wahl hätte würde ich auch auf Douglasie zurückgreifen.
Ausgereift ist z.B. WPC schon, warscheinlich ist das aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Wir vertreiben nur den vom Rettenmeier als Dielen und da kenne seit 07 nur eine Reklamation. Da waren Dielen verzogen, da die Unterbauabstände entgegen der Herstellervorschrift 20cm zu groß waren. Wir haben das WPC bis dato tonnenweise verkauft.
Übrigens WPC gibt es in Europa seit ca.03/ 04, in Asien und Amerika schon viel länger. Also ist " nicht ausgereift " ein Schmarrn.
UND, wie HPF schon schrieb, an die Edelstahlschrauben denken.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2011 08:50:28 Titel: |
|
|
Ja ne, dieses WPC Zeugs will ich nicht. Ich steh auf Holz. Aber die Tipps sind schonmal gut. Ich denk das wird was Und wenn nicht, ich muss ja nicht drin wohnen  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 29.04.2011 10:30:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 29.04.2011 10:54:27 Titel: |
|
|
Unter anderem deshalb fiel meine Wahl auf Douglasie  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 29.04.2011 13:02:44 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Unter anderem deshalb fiel meine Wahl auf Douglasie  |
erste wahl............
Hinweise zu Douglasie
Douglasie ist ein einheimisches Nadelholz, das über dem Erdboden verbaut auch ohne chemischen Holzschutz eine gute Witterungsbeständigkeit
aufweist. Um eine lange Lebensdauer zu erzielen, solle direkter Erdkontakt generell vermieden werden. Durch konstruktive, vor Wasserstau
schützende Maßnahmen, wie z.B. ausreichendes Gefälle bei Holzterrassen, Pfostenkappen auf Zaunpfosten etc, kann die Haltbarkeit weiter
verlängert werden. | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 29.04.2011 13:05:33 Titel: |
|
|
Wegen dem Wasserablauf, wie stark müsste denn das Gefälle sein bei einer Holzterrasse? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 29.04.2011 13:16:31 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Wegen dem Wasserablauf, wie stark müsste denn das Gefälle sein bei einer Holzterrasse? |
Ich hab 1,5- 2% geplant
Natürlich vom Haus weg  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|