Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Blitzableiter am Haus


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 23.05.2011 21:09:42    Titel: Blitzableiter am Haus
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Ähm...Ich hätt da mal ne Frage

damit bloß keine Langeweile aufkommt zu Hause, hier der nächste "Freizeitspaß", den sich meine Frau ausgeheckt hat:
Badezimmer neu stylen, Badewanne raus, Dusche rein. Komplett neu fliesen.
YES

So weit, so gut, aber heute meinte sie beiläufig, dass die Hauserdung an der Badewanne angeschlossen sei.
Neben dem Eingang vom Haus ist ein Deckel mit einem Blitzzeichen und von da aus soll ein Kabel bis zu Metallbadewanne im Badezimmer laufen.

Hääää?

Wenn wir also nun die Wanne rausreißen, haben wir keine Erdung mehr.....
Die Dusche soll ebenerdig sein, also keine Duschwanne, sondern nur wasserdicht verklebte Fliesen, sowas mosaikmäßiges.....
Wie bekommen wir denn dann ne Erdung?
Draußen was zu buddeln, um einen Erdanker oder sowas reinzuschrauben, ist ziemlich aussichtslos, das Haus steht auf massiven Felsen.




Wie ich bei Google gelesen habe, ist selbst bei Euch im strengen Alemania ein Blitzableiter eigentlich nicht mehr (immer) vorgeschrieben.

Also weglassen in der Hoffnung, dass es hier so bleibt mit dem Wetter, Gewitter eigentlich immer nur oben auf´m Berg oder über dem Meer, hier bei uns war noch nie direkt was in der Nähe?

Help please....

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 23.05.2011 21:22:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo

also ich denke nicht, dass der blitzableiter in der badewanne endet. der wird schon irgendwo draussen im erdreich verschwinden. das was momentan an der badewanne angeschraubt ist, ist die erdung für den strom - sprich für nicht ganz multitaskingfähigen badewannen- und fön-benutzer. natürlich wäre eine erdung der neuen dusche auch sinnvoll (falls das neu verfliesen deiner frau doch nicht so ganz zusagt, und sie dir bei der ersten benutzung der dusche die heizdecke unter die füsse schiebt).

über die sinnhaftigkeit eines blitzableiters generell kann man natürlich diskutieren. das kommt auf viele faktoren an, unter anderem auch auf deine versicherung (!).

mfg
g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 23.05.2011 21:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Badewanne wird nicht an den Blitzableiter angeschlossen sondern an den Potentialausgleich...

Geht aber nur bei Metallwannen, bei Acryl z.B. geht das schon nicht mehr...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2011 00:28:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Badewannen usw werden schon lange nicht mehr geerdet, weil die Rohre ja heutzutage aus Kunststoff sind, das wurde früher gemacht, als noch alles aus Guß war, wie HPF schon sagte "Potentialausgleich"

Blitzableiter können sinnvoll sein, kommt auf die Region und Lage vom Haus an, wenn es hohe Bäume gibt, dann reichen die in der Regel aus, keine seriöse Firma wird dir dann zu nem Blitzableiter raten,

abgesehen von den Kosten für die Errichtung, kommen auch noch Wartungskosten, zumindest hier müssen sogenannte Blitzschutzanlagen regelmässig überprüft werden, es reicht nicht nur einmal das drauf zu bauen und dann ist das für alle Zeiten erledigt, alles Kosten die man sich oft sparen kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.05.2011 10:06:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Blitzableiter waren in D-Land, zumindest in Baden-Württenberg, noch nie vorgeschrieben, meine Eltern haben Anfang 70er jahre ohne Blitzableiter gebaut, das eigene Haus ist 1999/2000 entstanden auch ohen Blitzableiter.
Nach oben
Handtuch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Herzogtum Lauenburg


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? G 320 W463 lang 1995
BeitragVerfasst am: 24.05.2011 13:06:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke es geht hier wirklich nicht um einen Blitzableiter, sondern um den Potenzialausgleich, bzw. um die Erdung von "fremden leitfähigen Teilen" in Nassräumen.
Jedes Metallrohr und jeder Stahlträger, die in ein Badezimmer hineinragen müssen beim Eintritt in den Raum geerdet werden bzw. an den lokalen Potenzialausgleich angeschlossen werden. Eine metallische Badewanne war nie ein fremdes leitfähiges Teil, wurde aber früher so behandelt. Es schadet sicher trotzdem nicht, sie zu erden!

Für diesen Fall:
Wo kein Metall, da keine Pflicht zur Erdung.
Da sowieso renoviert wird, sollten alle Heizungs- und Wasserleitungen verbunden und an den Potenzialausgleich angeschlossen werden. Ich vermute, dass die Erdung fehlt. Obskur

tschüs
Handtuch
PS: Alle Angaben ohne Gewähr...

_________________
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 24.05.2011 14:54:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

vor wenigen Jahren habe ich erlebt, dass der Blitzableiter bei der Erneuerung des Daches auch erneuert werden muss. Das darf nicht jeder Dachdecker und ist recht kostspielig. Nach eingehender Recherche stellte sich heraus, dass die Versicherung bei Blitzschaden am Haus nur zahlt, wenn der Blitzableiter korrekt abgenommen wurde - oder nicht vorhanden ist. Viele Grüße von der Wegwerfgesellschaft, wer sein Haus ohne Bürokratie schützen will geht leer aus...

Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chr1gu
Chrigu alias Öööler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Biel CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 88er Range Rover 3.5EFI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. 91er Nissan Patrol RD28T Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. 05er BMW F650GS Dakar Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2011 17:11:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier in CH ist dies im groben folgendermassen:

Grössere Metallkonstruktionen, die sich teils auch über mehrere Räume oder Stockwerke hinziehen (Rohrleitungen, Stahlträger, Treppengeländer usw.) müssen an den Hauptpotenzialausgleich angeschlossen sein. Kunststoffrohre sind natürlich nicht zu Erden, bringt ja nix.

Im Nassbereich muss in jedem Elektrorohr ein Schutzleiter vorhanden und angeschlossen sein. Es hat mal einen tödlichen Unfall gegeben, wo ein Handtuchhalter oberhalb eines Lichtschalters in der Wand verschraubt wurde. Dabei hat die Schraube das Elektrorohr durchbohrt und Kontakt mit dem geschalteten Lampendraht hergestellt, Licht an, Halter unter Spannung. Da ein gewöhnlicher Schalter nicht geerdet werden muss, fehlte natürlich der Schutzleiter im Rohr, welcher evtl durch einen Kurzschluss die Sicherung rausgehauen hätte.

Ausserdem dürfen keine (frei zugänglichen, also Kühlschranksteckdose währe ausgeschlossen) Steckdosen mehr ohne FI-Schutz montiert werden, entweder im Sicherungskasten nachrüsten oder Steckdosen mit integriertem FI einbauen.

Weiter dürfen im Bereich bis 60cm Fadenmass um Dusche/Wanne keine Steckdosen und keine gewöhnlichen Lampen (ausser Wasserdicht, Schutzkleinspannung, usw.) installiert werden.

Soviel zu den Badezimmer-Regeln in der Schweiz, sollte eigentlich Hau mich, ich bin der Frühling den EU-Regelungen entsprechen...

Gruss Chrigu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xt600tenere
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.05.2011 17:16:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neu Erkenntnisse von Versicherungen gehen davon aus,daß Häuser mit Blitzableiter öfter von selbigem getroffen werden als solche ohne.
An ebenerdigen Duschen ohne darunterliegende Metallwanne und Plastikwannen ist ein Anschluß an den Potentialausgleich (Erdung) nicht möglich.
Bei uns im sonnigen Südwesten von Teneriffa hat noch kein Blitz in meine Holzbadewanne eingeschlagen. Ja
Also keine Angst,die Insel dient dem Sonnengenuß YES und nicht dem Warten auf Blitze,eher wirst du von losen Felsen erschlagen,meinen ersten Granny hat es damals erwischt. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Das Dach glich einer Parabolantenne. Ja

Hasta luego
XT 600 Tenere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 27.05.2011 09:55:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, vielen Dank für Eure Tipp, dann können wir ja loslegen.
Vorgestern hat meine Frau schon mal 17 Kartons mit Fliesen gekauft, die versteht keinen Spaß...
Zum Glück ist auch mein neuer Bosch Multicutter noch rechtzeitig angekommen, GOP 250 CE, da kann er gleich mal beweisen, was er taugt.
Ein Freund von uns hat mit einem ähnlichen Gerät, dem Fein Multimaster, seinen ganzen Wohnmobilausbau gemacht, war davon total begeistert.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.399  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen