Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Woher Stoßdämpfer mit sehr starker Druck und Zugstufe


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Traildriver
ich laß den Crack Tracker frei!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5217 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Samurai long
2. 50%"
3. crack Tracker"
5. DR350S
6. KLR250
7. 125 Fantic Trial
BeitragVerfasst am: 14.05.2011 23:44:37    Titel: Woher Stoßdämpfer mit sehr starker Druck und Zugstufe
 Antworten mit Zitat  

Wo bekommt man einen Dämpfer (Maximalhub 10-15 cm erforderlich) mit extra starker Dämpfwirkung?
Folgendes Problem die Lastmomentstütze an der Hinterachse soll durch solch einen Dämpfer Nievauausgleich erreichen (bei unterschiedlichen Beladungszuständen) und trotzdem Anfahrdrehmoment entgegenwirken .Alle mir zur Verfügung stehenden Dämper Koni;Bielstein OME wirken trotz recht kräftiger Druckstufe eingebaut in der Stütze durch die Hebelwirkung gerade mal so kräftig wie eine "Luftpumpe" also sollte es schon sehr extrem dämpfen aber trotzdem bei Beladung sehr langsam nachgeben können also fallen Gasdruckdämpfer schon mal raus. Mit der jetzt starren Konstruktion wird zwar die Höhe ausgeglichen dabei wird aber die Achse immer je nach Beladung zwangsweise leicht verdreht da die Konstruktion nie die eigentliche Bewegung der Achse vollständig ausgleichen (mitgehen) kann.Speziell in sehr felsigem Gelände mit Fußball großen Steinen enstehen immer wieder Lastspitzen die durch die starre Konstruktion der Lastmomentstütze fürchterliches Klappern erzeugt. Speziell in Schweden war mir dadurch eine eigentlich stabile Schweißnaht gerissen (ständige harte Schläge auf die Laststütze). In eher waldähnlichem Gelände kommt das kaum zum tragen (keine Schläge).
Ach so ist ein langer Samurai mit kopierter Nachrüstlastmomentstütze an der Hinterachse wegen SPOA Umbau!

_________________
"Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 15.05.2011 07:33:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trailmaster Competicion, oder Rancho Pro, oder FOX, hast du den auch schon die normalen TM Stage2 ausprobiert??

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 15.05.2011 08:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spontane Idee waere, einen Hersteller von Oeldaempfern anzuschreiben/rufen ob sie Willens waeren, einen von den Massen passenden Daempfer mit einem extra kleinen Ventil zu versehen, so dass die noetige Daempfung erreicht wird. Wenn ich mir die Koni HT Raid angucke wie straff man die einstellen kann, sollte man das hinbekommen koennen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 15.05.2011 08:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Inen entsprechend gevalveten Dämpfer kann man sicherlich machen, befasse mich mit dem Thema gerade ja auch ausfürlicher in einem anderen Thread, leider ist das feed-back zur Zeit etwas mau...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wusselbee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Daily:Mini
2. Lj 80 Turbo
3. Samurai
4. Escort Cosworth
5. LJ70
BeitragVerfasst am: 15.05.2011 11:09:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber mal ganz andere Frage, damit verliert ja der Traktionbar wieder seine Wirkung, wenn ich es richtig sehe. Mit einer härteren Dämpfung machst du ja nur die Zeit länger, bis das Ende einfährt. Und wenn du jetzt z.B. einen langen, steilen Hang mit richtig Drehmoment hochziehst, oder lange mit Verschränkung rumbaggerst, dann wir es die den Dämpfer bis zum Anschlag durchdrücken, womit die Blattfedern ja wieder nicht vom Traktionbar entlastet werden und sich S Förmig verbiegen. Oder geht es in erster Linie darum, die Kreuzgelenke zu schonen?

Gruss Uli

_________________
Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 15.05.2011 11:35:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DAS überlege ich auch die ganze Zeit...

Die Schläge könnte man über eine Gummilagerung auffangen, die Höhe aber nicht über einen Dämpfer. Meiner Meinung nach führt der das System wieder ad absurdum... Die Stütze braucht ein festes Widerlager und keinen Stoßdämpfer.
Wenn must du da mindestens eine feste Feder einbauen, ein Stoßdämpfer ist ein Schwingungsdämpfer, wird nur ständig falsch bezeichnet...

Denk noch mal drüber nach was du da verzapfst, setz doch mal Schemazeichnung rein oder Bilder

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.05.2011 21:09:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zug & Druckstufe gleich stark hast du bei einem Lenkungsdämpfer.
Nach oben
Traildriver
ich laß den Crack Tracker frei!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5217 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Samurai long
2. 50%"
3. crack Tracker"
5. DR350S
6. KLR250
7. 125 Fantic Trial
BeitragVerfasst am: 16.05.2011 09:41:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe zur Zeit eine Laststütze verbaut die über ein Dreieck an der Hinterachse übergeht in ein Drehstück (Drehbewegung der Achse beim Verschränken ausgleicht) danach über eine Art Schäkel die Längenänderung der Achse zum Rahmen hin (beim ein und ausfedern) ausgleicht ,Problem beim beladen oder entladen enstehen unterschiedliche Wege die diese Konstruktion nur ausgleicht über ein in der oberen Strebe verstellbares Gewinde oder mit Schrauben in einer Art Langloch blockierbarem Schiebestück (nur wenn sich der Beladungszustand ändert).Diese erforderliche Längenänderung (kann man schön sehen wenn man den Schäkel abschraubt und einfach mal den Wagen aus den Federn hebt was dann an Weg noch fehlt) entsteht eigentlich auch immer beim ein und ausfeder während des fahrens und sollte nur im Extrembereich verhindert werden (S-Schlag der Federn begrenzen,Kreuzgelenk schonen) was wirklich keine Lastmomentstütze bei einer Blattgefederten Hinterachse erfüllen kann.Irgendwo enstehen dann immer Verspannungen man brauch sich nur den Federweg der Hinterachse betrachten dann stellt man fest das die Lastmomentstütze nur unvollständig dieser Bewegung folgen kann da sie ja hinten an der Achse meißt über eine Art "Galgenkonstruktion" befestigt ist die beim ein und Ausfedern in der vorderen Umlenkung am Rahmen eine Art Höhenausgleich erfordern würde was aber wiederum das übermäßige drehen"schlagen" der Achse begünstigt .Also wollte ich jetzt oben in den "Galgen" eine Art stark gedämpfte Längenänderung möglich machen die halt nur die jeweils stärksten Schläge abfängt aber den Höhenausgleich Zeitlich stark verlängert ,erlaubt.Gummilager geben die auf sie wirkende kraft gerne wieder "zurück" also würde das ein springen begünstigen,schätze ich mal. Auf jeden fall hätte ich so noch immer eine bessere Stützwirkung als ganz ohne!

Wo der Dämpfer sitzt ist zur Zeit ein über Langlöcher und Schrauben befestigtes Längenausgleichsstück.
Die untere Strebe besitzt im Hinteren Bereich am Diff auch einen Drehpunkt mit P.U. Lager!!



kurz hinter dem vorderen Schäkel ist normalerweise noch ein Drehstück (habs vergessen einzuzeichnen)

_________________
"Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.05.2011 10:04:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm Dir den kleinsten verfügbaren doppelwirkenden Hydraulikzylinder, fülle ihn mit Öl und setze zwischen die beiden Anschlüsse ein einstellbares Drosselventil...Fertig. Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 16.05.2011 11:46:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashman: Das muss dann aber auch ein Gleichlaufzylinder sein - oder man setzt noch eine Durckspeicherblase obenauf.

@Traildriver: Guck mal in den Katalogen von Fox, King und co - da gibt es solche Dämpfer ja schon mit 6" Weg und Druck-und Zug-Stufe sind nach belieben über die Ventilplättchen einstellbar. Vielleicht reicht ja auch was aus dem Enduro/Motorrad/Mountainbike-Bedarf?
Die sind meist gleich als Federbein ausgeführt, hätte den Vorteil, dass du über die Feder noch eine gewisse Vorspannung einstellen kannst. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.05.2011 11:49:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
@Flashman: Das muss dann aber auch ein Gleichlaufzylinder sein - oder man setzt noch eine Durckspeicherblase obenauf


Ups stimmt - Hatte ich vergessen zu berücksichtigen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 16.05.2011 12:12:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Von Rancho gab es früher mal solche Dämpfer. Ich hatte diese zu den Blattfedern mal im CJ verbaut und hat gut funktioniert.

Es ist aber kein Problem sein einen Dämpfer von (King, Fox .......) so einzustellen dass es Funktioniert.

Nur hatte ich den Dämpfer direkt an den Rahmen montiert.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 16.05.2011 18:32:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

hab gerade in meinen Unterlagen mal nachgeschaut.

Die Dämpfer werden von Rancho als Kicker Shocks vertrieben. Von Doesch Tech gibt es diese auch unter "Anti-wrap-up Sytems"

Ich hatte damals die 1807 von Rancho verwendet.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.411  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen