Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie mache ich einen TD5 Motor belastbarer??
Brainstorming


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 17:41:33    Titel: Wie mache ich einen TD5 Motor belastbarer??
 Antworten mit Zitat  

Ich trage mich mit dem Gedanken meinen TD5 Motor im Defender bei der nächsten Gelegenheit neu aufzubauen. Denn mir ist langweilig und ich weiss sonst nicht was ich machen soll Winke Winke . Mir schwebt der Gedanke vor Ihn so standfest wie möglich zu machen, um dauerhaft, auch unter wiedrigen Bedingungen; 200 PS zur VerFügung zu haben. Alles drumherum wie verbesserte Ansaugung, komplette Motordatenübewachung ( Temperaturmessung: Abgas, Oel, Oeldruck etc ist vorhanden, Zusatzlüfter, grosser LLG, Hybridturbo ist schon Alles dran.

Meine Frage geht in Richtung: Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, ZK-Dichtungen, andere ZK-Schrauben wie zb von ARP-Bolts etc...
Wer hilft mir und laesst mich an seinem Wissen teilhaben. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2011 00:42:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!


allso bei ECHTE 200 PS ist das mit der dauerhaften standfestigkeit so eine sache ..........
ich nim mal an du hast einen ""neuen"" motor ,soll heissen den mit der drosselklappe und der diesel rücklaufleitung am zylinderkopf.

meines wissens gibts beim td5 noch nicht sehr viel teile um ihn NOCH besser zu machen.

wenn dein abgaskrümmer die themperaturen aushält ,warum ihn tauschen ??
eine neue kopfdichtung und NEUE und ORIGINAL schrauben oder etwas noch besseres dazu schaden sicher nicht.
ölpumpe und überdruckventil einkleben......
ein EXTRA ölkühler wär sicher kein fehler ,der anschluss an das system ist aber nicht so einfach.
den dieslekühler ist so in den wasserkreislauf eingebunden das der diesel eigendlich mehr aufgeheizt als gekühlt wird.
möglichst kühler diesel wär sicher besser ,du müsstest das system so änder das der dieselkühler möglichst kalte wasser bekommt.

ich hab nur einen td5 im service der soo viel leistung hat ,thermische probleme hat der nicht .er wird aber auch nur auf der strasse gefahren und nicht ""geprügel"".
die zwei td5 mit vtg lader die ich mal gebaut habe sind mit ca. 175 ps viel schwächer und haben max. 700 grad abgasthemperatur ,da ist thermik des motors noch sehr ok.
wie schauts da bei dir aus ??
abgasthemperatur bei volllast ???



sonst fällt mir nix ein.

aber es gibt sicher jungs die da mehr erfahrung haben.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 11:28:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr geehrter Herr Präsident,
vielen Dank für Deine Antwort. Hast Du Erfahrungen mit einem System, dass die Zylinderkopfdichtung anuliert? Da werden wohl in den Block neu Sitze gefraesst und Kupferringe eingesetzt. Wie sieht es mit Hochleistungswasserkühlern aus Alu aus?? Feinwuchting der Kurbelwelle? Bringt zwar keine erhöhte Sandfestigkeit aber anscheinend besseren Rundlauf. Wer weiss was? Sonnigen Gruss der Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 22:49:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

kupferringe statt der kopfdichtung ???

WAS es nicht alles gibt....

beim td5 sind die kopfschrauben EXTREM LANG .. wenn der motor über gebühr warm wird dehnt sich der zylinderkopf soooooo weit aus das die kopfschrauben zu sehr gedehnt werden und im kalten zustand dann locker sind.
das ist meines wissen das einzige echte problem.
ein gscheiter alu kühler hilt da sicher....
du kannst dir auch überlegen das kühlwasser thermostat wegzulassen um einen besseren durchfluss zu bekommen.
wir fahren den td5 bis ca. 200 ps und 1,35 bar ladedruck.
die abgasthemperatur geht da aber nie über 750 grad.
solange du nicht über diese werte gehst und mit hirn gas gibst sollte der montor das eigendlich ohne gröbere umbauten wegstecken.
ein grosser intercoller ist aber schon von nöten.
ein abgasthemperatur anzeige ist auch immer gut ,da weisst du was grad sache ist.

alle motorschäden die ich so kenne rühren eher von schlechtem service oder dem bleifuss des fahrers.
besonder klug ist es den motor wie IRRE zu chipen und ihm dann eine XY schicki micki kühlergrill mit GANZ kleinen löchern zu verpassen und zum drüberstreuen noch ein paar GANZ dicke Zusatzscheinwerfer vor den kühler zu pflanzen.
das schmelzen die kolben und die auspuffkrümmer nur so vor sich hin.
es soll ja werkstätten geben die ganz gut davon leben ..........

gruss ,michi



was hats du den an deinen motörchen schon alles verändert ???

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 17:07:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem Hybridturbo, dem Mapping und grossen LLK habe ich keine wirklichen thermischen Probleme. Hier ist Geschwindigkeitslimit mitlerweile auf 11o Km/H runtergesetzt. Bei langen Autobahnsteigungnen und 120-130 bergauf kommt der bei Ladedruck 1,3 bar nicht über 750º C. Ansonsten nur 110-120. Dauaerfeuer ist so nicht problemlos möglich. Erhöhte Umgebungstemperaturen haben wir schon. Werde als nächstes hingehen und Hochleistungswasserkühler einbauen und warte auf ein Angebot für den Blockumbau oder eine Spezialzylinderkopfdichtung. Für den Zusammenbau der Teile habe ich mit schon eine Montagepaste von APR besorgt. Mal sehen was das alles wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 17:38:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Herr Präsident,
dass mit der Länge der ZK-Schrauben hört sich sehr interessant an. Wie habt Ihr das Problem gelöst? Einfach nur alles normal zusammengebaut und normal gefahren oder gibt es da sonst noch einen Tip?
Sonnigen Gruss der Hinano-BC Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 10.04.2011 20:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie wärs mit aufbohren / ander KW mit mehr hub.
tiatanpleuls, leichte kolben
kanäle vergrößern
ist schon ne auspuffanlage mit weniger wiederstand dran? hat bei meinem einiges gebracht
wasser/ethanol einspritzung? wird bei meinem wegen umbau auf V8 demnächst frei

was aber die einfachste und wirksamste möglichkeit ist: hau den TD5 raus und mach nen ganz stinknormalen V8 rein :-)

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landmadl
Des Landmanns Märchen
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. LR PUMA 2,4
BeitragVerfasst am: 11.04.2011 00:15:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.jeengineering.co.uk/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 11.04.2011 16:20:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
danke fuer due Antworten. Umbau auf V8 oder anderer Motor kommt nicht in Frage. Ist hier in Spanien fast nicht mehr darstellbar. JE hilft mir nicht wirklich weiter. Am Motor und Auspuffanlage istfast Alles gemacht was machbar ist.
Sobald ich was Neues weiss melde ich mich wieder.
Sonnigen Gruss der Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 22.04.2011 15:59:17    Titel: Material Original Zylinderkopfschrauben?
 Antworten mit Zitat  

Weiss jemand aus welchem Material die Zylinderkopfschrauben sind?? ISt das 10.9 Stahl oder was anderes.
Vielen Dank schon mal der Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 16:00:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, sind 10.9er.
Sonnigen Gruss Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 27.04.2011 23:40:37    Titel: Sputter LAger??
 Antworten mit Zitat  

Hat der TD5 Sputter Lager als Kurbelwellenlager???
Danke schon mal.
Sonnigen Gruss er Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen