Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5199 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo C303, Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 21.05.2011 12:32:03 Titel: Federschäkel dringend gesucht. |
|
|
für das Ausgleichen eines leichten Rahmenverzuges suche ich dringend längere Federschäkel.
Sie sollten ein 1,5cm, 2,5 cm größeres Lochmaß und ein 1,5 cm kleineres Lochmaß haben +- 0,5cm.
Das Fahrzeug hat ein Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Die Schäkel müssen von einem gleichschweren oder schwereren Fahrzeug sein.
 |
Zuletzt bearbeitet von am 21.05.2011 12:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.05.2011 12:36:45 Titel: |
|
|
für deinen volvo ? .... ist es nicht besser da was selber zu basteln ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5199 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo C303, Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 21.05.2011 13:04:17 Titel: Selbermachen ist schwierig. |
|
|
Ein Bekannter (Schlosser) hat mal die Härte oder Zugfestigkeit ermittelt und sagte mir daß es eine Speziallegierung sein muß die sehr viel Zugfester ist als Stahl (den genauen Wert habe ich nicht im Kopf). Evtl. kann er was Anfertigen, ist aber nur interessant wenn er von dem Ausgangsmaterial nicht eine 2*3m Tafel abnehmen muß. Die dürfte nämlich extrem teuer sein.
Aber vieleicht hat ja jemand hier im Forum so ein Material?
Vieleicht geht auch etwas weniger gutes Material wenn zwischen den beiden Schäkeln ein Steg eingeschweist ist? Aber gefühlt würde ich lieber besseres Material verwenden.
So ein Steg zwischen den Schäkeln ist doch bestimmt nicht schlecht für das Fahrverhalten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.05.2011 13:16:00 Titel: |
|
|
naja !
ob es so ein guter stahl sein muß, ist jetzt dahin gestellt ... ! mann kann sicher auch einen wenig guten verbauen ,den mann dann halt bissen dicker wählen muß ...als orginal .
und ob sich das auf die fahrverhalten bei 210 km/h auswirkt kann ich nicht sagen ... bin ja kein ingenieur sondern nur ein normaler forumsnutzer . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Ostschweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler |
|
Verfasst am: 22.05.2011 12:25:05 Titel: |
|
|
Habe mir welche machen lassen von einem Feinmechaniker, der die nötigen Maschinen hat.
Hier die Fotos, den Steg hab ich dann selbst reingeschweisst.
Die Teile haben sich im Massif mit Kabine GG 3,5 to bewährt, auch unter extremen Bedingungen und ohne Stabi an der HA.
Das ganze hat mich 200 SFr. gekostet.
sandige Grüsse
Turi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|