Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Phänomen... Automaticöl im Motor?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 01.05.2011 20:28:23    Titel: Phänomen... Automaticöl im Motor?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,
ich hab bei meinem Explorer ein echtes Phänomen entdeckt, das mich doch ziemlich beunruhigt (93er XP1, 4,0 165PS Automatic).
Das Getriebeöl wird weniger... soweit noch nachvollziehbar. Es tropft aber nix, weder an der Glocke, noch an der Ölwanne noch an den Kardanwellenausgängen, auch nicht vorne am Ölkühler (das hatte mein anderer XP1). Das würd ich ja auch noch soweit verstehen...
AAAABER: paralel dazu wird das Motoröl MEHR Obskur , und das obwohl die eine Ventildeckeldichtung etwas schwitzt... als ich ihn gekauft hab dachte ich noch, irgend so´n Vollidiot hat fast die doppelte Menge Öl reingeschüttet... Beim Ölwechsel hab ich nach Meßstab aufgefüllt, da hats genau gepasst. Jetzt dachte ich eigentlich daß es weniger sein müsste, stattdessen sind schon wieder fast 3 Liter zuviel drin... und etwa soviel hab ich seitdem im ATG nachgefüllt.
Ich meine auch daß das Motoröl nach Getriebeöl riecht, aber das kann auch nur Einbildung sein...
Ich bin ja nicht gerade der Spezialist für Automatic, aber ich kann mir nicht vorstellen daß zwischen den beiden Kreisläufen eine Verbindung sein kann... hatte das schon mal jemand? Mir fehlt da jede halbwegs logische Erklärung... Unsicher

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Das Internet
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende


Fahrzeuge
1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben
2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde
3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt
4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so
BeitragVerfasst am: 01.05.2011 20:37:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In Fahrtrichtung rechts am Getriebe sitzt eine Unterdruckdose. Ist die defekt zieht der Motor über den Unterdruck Getriebeöl aus dem Getriebe. Normalerweise verbrennt es allerdings.

_________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.05.2011 20:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bekanntes Problem bei Mercedes. Schuld daran ist das Unterdruckelement, welches die Umschaltung zwischen E und S übernimmt. Dessen Membran verreckt, und dann saugt der Motor das ATF an (und verbrennt es u.U. mit phänomenalen Raucheffekten).

Keine Ahnung, ob der Explorer so ein Element hat, da würde ich anfangen zu suchen. Die Ölkühler-Kreisläufe sollten eigentlich getrennt sein, jedenfalls kenne ich kein Fahrzeug wo Motor- und ATF-Kühler in einer Einheit sitzen. Aber Pferd...Apotheke...nix ist unmöglich.

EDIT: ich muss schneller tippen Supi
Nach oben
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 01.05.2011 20:46:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Unterdruckdose war beim anderen Ex auch schon mal durch, da hat er aber nicht mehr hochgeschaltet und das Öl eben verbrannt.
Was ich aber nicht kapiere: Wie kommts ins Motoröl...? Nee, oder?

Das ATG-Öl läüft erst über den Wasserkühler, dann über einen eigenen Ölkühler und zurück...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 01.05.2011 20:52:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würd grundsätzlich nicht ausschließen, das ers über den Ölkühler zieht !! mein Chevy hat nen kombnierten Kühler für Motoröl, Getriebeöl und Kühlwasser, das heißt da besteht ne verbindung der beiden Ölhaushalte, wenn defekt. und die Frage warum das Motoröl mehr wird würde ich mir mit nem höheren Öldruck im Getriebe als im Motor erklären ! fakt ist : such möglichst schnell nach der Ursache, denn gesund ist das weder für den Motor noch für das Getriebe, denn ATF ist deutlich agressiver als Motoröl !

MfG Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 01.05.2011 20:55:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daß das nicht gesund sein kann, ist mir schon auch klar... na dann werd ich mir die Sache mit dem Kühler mal genauer anschaun...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 01.05.2011 21:28:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Scheiße... da kommt mir ja grad was... Nee, oder?
kanns das Zeug über die Kurbelgehäuseentlüftung reindrücken? Wobei die ja ganz woanders in den Ansaugtrakt reingeht... Unsicher

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 12:27:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß, ich bin auch ein Leichenfledderer, aber manche Leichen sollten nicht ohne Aufklärung sterben.

Was war es denn nun? Winke Winke

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2015 15:34:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das würde mich jetzt auch interessieren. Weil auch hier einige interessante Fragen aufgeworfen werden.
Nach oben
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.04.2015 17:22:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mystisches Phänomen. Da hätte ich auch gerne die Auflösung des Knotens! Ja

Bei den Hanomag Raupen ( wie der in Sontra) ist der Kühler für Wandler und Getriebe kombiniert. Hier drückt das Getriebe- Öl in den Wandler. Da es auch das gleiche ATF - Öl ist zapft man einfach ab und gibt es dem Getriebe zurück. Die Verbindung ist hier der Anschlussflansch beider Kreisläufe. Nach Aussen ist das dicht YES .

Selten ist der Raum des Wandlers (Getriebeglocke) mit Öl gefüllt. Dann ist aber alles dicht und ohne Öffnungen und der Anlasser ist in öldichter Ausführung.Wenn da Druck entsteht gehts über den Kurbelwellensimmering rein. Der dichtet in dieser Richtung nicht besonders Hau mich, ich bin der Frühling .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2015 19:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

er wollte die unterdruckdose am getriebe tauschen. mehr weiss ich auch nicht.
aber die unterdruckdose ist bei den älteren explorern ab und zu für solche phänomene verantwortlich zu machen1
Nach oben
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 09.04.2015 21:37:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie Quadfahrer schreibt - die Unterdruckdose am Getriebe war undicht.
Das Problem ist in der Explorer-Gemeinde bekannt. Also man weiß daß es durch die Unterdruckdose in den Ansaugkrümmer gesaugt wird. Wie´s von dort aus ins Motoröl kommt, weiß aber auch keiner.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen